- Registriert
- 27.01.06
- Beiträge
- 390
Aber für Malware, die sich unbemerkt einnisten möchte, z. B. Keylogger, kann ein Standardaccount die rettende Hürde sein.
Weil dieser dann, was verhindert?
Aber für Malware, die sich unbemerkt einnisten möchte, z. B. Keylogger, kann ein Standardaccount die rettende Hürde sein.
Weil dieser dann, was verhindert?
Die Malware hat die gleichen Rechte wie der Account mit dem du arbeitest. Ohne Administrator-Rechte kann sie sich nicht tief ins System eingraben oder auch überhaupt nicht.
... bezüglich der Malware ist es dann anscheinend doch von Vorteil einen zweiten Account ohne Adminrechte zu haben.
Weil? ...
Die Malware hat die gleichen Rechte wie der Account mit dem du arbeitest. Ohne Administrator-Rechte kann sie sich nicht tief ins System eingraben oder auch überhaupt nicht.
... Soll ich mir jetzt aussuchen wem ich glaube ...
Aber die kann ich doch auch dir stellen. Schliesslich hast du zu seiner Aussage ein klares NEIN abgegeben. Oder?
Ja, gegen eine fahrlässige oder gar bewusste Installation von Malware hilft auch kein Standardaccount. Aber für Malware, die sich unbemerkt einnisten möchte, z. B. Keylogger, kann ein Standardaccount die rettende Hürde sein.
Bei mir gibt es aber nur einen Benutzer, deshalb fällt dieser Aspekt bei mir raus. Aber bezüglich der Malware ist es dann anscheinend doch von Vorteil einen zweiten Account ohne Adminrechte zu haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.