- Registriert
- 27.01.06
- Beiträge
- 390
Hallo...
habe mich gestern durch etliche Threads bezüglich zusätzliches Benutzerkonto ohne Adminrechte gelesen. Wirklich schlau bin ich dadurch allerdings nicht geworden (habe auch viele externe Links dabei gefunden und gelesen). Mir gehen die Meinungen zu diesem Thema einfach zu weit auseinander.
Wenn ich als Admin arbeite werde ich ja zur Eingabe des Passworts aufgefordert sollte ich z.B. irgendetwas aus dem Internet installieren wollen. Als Standardbenutzer muss ich zusätzlich den Namen des Admins eingeben. Es ändert sich also nicht viel, den Namen des Admins kenne ich ja.
Sollte ich mir also irgendwelchen Unfug aus dem Internet laden und mein iBrain abschalten, kann ich den Kram ja trotzdem installieren, die zusätzliche Eingabe des Adminnamens hat also keinen Sicherheitsvorteil.
Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht zu faul zusätzlich den Namen einzugeben, ich will einfach nur wissen was der wirkliche Vorteil ist wenn ich als Standardbenutzer arbeite. Weil nur der Name zusätzlich kann es ja nicht sein, das hilft ja nur wenn jemand am Mac sitzt und den Adminnamen nicht kennt.
Haben installierte Programme die als Standardbenutzer ausgeführt werden "weniger" Rechte als wenn ich diese Programme als Admin ausführe? Weil das wäre ja dann wirklich ein Sicherheitsvorteil von dem ich als Standardbenutzer profitiere (das Prog ist zwar drauf, kann aber nichts "böses" anrichten weil ich ja nicht als Admin angemeldet bin).
Hier mal ein Zitat aus der Hilfe von MacMark
Ich hoffe ihr stört euch nicht am x-ten Thread zu diesem Thema, die anderen waren mir aber einfach nicht schlüssig genug, bzw. in der Hälfte der Threads sagen genauso viele Leute das es keinen Unterschied macht als Admin oder Standard zu arbeiten. Ich will einfach genau wissen was mein Vorteil ist, nicht einfach das tun was die meisten Leute vorschlagen, ohne zu wissen was/ warum.
Danke und einen schönen Sonntag...
habe mich gestern durch etliche Threads bezüglich zusätzliches Benutzerkonto ohne Adminrechte gelesen. Wirklich schlau bin ich dadurch allerdings nicht geworden (habe auch viele externe Links dabei gefunden und gelesen). Mir gehen die Meinungen zu diesem Thema einfach zu weit auseinander.
Wenn ich als Admin arbeite werde ich ja zur Eingabe des Passworts aufgefordert sollte ich z.B. irgendetwas aus dem Internet installieren wollen. Als Standardbenutzer muss ich zusätzlich den Namen des Admins eingeben. Es ändert sich also nicht viel, den Namen des Admins kenne ich ja.

Sollte ich mir also irgendwelchen Unfug aus dem Internet laden und mein iBrain abschalten, kann ich den Kram ja trotzdem installieren, die zusätzliche Eingabe des Adminnamens hat also keinen Sicherheitsvorteil.
Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht zu faul zusätzlich den Namen einzugeben, ich will einfach nur wissen was der wirkliche Vorteil ist wenn ich als Standardbenutzer arbeite. Weil nur der Name zusätzlich kann es ja nicht sein, das hilft ja nur wenn jemand am Mac sitzt und den Adminnamen nicht kennt.
Haben installierte Programme die als Standardbenutzer ausgeführt werden "weniger" Rechte als wenn ich diese Programme als Admin ausführe? Weil das wäre ja dann wirklich ein Sicherheitsvorteil von dem ich als Standardbenutzer profitiere (das Prog ist zwar drauf, kann aber nichts "böses" anrichten weil ich ja nicht als Admin angemeldet bin).
Hier mal ein Zitat aus der Hilfe von MacMark
Die OS X Admins sind jedoch für die tägliche Arbeit gemacht. Der Sicherheitsgewinn, den ein normaler Benutzer bietet, ist bei anderen Systemen groß: Man fällt von root auf normal. Bei OS X ist man jedoch als Admin schon fast "normal", nur nicht ganz.
Ich hoffe ihr stört euch nicht am x-ten Thread zu diesem Thema, die anderen waren mir aber einfach nicht schlüssig genug, bzw. in der Hälfte der Threads sagen genauso viele Leute das es keinen Unterschied macht als Admin oder Standard zu arbeiten. Ich will einfach genau wissen was mein Vorteil ist, nicht einfach das tun was die meisten Leute vorschlagen, ohne zu wissen was/ warum.
Danke und einen schönen Sonntag...