- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.292
Hallo,
bin gerade so ein wenig am Überlegen, ob ich nicht auf Apple Silicon upgraden soll bzw. hinzufügen soll
Woher komme ich?
Mein aktuelles Setup ist ein Macbook Pro 16“ (2019), 64GB und 2TB SSD. Ausserdem habe ich einen Mac Mini 2018 mit i7 und nachgerüsteten 64GB (für den Notfall, aber derzeit ist es auch mein Homeserver mit VMWare Fusion für diverse VMs). Die VMs migriere ich gerade auf Proxmox, dabei wird mich auch die (fast) letzt macOS-VM mit Server.app durch Austausch gegen Linux „verlassen“.
Was tu ich, wozu brauche ich‘s?
Ich fotografiere viel. Bevorzugt bin ich im Gigapixel-, HDR- und Panobereich aktiv. Ich schneide und encodiere viele Videos. Kameras reichen von iPhone, GoPros und DSLR sowie spiegellos, hpts. 4k@60. Da ist kein kommerzieller Druck bei Videos, es macht mir nur Spass und damit es Spass macht, bevorzuge ich flüssige Workflows. Für Fotografie verwende ich LrC sowie ein Panoprogramm, für Videos v.a. FCPX. Vor einiger Zeit habe ich auch ein wenig mit Audio angefangen (v.a. Voiceovers, gerne demnächst auch ein wenig Gestalten mit Logic Pro).
Ansonsten ist das Macbook der go-to-Rechner für den Desktop mit 5k Display und diverser existierender USB- und TB3-Infrastruktur, Surfen, Steuererklärung, Briefe, etwas Grafik, Mail, CLI-Konsole für Verwaltung (SecureCRT) etc pp. Peripherie ist vorhanden und kompatibel.
Beweggründe
Mein Macbook ist in 2020 gekauft, das Modell wird jetzt 4 Jahre alt. Üblicher Umstiegszeitraum.
Eigentlich hat mich der M2-Launch getriggert mit den neuen Macbook Pros. Meine Wunschkonfiguration mit 16“ M2 Max, 64GB und 2TB SSD kostet 5079 Euro bei Apple. Das ist auch der Preis vom alten Gerät, hat nur damals keine Mehrwertsteuer gekostet (…).. Der Geekbench 5 zeigt, dass das Setup in allen Bereichen ziemlich genau doppelt so schnell ist.
LrC und Safari sind auf meinem intel bescheiden schnell. Hätte ich nicht gedacht, aber entweder ist die Technik von Webseiten massiv komplexer geworden oder Apple macht Geräte doch langsamer… LrC für Apple Silicon hört man, hat einen massiven Sprung gemacht und Webseitenrendering bekomme ich wohl nicht schneller hin als auf M1/M2.
Was aber richtig attraktiv wirkt ist gerade der Preis fürs vergleichbare M1-Max-Setup im freien Handel (4k). Auch der Desktop-Umstieg auf einen Mac Studio in der Konfig. (sogar günstiger als ein (weiteres) Notebook) wäre möglich.
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Ich tendiere gerade zum Mac Studio. Dann würde ich das noch gute intel-Macbook als Mobilrechner behalten (bringt auf eBay eh nur noch weniger als 1k). Wäre auch gleichzeitig von der Anschlussvielfalt das beste, günstigste und vermutlich nicht viel weniger performant.
Es sollte nur möglichst leise sein.
Was denkt Ihr? Habt Ihr noch Vorschläge?
bin gerade so ein wenig am Überlegen, ob ich nicht auf Apple Silicon upgraden soll bzw. hinzufügen soll
Woher komme ich?
Mein aktuelles Setup ist ein Macbook Pro 16“ (2019), 64GB und 2TB SSD. Ausserdem habe ich einen Mac Mini 2018 mit i7 und nachgerüsteten 64GB (für den Notfall, aber derzeit ist es auch mein Homeserver mit VMWare Fusion für diverse VMs). Die VMs migriere ich gerade auf Proxmox, dabei wird mich auch die (fast) letzt macOS-VM mit Server.app durch Austausch gegen Linux „verlassen“.
Was tu ich, wozu brauche ich‘s?
Ich fotografiere viel. Bevorzugt bin ich im Gigapixel-, HDR- und Panobereich aktiv. Ich schneide und encodiere viele Videos. Kameras reichen von iPhone, GoPros und DSLR sowie spiegellos, hpts. 4k@60. Da ist kein kommerzieller Druck bei Videos, es macht mir nur Spass und damit es Spass macht, bevorzuge ich flüssige Workflows. Für Fotografie verwende ich LrC sowie ein Panoprogramm, für Videos v.a. FCPX. Vor einiger Zeit habe ich auch ein wenig mit Audio angefangen (v.a. Voiceovers, gerne demnächst auch ein wenig Gestalten mit Logic Pro).
Ansonsten ist das Macbook der go-to-Rechner für den Desktop mit 5k Display und diverser existierender USB- und TB3-Infrastruktur, Surfen, Steuererklärung, Briefe, etwas Grafik, Mail, CLI-Konsole für Verwaltung (SecureCRT) etc pp. Peripherie ist vorhanden und kompatibel.
Beweggründe
Mein Macbook ist in 2020 gekauft, das Modell wird jetzt 4 Jahre alt. Üblicher Umstiegszeitraum.
Eigentlich hat mich der M2-Launch getriggert mit den neuen Macbook Pros. Meine Wunschkonfiguration mit 16“ M2 Max, 64GB und 2TB SSD kostet 5079 Euro bei Apple. Das ist auch der Preis vom alten Gerät, hat nur damals keine Mehrwertsteuer gekostet (…).. Der Geekbench 5 zeigt, dass das Setup in allen Bereichen ziemlich genau doppelt so schnell ist.
LrC und Safari sind auf meinem intel bescheiden schnell. Hätte ich nicht gedacht, aber entweder ist die Technik von Webseiten massiv komplexer geworden oder Apple macht Geräte doch langsamer… LrC für Apple Silicon hört man, hat einen massiven Sprung gemacht und Webseitenrendering bekomme ich wohl nicht schneller hin als auf M1/M2.
Was aber richtig attraktiv wirkt ist gerade der Preis fürs vergleichbare M1-Max-Setup im freien Handel (4k). Auch der Desktop-Umstieg auf einen Mac Studio in der Konfig. (sogar günstiger als ein (weiteres) Notebook) wäre möglich.
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Ich tendiere gerade zum Mac Studio. Dann würde ich das noch gute intel-Macbook als Mobilrechner behalten (bringt auf eBay eh nur noch weniger als 1k). Wäre auch gleichzeitig von der Anschlussvielfalt das beste, günstigste und vermutlich nicht viel weniger performant.
Es sollte nur möglichst leise sein.
Was denkt Ihr? Habt Ihr noch Vorschläge?
Zuletzt bearbeitet: