• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vorher unter Windows jetzt unter Mac aber wie!?

Ich habe jetzt nur noch eine Frage: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe(mit dem formatieren)dann kann ich mir irgendeine Platte kaufen und dann für den Mac formatieren,egal ob auf der Hülle steht,dass sie auch mit Mac kompatibel ist?!
 
kann ich mir irgendeine Platte kaufen und dann für den Mac formatieren,egal ob auf der Hülle steht,dass sie auch mit Mac kompatibel ist?!
Theoretisch ja.
Praktisch solltest du bei FireWire mit Oxford-Chipsatz zugreifen und Billigangebote mit USB meiden. Da kannst du bei so mancher GeizIstGeil Platte eine böse Niederlage erleben.
 
Okay...klingt nicht schlecht..... und wie ist das mit internen Festplatten,die ich dann in ein Gehäuse baue???
Also wenn ich eine 2,5" Festplatte will,muss ich da dann zu einer internen Notebook platte greifen,und dann in ein externes Gehäuse einbauen?
 
Okay...klingt nicht schlecht..... und wie ist das mit internen Festplatten,die ich dann in ein Gehäuse baue???
Es gibt FireWire Gehäuse auch leer. Du solltest halt darauf schauen, ob du ein ATA oder S-ATA Plättchen hast.
Also wenn ich eine 2,5" Festplatte will,muss ich da dann zu einer internen Notebook platte greifen,und dann in ein externes Gehäuse einbauen?
2,5" Platten sind generell Notebook-Platten, für diese Geräte wurde diese Bauform erschaffen. Du musst bei denen immer auch die maximale Bauhöhe beachten, denn die Dinger gibt es mit unterschiedlicher Dicke. Ins Gehäuse reinpassen sollte sie schon, sonst bekommt sie wohl schnell zu viel unerwünschte "Kühlung". :-)
 
Okay... ist nämlich nicht für mich sondern für einen Freund,der eine interne 2,5" Platte hat und sie jetzt als externe benutzen will....danke euch
 
Was heißt denn bitte "ATA" oder "S-ATA" ???
Und wie finde ich jetzt heraus ob die interne 2,5" platte in das Gehäuse passt...?
 
Was heißt denn bitte "ATA" oder "S-ATA" ???
Und wie finde ich jetzt heraus ob die interne 2,5" platte in das Gehäuse passt...?
ATA steht für Parallel-ATA. Erkennbar an 44-poligen Pfostensteckern mit ebenso breitem Flachbandkabel, etwa 5cm breit.
S-ATA steht für Serial-ATA, erkennbar an kleinen Steckerchen, die ein wenig an einen USB-Stecker erinnern und entsprechend dünnen Kabeln.
Zur Dicke: Einfach mal die Dicke in mm abmessen und ggf beim Händler/Hersteller nachsehen/nachfragen. Datenblätter zu Festplatten gibts auch bei den jeweiligen Herstellern im Netz.
 
Und noch eine Frage ist mir eben eingefallen: Kann ich diese Festplatte dann auch für den Mac formatieren,auch wenn ich sie nicht für time Machine Backups benutzen will?
 
Kann ich diese Festplatte dann auch für den Mac formatieren,auch wenn ich sie nicht für time Machine Backups benutzen will?
Selbstverständlich. "Mac OS Extended mit Journaling" ist das Haus-und-Hof Format am Mac, etwa so üblich wie Diesel an der Tankstelle.
 
Aha..okay dann werde ich mich mal an die arbeit machen(bin schon fast fertig nur noch formatieren ;-) )
Danke euch allen