• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vorerst kein USB 3.0 in Macs

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
USB 3.0 löst langsam USB 2.0 ab. Mit höheren Datenraten und fünf weiteren Kontakten wurde die universelle Schnittstelle an Computern für die nächsten Jahre fit gemacht. Am Mac findet man die neue Schnittstelle jedoch noch nicht. Ein Leser des Blogs 9to5mac fragte bei Steve Jobs nach und bekam die Antwort, dass derzeit noch keine Integration von USB 3.0 in die Macs vorgesehen ist. Ein Grund dafür sei, dass es von Intel noch keinen Controller zur Ansteuerung des 3.0 Buses gibt. Intel selber plant USB 3.0 im nächsten Jahr zu integrieren, vermutlich werden dann auch die Macs damit ausgestattet.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Screenshot  2010-10-30 um 11.37.02.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
USB 3.0 ist interesssant, aber ich denke noch interessanter ist LightPeak (welches übrigens auch von Intel mit-entwickelt wurde). Ich würde mich freuen wenn im nächsten iMac, bzw. alle Mac bei Anschlüsse spendiert bekommen. Gerade bei den mobilen Geräten wäre zum Datenabgleich eine schnelle Schnittstelle von Vorteil.
 
Also wenn das nächstes Jahr kommt, finde ich das vollkommen in Ordnung. So lange die dann nen vernünftigen Controller dafür haben.
 
Da sieht man es mal wieder, Apple muss nicht die neuste Technik haben, aber dafür ist sie ausgereift und funktioniert ( meistens ). Lieber einen guten Controller, als einer teilweise und nicht immer funktioniert :D.
 
LightPeak, hin oder her.. aber ich denke auch USB 3.0 sollte dann verbaut werden, gibt noch genug leute mit beiden Systemen und für USB gibts mehr Hardware als für LightPeak.

Reicht das sie sich gegen BR sträuben..
 
@ Reapy:
Ich denke mal, dass die bisherigen USB 2.0 Schnittstellen dann einfach durch USB 3.0 ersetzt werden und Lightpeak einen zusätzlichen Anschluss bekommen wird.
 
So würde ich mir das auch wünschen... weil ich denke auf USB kann selbst Stevie nicht verzichten, gerade dann wenns eh abwärts kompatibel ist.
 
USB 3.0, Trim-Unterstützung für SSD, Blue Ray, Quad Core Notebooks, ...

Wo ist Apples technische Vorreiterrolle geblieben?

Zu meiner Situation, welche euch meine obige Aussage vielleicht erklärt:
Ich brauche mobile Rechenleistung und plane darum schon seit längerer Zeit ein neues 15 Zoll MacBook Pro anschaffen, mit der stärksten erhältlichen Konfiguration. Das ist eine grosse Investition, die dafür mindestens 5 Jahre halten soll.
Nun sehe ich beispielsweise, dass Apple noch immer lediglich Dual-Core CPUs verbaut. Ich möchte nicht jetzt kaufen und dann bringt Apple 5 Wochen später plötzlich doch noch Quad-Core MacBooks raus. Irgendwie denke ich, es müsste jeden Moment so weit sein. Auch auf Mac Buyers Guide heisst es seit längerem, man solle sich mit dem Kauf eines MacBook Pro zurückhalten, falls man es nicht wirklich jetzt benötigt.

Mir gefallen die Apple-Notebooks eigentlich super und ich hoffe wirklich, dass es bald wieder einen sehr guten Grund gibt, sich ein MacBook Pro zu kaufen. Etwas, womit sich das MacBook im technischen (Hardware-) Vergleich zu einem Windows Notebook wieder deutlich abhebt. Worauf wartet Apple?
 
Ich bin in der selben Situation wie NLS und zögere deshalb, weil eine weitaus höhere Rechenleistung/Grafikleistung zum greifen nahe sein sollte. Ich hab den Eindruck, dass das letzte Update die User lediglich hinhalten sollte, weil eine starke Verbesserung (hoffentlich!!!) bevorsteht.
 
Ich befinde mich ebenfalls in dieser Lage und leider Gottes vermute ich, dass das letzte CPU Update für die 15 und 17 Zoll MBP darauf hindeuten könne, dass wir noch eine ganze weile warten müssen...
 
Hoffentlich bis zu den Modellen Late 2011 dann integriert und dann kauf ich mir mein Macbook Pro
 
Ich würde mich eher auf eine Integration von eSATA oder eine Entwicklung einer Fortsetzung von Firewire 800 freuen.
 
Ich würde mich eher auf eine Integration von eSATA oder eine Entwicklung einer Fortsetzung von Firewire 800 freuen.

MIr würde es schon reichen, wenn meine Firewire 400 Geräte an dem schei* Adapter von FireWire 800 laufen würden. Seitdem es keinen 400er Anschluß mehr gibt, muss ich eine Firewire PC-Card verwenden. Nur meine Buffalo HDD hat einen FIreWire 800 aber das ganze Musik Interface ist halt mal auf 400. USB 3.0 könnte ja dann FIrewire ersetzen aber das dauert noch etwas.
 
Ich würde mich eher auf eine Integration von eSATA oder eine Entwicklung einer Fortsetzung von Firewire 800 freuen.

das esata bzw wenigstens ein expresscard slot durch den man die esataschnittstelle erhalten kann nur den ganz großen geräten vorbehalten ist nervt arg! wenigstens allen MBP ab 15" und den imacs 27" könnten die sowas spendieren.
FW800 scheint leider tot zu sein. wenn ich mir anschaue wie wenig anbieter produkte auf FW basis herstellen bekomme ich das heulen. bin ja froh das wenigstens WD und ein paar andere noch externe FW800 Platten herstellen.
Aber eine schnelle entwicklung in richtung USB 3 wäre wünschenswert, denn das wäre theoretisch wie FW 5100;-) und wenn ich mich nicht irre gibt es zwar entwürfe für ein FW 3200 aber wenn wäre nur der FW 1600 zu erwarten und dafür hab ich noch kein wirkliches zubehör gesehen. sicherlich birgt die serielle schnittstelle auch sehr viele Nachteile hinsichtlich der "kombinierbarkeit" aber nichts was man nicht durch ein sinnvolles verbinden einzelner "gleichwertiger" Geräte an einem Port umschiffen könnte.
Aber wenn man sich mal so die entwicklung bei apple generell anschaut, so bin ich mir nicht wirklich sicher ob Apple überhaupt das Bestreben hat Consumergeräte flexibel zu gestalten.
Ich weigere mich seit jahren dagegen Pro-Geräte zu kaufen da ich die Leistung auch im Prosegment nicht benötige. Und der massive Aufpreis von meinem iMac 27" i5 1stGen zum kleinsten MacPro war mir dann doch zuviel, bzw es bestand keine Notwendigkeit. Allerdings kotze ich jedes mal wenn ich sehe wie flott mein MB 13" mit der SSD ist und das Nachrüsten ein Gewaltakt ist.
Lange Rede kurzer Sinn, USB 3.0 bügelt dann zumindest einige dieser Probleme aus.
 
Schade.. Hätte vorgehabt mir einen iMac zu kaufen, wenn sie das nächste mal überarbeitet werden..
 
MIr würde es schon reichen, wenn meine Firewire 400 Geräte an dem schei* Adapter von FireWire 800 laufen würden. Seitdem es keinen 400er Anschluß mehr gibt, muss ich eine Firewire PC-Card verwenden. Nur meine Buffalo HDD hat einen FIreWire 800 aber das ganze Musik Interface ist halt mal auf 400. USB 3.0 könnte ja dann FIrewire ersetzen aber das dauert noch etwas.
WQarumn benutzt du kein Firewire 9to6-Pin-Kabel? Ich betreibe damit mein Audiointerface, meinen DVD-Brenner und eine 320GB Festplatte über den Firewire800-Port vom 13"MBP…
Läuft 1A.

Zu USB kann ich nur sagen, dass ich es sehr schade finde, dass Apple eine solche Consumer-Firma geworden ist… Wieso haben die Macs keinen FireWire3200-Port? USB ist einfach Mist. War's schon immer. Langsam uns instabil…
Da ändert auch USB 3 nicht, nur weil die theoretische Übertragungsrate schön hoch ist… Wenn man 20 Geräte anschließt wird es immer noch langsamer und die CPU wird arg belastet. So 'ne Scheißtechnik!

Na ja, man wird sich dem wohl nicht entziehen können, aber so lange wir möglich werde ich noch auf Firewire setzen.
 
Auch ich würde mir wünschen das Apple mal anfängt wieder Nägel mit Köpfen zu machen, was die MBP-Reihe betrifft.

Cupertino hatte ja dieses Jahr nur ihr iPad und ihr iPhone 4 im Kopf. Wobei letzteres ja auch nicht der große Renner war, wegen dem sog. "Antennenproblem"

Langsam sollte sich Apple mal aufs "Wesentliche" besinnen und wieder vernünftige Hardware zu bezahlbaren Preisen herstellen.

Ich würde mir wünschen das Apple bald die MBP-Reihe wieder auf einen Stand bringen, damit sie mit den Windowsdosen konkurrieren können.
 
@Wichtel: Das iPhone 4 war nicht der Renner? Da guck mal lieber nochmal nach, das Ding verkauft sich immer noch bestens.

Quadcores sind auch in der nä Version der MBP nicht zu erwarten, denn bei Sandy Bridge gibt es gegenüber den jetzigen Westmeres, wozu auch die verbauten Arrandales zählen, kaum Unterschiede was die Verbräuche und Co angeht bei den Quadcore gegenüber der bisherigen Generation.
 
Laufen deine Interfaces wirklich nicht? Ich habe ein MacBook Pro 13" und habe schon diverse Audiointerfaces dran angeschlossen, hat immer alles einwandfrei funktioniert.

MIr würde es schon reichen, wenn meine Firewire 400 Geräte an dem schei* Adapter von FireWire 800 laufen würden. Seitdem es keinen 400er Anschluß mehr gibt, muss ich eine Firewire PC-Card verwenden. Nur meine Buffalo HDD hat einen FIreWire 800 aber das ganze Musik Interface ist halt mal auf 400. USB 3.0 könnte ja dann FIrewire ersetzen aber das dauert noch etwas.