ER soll als FTp server Webserver und als arbeitsserver verwendet werden (rendering)
da würde es noch auf die belastung ankommen.
1000 FTP user die laufend was schicken oder 10 die 1x in der woche was schicken?
"arbeitsserver" ist auch ein sehr dehnbarer begriff.
also ich hab hier einen xserve G4 1GHz dual. glaub ich zumindest.
ich weiß es nicht mehr so genau. der liegt bei mir noch in der schachtel rum.
wollte ihn zur inode in´s rechenzentrum stecken.
bin aber noch nicht dazu gekommen.
hab ein 500er bay reingekauft. ein 80er war drin.
allerdings hat mich dann die zeit verlassen und das geld verlassen.
der 500er bay kostet 500 €!!!
(kennt jemand einen chinesen, der die leeren bay´s verkauft?)
server version ist keine dabei. die läuft auf einem anderen rechner.
allerdings stellt stellt sich die frage, wofür du eine server version für genannte dienste brauchst.
meine webserver laufen alle ohne os x server. warum?
solange man das AFP nicht braucht, braucht man IMHO kein OSXS.
xgrid hab ich noch nie gebraucht. wenn eine programm im netzwerk rendern kann, ist sowieso bei diesem was dabei.
du glaubst doch hoffendlich nicht, das man mit xgrid nicht jegliche rechenlast im netzwerk "rendern" lassen kann?
XSan wird für dich möglicherweise auch nocht nicht unbedingt ein thema sein....
weil du sonst sicher nicht hier nach einem alten server suchen würdest

der FTP server von OSXS ist obermüll.
wenn du den wirklich von extern einsetzten willst, musst du den sowieso tauschen.
das teil kann nicht mal chroot.
der apache braucht auch keinen OSXS. der läuft pipifein auf einem OSX.
aber vielleicht überlegst du dir nochmal, was du wirklich machen willst...
und vor allem wo.
es wurde ja schon erwähnt, das der xserve extrem laut ist.
da wirst du keine freude haben, wenn der im besprechungszimmer steht.
das teil ist für ein rechenzentrum gemacht
HTH
mike