• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Von Windows aus Zugriff auf Mac-Dateien

Der Keks

Zuccalmaglios Renette
Registriert
19.02.09
Beiträge
256
Folgendes:

Ich kann unter Windows 7 auf die Dateien, die in meinem Benutzerordner des Macs liegen, zugreifen. :-o

Das heißt einfach über Explorer - Macintosh HD - User - usw.

Darf das so einfach gehen?? Kann man das irgendwo unterbinden?

Ich möchte das nicht :-[
 
Wieso sollte es schwieriger sein, greife ich zum Beispiel von einem angeschlossenen os x Rechner auf deine Platte zu, habe ich auch vollen Zugriff auf deinem benutzerordner oder alle Daten, die Auf deiner Platte liegen, wenn du keinen Zugriff auf die Daten zulassen willst, dann hilft nur eine Verschlüsselung.
 
Darf das so einfach gehen?? Kann man das irgendwo unterbinden?
Das ist so beabsichtigt und Teil des BootCamp Treiberpakets.

Ich möchte das nicht
Du hast nur Lesezugriff und kannst nichts kaputtmachen.
Wenn du das trotzdem loswerden willst:
Geh in den Ordner "C:\Windows\System32\Drivers\" und benenne die beiden Dateien "AppleMNT.sys" und "AppleHFS.sys" einfach um (zB zu "AppleMNT_off.sys" und "AppleHFS_off.sys", um sie leicht wiederfinden zu können.)
Nach einem Neustart ist die Funktion dann inaktiv.
Vor einem zukünftigen Update der BootCamp Treiber (durch das erscheinen von Win8 wird sicher bald einiges kommen) solltest du das aber rückgängig machen, sonst installiert dir der Updater das womöglich gleich mehrfach erneut (eine richtige Deinstallation ist das ja nicht).
 
Wieso sollte es schwieriger sein, greife ich zum Beispiel von einem angeschlossenen os x Rechner auf deine Platte zu, habe ich auch vollen Zugriff auf deinem benutzerordner oder alle Daten, die Auf deiner Platte liegen, wenn du keinen Zugriff auf die Daten zulassen willst, dann hilft nur eine Verschlüsselung.

hm klingt einleuchtend...aber irgendwie dauert FileVault immer so lange :-D
 
Also wenn ich auf Benutzerdaten auf einer zweiten Partition zugreifen will, geht das nur bei dem gleichnamigen Account. Ich hätte jetzt ganz naiv gedacht, daß das immer so ist (also anders als wenn man die Platte ausbaut).
 
Also wenn ich auf Benutzerdaten auf einer zweiten Partition zugreifen will, geht das nur bei dem gleichnamigen Account.
Die Erstellerinformation und die damit verbundenen Zugriffsrechte bzw -beschränkungen werden nur auf internen (fest verbauten) Festplatten standardmässig respektiert. Auf allen externen Medien (CD/DVD, USB, FireWire, Diskimage, TargetMode, Speicherkarten, Waschlappen...) wird der Eigentümer standardmässig ignoriert und *jeder* der darauf zugreift, scheint zu diesem Zeitpunkt der Eigentümer mit voller Berechtigung zu sein. (Das soll den Dateiaustausch mit Fremdsystemen erleichtern, deren eingerichtete Benutzer du ja gar nicht kennst.)
Das betrifft nur Volumes der Formate "Mac OS Extended" und das Verhalten kann pro Volume im Informationsdialog des Finders umgeschaltet werden.
(Andere Dateisysteme kennen entweder gar keine solchen Einträge, oder zumindest können sie idR nicht verwendet werden.)
Ein wirksamer Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist das aber keinesfalls, denn du kannst nur bestimmen ob diese Rechte auf deinem System gelten oder nicht, welche Entscheidung andere Personen auf ihrem eigenen System treffen, darauf hast du null Einfluss.