• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] von einem mac auf den anderen installieren

PhyshBourne

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
03.07.07
Beiträge
338
nun kommt er, mein neuer imac… ich könnte jetzt versuchen, vom alten 4 jahre alten imac ein backup zu machen, eventuell auf die (einzige vorhandene und zweite ecterne) netzwerkplatte via timemachine und, falls das geht, das ganze dann auf den neuen i5 zu spielen… oder ist es vielleicht möglich, irgendwie beide (via lan?) zu verbinden und das ganze einfach zu übespielen?
neu aufsetzen finde ich doch recht zeitaufwendig… und bei timemachine hat 'mir jemand gesagt, dass das eventuell probleme geben könnte, weil die maschinen zu unterschiedlich sind…
was meint ihr, welches ist das zeitsparendste verfahren und wie muss ich das anstellen?
danke!! :-):-D
 
Ich hab mir das auch bei meinen neuen mbp auch gefragt, letztendlich habe ich einfach alle Programme/Bilder/Dokumente etc. auf eine externe gespeichert, ohne iein Programm. NAch dem überspielen einfach rübergezogen auf den neuen Mac. Jedoch sit die Gefahr bei programmen das es nicht ganz funktioniert habe ich gehört. Hatte jedoch kein Problem mit keinem.
BTW: hat ca mit hin und her ziehen 3 stunden gedauert in der zeit bin ich laufen gegangen :P
 
Ich bisher immer mit CCC und später dem Migrationsassistenten umgezogen, angefangen bei Panther auf einem iMac G4 über ein Powerbook mit Leopard bis jetzt zu einem i7 MBP mit SL. Keine Probleme bisher.

Dabei habe ich jeweils das Betriebssystem komplett installiert einschließlich aller Updates und dann die User migriert (alles: Programme, Daten, Einstellungen).
 
ich mache das das erste mal auf diese weise, deshabl frage ich ja… ;-)
bisher habe ich auch erst das system installiert, und dann die daten und progs 'rübergeschoben, aber das auch ein zeitfaktor…
ich werd's wohl 'mal ausprobieren mit dem migrationsassistenten… bin gespannt…
 
Am schnellsten funktioniert das Überspielen mit einem Firewirekabel im Target Mode. Wenn du den neuen Mac zum ersten Mal einschaltest, wirst du gefragt ob du Dateien von (unter anderem) "einem anderen Mac" holen willst. Wenn der User den gleichen Namen haben soll, dann lege erst gar keinen neuen an, sondern nimm das Firewirekabel – die Intro auf dem neuen Mac sagt dir den Vorgang Schritt für Schritt an. Ein Backup der Daten auf dem alten Mac ist sowie so und immer dar erste Userpflicht.
Salome
 
Wenn du den neuen Mac zum ersten Mal einschaltest, wirst du gefragt ob du Dateien von (unter anderem) "einem anderen Mac" holen willst.
Ich empfehle, zunächst das OS X auf dem neuen Mac komplett fertig zu installieren, dabei sich Gedanken über den Namen der Benutzer zu machen, alle Updates zu installieren und dann erst den Migrationsassistenten manuell zu starten (falls es geht, den alten Mac im Target-Modus anschließen) und dann zu migrieren.