• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Volumes automatisch deaktivieren - schnelles Script oder Eingriff ins System?

mucki

Erdapfel
Registriert
26.10.06
Beiträge
5
Folgendes Problem (von mir und flummox):

Ein Volume (im Folgenden 'FooVolume' genannt) der Local disc soll beim Start von OSX nicht gemounted werden. Nun haben wir zuerst einen indirekten Weg gewählt, indem wir eine ausführbare Datei (im Folgenden 'foo.sh' genannt) erstellt haben:
Code:
#!/usr/bin/env bash

diskutil unmount /Volumes/FooVolume
Im Terminal noch schnell chmod +x gesetzt, dann lässt sich unsere 'foo.sh' über das Terminal aufrufen:

Code:
./foo.sh

Das Volume jetzt wie geplant deaktiviert.
Soweit, so gut. Wenn wir nun unsere 'foo.sh' in den Systemeinstellungen beim Benutzerkonto als Startobjekt einfügen, öffnet sich bei einem Neustart lediglich TextEdit und zeigt uns die Datei an, von Ausführen keine Spur!

Ok, also den ScriptEditor geöffnet und
Code:
do shell script "/Users/moritz/Documents/scripts/foo.sh"
getippt, als App-Bundle kompiliert und wieder zu den Startobjekten hinzugefügt.

Funktioniert, allerdings ist das Programm natürlich sehr langsam!

Hat jemand eine bessere Idee, wie wir das Script beim Start ausführen können? Oder noch besser, weiß jemand, wie man gleich unterbinden kann, dass unser FooVolume überhaupt gemounted wird?
 
  • Like
Reaktionen: marcozingel