• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

vmware vmnet Adressbereiche auf physikalischen Router

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.833
Hallo,

folgendes Problem: via vmware mit Windows 7 soll bridged ein Chat-Server über den physikalischen Router mit dynamischen Adresshosting im Netz erreichbar sein.

Der Router ist 192.168.2.1
vmware ist 192.168.2.106

Zum Adressabgleich mit dyndns wird dyndns Updater eingesetzt. Dieser meldet alles sei OK, doch der Server ist von außen nicht erreichbar. Nur lokal.

Setze ich die Anbindung via NAT ein, also die IP-Adresse des Macs,funktioniert nicht einmal die lokale Anbindung. Dann generiert vmware einen vollkommen anderen Adressbereich, etwa 192.168.47.130. Ich vermute, dass diese beiden Adressbereiche hier nicht zusammen kommen.

Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
 
nun ja - dafür gibt es ja den Router, der das erledigt. Und der übernimmt dann. Beim Client klappt dies auch, nur beim Server nicht. Über einen alten Mac ist der Server zu erreichen.
Somit vermute ich stark, dass es mit den eigenen Adressbereichen von vmWare zusammen hängt, die via vmnet01 und vmnet08 ihre eigene Geschichte aufmachen.

Ich habe diesbezüglich auch einige Diskussionen im Netz (u.a. vmware Forum) gefunden, die um dieses Thema kreisen, doch ehrlich gesagt davon kein Wort verstanden wo man wie ansetzen soll. Und hoffe somit, dass es jemanden gibt, der das Problem kennt und in verständlichen Worten erläutern kann - ohne dass ich ein Informatik-Studium beginnen muss.