• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VMware Fusion 7 vs. Bootcamp

Julian1989

Englischer Kantapfel
Registriert
09.05.14
Beiträge
1.080
Hey, ich finde die Idee, Windows in einem Fenster in OS X zu haben ganz cool. Aber meine Frage lautet: Hat man die ganzen Funktionen, die man auch bei der Bootcamp Lösung hat?

Überhaupt: Kann man mit einer oder beider der Lösungen einen Mac verwenden, als handele es sich um einen Windows Rechner? Mit allen Funktionen?
 
Mit bootcamp hast du einen stinknormalen Windows Rechner.
 
Überhaupt: Kann man mit einer oder beider der Lösungen einen Mac verwenden, als handele es sich um einen Windows Rechner? Mit allen Funktionen?

Geht mit Beidem... nur ist die VM in OS X (VMWare Lösung) halt nicht so leistungsstark...
Dafür musst Du nicht immer neu Booten zum Wechseln von OS X auf Windows auf OS X bei Bootcamp...
 
Der Vorteil von VMWare ist, dass du tatsächlich deine virtuelle Maschine einfach "pausierst" und das nächste Mal einfach weitermachst, wo du warst. Bspw. wenn du die Leistung für den Mac brauchst etc. In der Zwischenzeit verbraucht das Teil keine Ressourcen.
Bei Boot Camp wäre es möglich, bspw. die Firmware einer SSD zu aktualisieren, die dafür Windows voraussetzt. Boot Camp greift direkt auf die Ressourcen deines Mac zu. Eine virtuelle Maschine hat nur virtuelle Prozessoren, RAM und Schnittstellen. Letzteres bringt natürlich auch zusätzliche Sicherheit, schränkt dich aber ein, wenn du hardwarenahe Aufgaben erledigen möchtest.

Ich selbst nutze VMWareFusion und denke, dass bis auf jemanden, der exzessiv grafik- und rechenlastige Spiele spielt oder in Hardware programmiert o.ä., eine VM die beste Wahl ist.
 
Ich nutze VM Ware um Windows Software zu nutzen, die es für IOX nicht gibt bzw. die ich nicht neu anschaffen möchte und bin sehr zufrieden.
 
Bei Virtualisierern wie VMware oder dem kostenlosen virtualbox.org hat Du eine leicht geringere Performance, aber ansonsten einen normalen PC, auf dem Du Windows, Linux, und BSD laufen lassen kannst. Um Treiber etc brauchst Du Dich nicht zu kümmern, das regeln die Virtualisierer.

Lade Dir mal das kostenlose virtualbox.org runter und sieh selber.
 
Naja, die einzige nicht Mac Anwendung, die ich je gebraucht habe, ist Parted Magic.

Das habe ich jetzt auf nem USB-Stick, den ich nur über Windows erstellen konnte. Den nutze ich, wenn es darum geht, vor einem Verkauf die SSD Festplatte leerzuräumen.

(Internal ATA Erase command)
 
Wie kann ich bei VMWare Fusion 7 einstellen, wie viel Arbeitsspeicher für die virtual machine verwendet wird??
 
Danke. Noch was: Kann ich fusion komplett schließen, wenn ich es nicht brauche?

Ich habe gesehen, dass es sich in der Menüleiste aufhält.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Dann wirst du es zugelassen haben, das es in der Menüleiste ein Menüleisten Objekt ablegt.
Ansonsten, Fusion wird sicherlich auch wenn es nicht gestartet ist, einige Dienste bereits beim Systemstart und/oder der Benutzeranmeldung mit aufstarten lassen, das betrifft dann Fusion, nicht Windows oder das sonst darin installierte System, denn das wird erst geladen, sobald du die virtuelle Maschine startest.
 
Naja ist ja nicht schlimm.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk