• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VLC für Ipad

DanZie

Fießers Erstling
Registriert
26.05.10
Beiträge
131
WIe der Titel schon sagt gibts ab heute den allseitsbeliebten VLC Player fürs iPad.

Hat den schon jemand ausprobiert? wie groß darf da eine datei sein?

ich hab grad versucht einen full HD film (iron man 2) draufzuziehen, das hat noch funktioniert aber sobald ich dann das app öffne stürzt es ab.

ja ich weiß dass ein fullHD film wohl zu vel des guten war aber ich wollts halt probieren :D

also müssen die filme auch die richtie pixelgröße haben und so?

lg Daniel
 
VLC für iPad ist soewben erhältlich!!!

Da unsere AT Readaktion leider wieder etwas langsamer ist als unsereins möchte ich Euch alle darauf hinweisen, dass VLC nun endlich für das iPad erschienen ist!!! :)

Hier noch schnell ein Link:

http://itunes.apple.com/app/vlc-media-player/id390885556

Viel Spaß und viele Grüße,

Chriis
 
Netter Ansatz, kommt aber noch nicht an meinen Favorit OPlayer HD ran.

@DanZie
Es geht weder 720p geschweige denn 1080p, dafür ist das Pad einfach zu schwach

Die Darstellung der im VLC befindlichen Videos finde ich gut gemacht, jedoch gibt es keine Möglichkeit Videos auch direkt in der App zu löschen, man ist darauf angewiesen das Pad wieder an den Rechner zu klemmen um dann die Videos per iTunes zu löschen. Das kann der OPlayer ebenfalls besser. Auch gibt es keine Möglichkeit die Videos per Wifi über eine URL per Browser zu übertragen.

Fazit: VLC bleibt vorerst mal installiert (wer weiß was zukünftige Updates noch bringen), das Programm welches ich aber weiterhin nutze für Videos, wird der OPlayer bleiben.
 
Das heißt ich muss so und so wenn ich die Filme aufhoher Qualität auf meinem iMac hab sie konvertieren um sie auf dem iPad zu schaun?

Wo is dann das tolle am VLC fürs iPad?

is halt blöd dass das iPad so "schwach" is hm?
 
Weswegen alle (hier und auch in den iTunes Bewertungen) sofort von HD-Videos reden, ist mir nicht ganz klar, da das iPad doch gar kein HD-Display hat, von daher wieder ein etwas konstruiertes problem...

Der Player stürtzt häufig beim ersten Öffnen einer Datei ab, beim zweiten Versuch hat er dann allerdings keine Probleme mehr. Wird hoffensichtlich beseitigt. Was nerviger ist, ist dass Filme, die offensichtlich Mehrkanalton (AC3) haben, nicht richtig widergegeben werden. Man hört nur eine Tonspur. da wurde wohl vergessen dem Player mitzuteilen, dass es sich um ein Stereo-Gerät handelt.
Ansonsten läuft alles flüssig und synchron, was die anderen Player bisher nicht konnten. Das Dateimanagement braucht dringend nachbearbeitng, da der Name des Films nach ein paar Stellen abgeschnitten wird und Serien so z.B. alle den gleichen Titel haben, da es bis zur Folgennummer nicht mehr reicht. Löschen wäre auch ganz nett.

Guter Anfang, hoffentlich werden die Probleme schnell ausgebessert.
 
Ich hoffe auch auf ein schnelles Update bezüglich Tonformat und Verwaltung der Dateien und dann hat man eine super App, werde sie dann des öfteren unterwegs nutzen um abzuschalten und sich vom Popcorn-Kino berieseln lassen.
 
Bei mir stocken die ganzen HD-Filme noch beim VLC Player.
Mit der normalen App Filme dagegen nicht. Wird bestimmt bald ein Update kommen. :)
 
Es ist doch scheinbar so, dass Apple die API für die Hardwarebeschleunigung nicht freigegeben hat. Deswegen werden gerade große Filme stets ruckelnd laufen.
Vielleicht ändert Apple das ja noch mal, sodass der A4 beim Filmeschauen auch wirklich genutzt werden kann
 
Weswegen alle (hier und auch in den iTunes Bewertungen) sofort von HD-Videos reden, ist mir nicht ganz klar, da das iPad doch gar kein HD-Display hat, von daher wieder ein etwas konstruiertes problem...

Die vertikale Auflösung ist doch höher als bei 720p.
Wählt man bei HD-Filmen nun also den Bildschirmfüllenden Zoom, ist die höhere Auflösung also sehr wohl nützlich.

Ich schau mit Filme auf dem iPad eigentlich immer so an.
Konvertiere sie eh, da im Wohnzimmer der Apple TV ja das gleiche Format will.
 
Das Problem mit den Tonspuren hat sich noch nicht geklärt oder habe ich das verschlafen?
 
Also, ich hab eine 1,1GB große mp4-Datei damit abspielen können. Beim ersten Aufruf stürzte auch die App ab, aber beim zweiten Versuch tat sie es dann.

Andreas
 
Das Problem mit den Tonspuren hat sich noch nicht geklärt oder habe ich das verschlafen?
Ich hab in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich den BUZZ Player HD entdeckt habe. Der gibt auch AC3-Ton korrekt in Stereo aus und kann Untertitel optional einblenden. Er hat alle Videos anstandslos abgespielt, die ich ihm gegeben habe und kann auch Dateien verwalten (Ordner und Playlisten).
 
Ich hab in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich den BUZZ Player HD entdeckt habe. Der gibt auch AC3-Ton korrekt in Stereo aus und kann Untertitel optional einblenden. Er hat alle Videos anstandslos abgespielt, die ich ihm gegeben habe und kann auch Dateien verwalten (Ordner und Playlisten).

Hallo

Es mag ja sein das Videos abgespielt werden aber in HD bzw 720p mit einer Größe ab 1GB gibt es nur ruckeln ohne Ende.
Da alle Ipads gleich musst du dich wohl irren. mfg Torsten
 
Das HD nicht geht, habe ich mal als selbstverständlich vorausgesetzt.
Aber das iPad kann mit seinem Display ja auch kein HD anzeigen, insofern ist das irgendwie relativ egal.
 
Bei mir spielt VLC, auch die inzwischen neue Version, die Filme zwar ohne Probs ab, aber die Quali ist mies. In Verläufen sind heftige Postererffekte die beim gleichen Film der nur über AVIDemux gezogen ist mit copy (also in 2 min umgewandelt wurde) nicht sind.

Siehe auch www.klugiskakis.de
Ich werde mir die anderen hier genannten Player mal ansehen und dann dazu auch was schreiben.
Acj ja, und 720P hat bei mir nicht geruckelt. Nur halt die Poster gezeigt.