• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vista Bluescreen

se3005

Gala
Registriert
25.08.07
Beiträge
49
Hallöchen wieder einmal. Ich habe da schon länger ein seltsames Problem mit Vista auf meinem iMac. Beim Kaltstart bekomm ich einen Bluesrcreen wenn er fertig ist (ich sehe kurz den Desktop, dann wech). Irgendwas mit Secondary_Processor. Dann mach ich ihn hinten aus und wieder an und dann läuft es ohne Probleme. Bei XP passierte das nie. Kennt jemand das Problem?

Dann noch ne andere Frage. Wieviel Saft verbraucht der iMac 24" mit 7600 GT unter Last, Idle und Standby?

Danke und einen schönen Tag noch.
 
Das liegt an den dreckigen Grafikkartentreibern von Nvidia. Das Problem kenne ich von meinem PC da spinnen die aktuellen Treiber auch rum für die Nvidia 8400 GS. Die Probleme gab es anfangs auch bei Win XP. NIcht der Mac oder Windows sondern Nvidia ist dafür verantwortlich. Schließlich haben die 30 % aller Systemabstürze zu verantworten zu Beginn von Vista. Das haben sie selbst eingeräumt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht, nach über einem Jahr sollten die Fehler doch weg sein.
 
Ich weiß nicht, nach über einem Jahr sollten die Fehler doch weg sein.

Das ist sehr interessant jetzt mal zu überlegen, das dieses Secondary Processor Problem nur bei der Grafikkarte hängt. Ich habe immer angenommen das es an dem nForce Chipsatz läge aber nu höre ich das es beim Mac nur die Grafikkarte von Nvidia verbaut hat und nichts weiter. Jetzt bin ich beruhigt. War der irrigen Annahme das es an dem nFore Chipsatz gelegen haben könnte. Erst mit dem Servicepack 1 war es möglich die Treiber 169.... zu installieren und somit auch ein Bild zu haben. Nvidia kann nachwievor nicht mit Mehrkernprozessoren umgehen und somit scheint sich dieses Problem aufzutun.
 
Einfach mal nach Secondary Processor googlen.. hat gar nichts mit der Nvidiakarte zu tun. Und die Tatsache mit den Abstürzen am Anfang von Vista, bezieht sich auf die Zeit Ende06/Anfang07. Da waren andere Treiber auch nicht besser..
 
Es hat wohl was mit den NVIDIA Treibern zu tun, denn ich kann das Problem reproduzieren in dem ich die aktuellen Grafiktreiber installiere und der Monitor schwarz bleibt. Leider tritt dieses Problem ja mittlerweile auch bei den neuen imacs auf die ja NVIDIA Grafikkarten verbaut haben. Nicht Vista ist schuld denn mit einer ATI Grafikkarte funktioniert das super ohne schwarzen Monitor.
 
Welche aktuellen denn? Die von der Nvidiahomepage? Welche Version genau meinst du? Ich benutze Vista seit dem Release und habe nur Nvidiakarten, weil ich von den Ati-Treibern die Schnauze voll hatte. Mit einigen Betatreibern gabs Probleme, aber deswegen sind die ja Beta. Da spielen soviel Faktoren rein, da kann man den Nvidiatreibern nicht die Generalschuld geben.
 
Welche aktuellen denn? Die von der Nvidiahomepage? Welche Version genau meinst du? Ich benutze Vista seit dem Release und habe nur Nvidiakarten, weil ich von den Ati-Treibern die Schnauze voll hatte. Mit einigen Betatreibern gabs Probleme, aber deswegen sind die ja Beta. Da spielen soviel Faktoren rein, da kann man den Nvidiatreibern nicht die Generalschuld geben.

Grundsätzlich hast du schon Recht, aber es ist wie gesagt kein Geheimnis, dass NVIDIA nicht die schnellsten Treiberentwickler sind, und auf Bugreports nur sehr träge reagieren... :-(
 
Die aktuellen NVIDIA Treiber sind die 175.... erschienen im Mai 2008. Diese verursachen nach der Installation einen schwarzen Bildschirm, dieses geschieht auch bei Macs unter Windows Vista welche Nvidia verbaut haben.