• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virusprogramm

So ganz spontan finde ich die Meldung von Web.de fragwürdig:

zuerst schreiben sie von dem "Versuch eines unbefugten Zugriffs". Gut, das passiert bstimmt von Zeit zu Zeit. Die nächsten beiden Sätze hören sich schon ganz ander an. Da ist nicht mehr die Rede von einem "Versuch eines unbefugten Zugriffs", sondern sie äußern den Verdacht, daß jemand sich unberechtigt Zugang verschafft hat. Das aber wäre kein "Versuch", wie es im ersten Satz steht.

Das klingt für mich unglaubwürdig und eher nach dem Versuch, dir eine Antiviren-Software aufzuschwatzen.
 
Nichtsdestotrotz haben sie mir mein Zugang gesperrt, also denke ich, dass da eventuell doch etwas wahres dran sein könnte.
 
Hallo,


Wegen dieser Bemerkung:
Habe außerdem eine Partition für Windows angelegt.
würde ich um die Zusatzinfo ersuchen, ob du auch mit diesem Windows deinen web.de-account bedient hast und ob das Windows eine über eine Schutzsoftware/Scanner verfügt -wenn ja, welche Meldungen gibt der aus?

Wenn Windows dafür verantwortlich sein sollte, dann wäre das hier aber im Grunde off-topic und du in den einschlägigen Windows-Foren vermutlich besser beraten, das sage ich mit aller gebotenen Vorsicht gleich dazu -denn die Diskussionen zu dem Themenbereich können hier hier kontroversiell und heftig ausfallen, wie du ja vllt. schon bemerkt hast.
 
Wenn dann ist einzig clamxav zu " empfehlen", jedes andere Tool ist programmierter Müll, der mehr Probleme schafft, als das er sie löst.
 
Und Du solltest parallel zur Untersuchung des Windows das Passwort des accounts ändern. Unter Windows würde ich nie ohne Virenscanner im internet surfen. Auch wenn irgendwelche angeblichen oder tatsächlichen Spezialisten das als "snake oil" bezeichnen, so ist unter Windows die Zahl der Einfallstore unglaich größer als unter OS X und es hängt auch sehr stark davon ab, welche Webseiten Du besuchst. Java im Browser deaktiviert?
 
Ich würde telefonisch mit Web.de Kontakt aufnehmen, dieses Mail kommt mir verdächtig vor. Normalerweise wird man aufgefordert das Passwort zu ändern und Punkt. Eine dubiose Software herunter zu laden, ist sicher nicht die Lösung. Auch dann wird dein Konto wohl nicht entsperrt werden. Das wäre ja Erpressung.
Windowsprobleme aber solltest du, wie der Frischling rät, im zuständigen Forum besprechen.
Salome
 
Hm, also ich habe die angegebene web.de-Seite (immerhin eine htpps) einfach voll tollkühn mal angeklickt- auf dem Mac, da kann mir ja nix passieren, gell?:-p
- und die scheint mir kein Fake, sondern authentisch zu sein- dann und wann treibe ich mich noch aus alter Gewohnheit in Windows-Security-Foren herum und nach wie vor sind Botnets ein Thema- der Punkt ist , dass der Großteil der befallenen (Windows)-User das wegen der Leistungstärke heutiger PCs im Alltagsbetrieb gar nicht bemerkt- es sei denn, als fortgeschrittenerer User in Netzwerktraffic-Analyse und Bedienung von Firewall, die ausgehende Verbindungen prüft (vergleichbar little snitch auf Mac) bewandert.

Die "Anti-Botnet-Seite" ist btw. eine offizielle Einrichtung des BSI =deutsches Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

@ hustenloeser also:
Zwar hast du wegen deines Windows noch nicht geantwortet- aber: den angebotenen kostenlosen DE-Cleaner auf deinem Windows anzuwenden (Hersteller Geschmackssache, ich würde den von Avira oder auch Kaspersky nehmen), schadet- und sei es nur vorsorglich, sicher nicht.
(Von McAfee, wovon Web.de gleich eine Trial aufzuschwatzen versucht, würde ich hingegen Abstand nehmen.)

Sonst, bei weiterhin bestehenden Problemen, wenn es denn an Windows liegt, wie gesagt: Trojaner-Board, Forumseiten der Schutzsoftwarehersteller etc. aufsuchen.

@members: sorry for OT.
 
Vielleicht meldet sich der hustenlöeser ja nochmal. Ihm wird ja eigentlich nicht vorgeschrieben, diese Seite zu benutzen, sondern falls er kein Virenprogramm besitzt diesen Weg einzuschlagen.
Richtig ist, das er unter Win einen Virenschutz braucht. Sei es Microsoft Security Essentials (was in den letzten Tests grottenschlecht abgeschnitten hat...) oder Avira, was wohl aktuell die bessere Variante darstellt. Also runterladen, installieren und scannen.

Wie ist denn der weitere Weg der dir seitens der Email vorgeschlagen wird? Wie kannst du wieder Zugriff auf deinen Account erhalten? Da musst du halt aufpassen und im Zweifel auf die Empfehlung von salome zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für eure Hilfe und sorry für die späte Rückmeldung, habe viel Unistress.

Die Windows partition habe ich zum surfen auch nie verwendet, ich musste lediglich ein Programm für die Uni installieren, das leider nicht für Mac entwickelt wurde. Da ich das Programm eh nicht mehr brauche, würde ich jetzt einfach die windows partition komplett unter MAC OSX installieren.

ClamXav hat keine Meldung ausgespuckt, hat auch nicht die Windows partition untersucht. Wäre ja eh Schwachsinn mit einem Macscanner eine Windows partition zu untersuchen.

Wenn ich jetzt die Partition formatiere und eine neue MAC partition erstelle, dürfte der Virus, falls sich einer auf der ******* partition versteckt hat, entfernt sein. Oder sollte ich vorher den Virus mit einem Programm entfernen, falls einer vorhanden?

Web.de kann ich erst anrufen, wenn ich mich wieder in Deutschland befinde.
 
Hallo,

das:
würde ich jetzt einfach die windows partition komplett unter MAC OSX installieren.
verstehe ich nicht ganz- ist gemeint, auf Windows fürderhin ganz zu verzichten?
Wenn ich jetzt die Partition formatiere ... dürfte der Virus... entfernt sein.
Ja.
Deswegen ist bei befallenen Fenstersystemen das Formatieren und Neu-Aufsetzen auch die- nicht nur ultima- ratio, um ganz sicher zu sein- ich würde keineswegs noch irgendwie herumwerkeln, wenn du eh gewillt bist, zu formatieren.
 
Dann ist ja alles gut... Und beim nächsten mal, wo Du nur für ein Programm und das auch noch temporär, ein Windows benötigst, richte einfach ein VM ein und nutze das dann da... Ohne Partition ohne Stress... Und mit Virtual Box sogar kostenlos. Dazu die 90 Tage Version von Win und wenn Du das ganze nicht mehr brauchst einfach die VM löschen und alles ist weg.
 
Ich möchte fürs Protokoll gerne erwähnen das ich aus Neugierde mir die neue ESET Security Suite angesehen habe und etwa zum gleichen Zeitpunkt die Akku Laufzeit meines Macbook Pros deutlich (50%) zurückgegangen ist.

Ich kann noch nicht 100% ausschliessen das auch andere Gegebenheiten daran schuld sind, allerdings hab ich sonst keine anderen Programmen neu installiert.
Ich hab es jetzt erstmal deinstalliert und werde das beobachten und berichten.
Ich würde auf jeden Fall vorschlagen erstmal die 30 Tage Testversion auszuprobieren vor dem evtuellen Kauf.

Schöne Feiertage.
 
Sprichst du von Mac OS X? Hast du den und viele andere Threads nicht gelesen? Auf einem Mac ist kein Antivrenprogramm notwendig, ja sogar schädlich. Bitte lies dir diese Liste durch. Unix reagiert anders als Windwos und deshalb ist ESEt genauso überflüssig bis gefährlich wie jedes andere Antivirenprogramm. Einzig allen ClamXav ist für den Mac geeignet. Das findet auch nichts, schadet aber nicht. Aber auch da würde ich den Scanner nicht auf Dauer einschalten, weil das Suchen auf jeden Fall das System bremst.
Hoffentlich hast du den Schadstoff nicht bezahlt und kannst ihn nach Anleitung entfernen.
Kindersicherung hat Mac OS integriert, eine Firewall auch.
Froher ist Weihnachten ohne Antivirenprogramme. :-)
Salome
 
Ich komme von Windows (30 Jahre) und habe auf dem Mac so ziemlich alle AV Programme getestet (das schwierigste war der Deinstall) ClamXav ohne Hintergrundwächter und gelegentlicher Scan deines Benutzerordners ist eine ausreichende Lösung....
 
....und was findet ClamXav in deinen Benutzerordnern?