• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Virus ?

macnagel

Jonagold
Registriert
06.02.12
Beiträge
23
Hallo Liebes Apfeltalk,

Bei dem Mac mini meiner Mutter ist ein merkwürdiges Phänomen zu beobachten, immer wieder tauchen im Papierkorb Dateien im Format Alias auf. Löschen kann ich sie nicht, wenn ich mir die Informationen anzeigen lassen will verschwinden sie und sind beim nächsten Öffnen des Papierkorbs wieder da.
Meine Mutter hat immer wieder Probleme mit dem Computer: Er ist langsamer als er sollte, außerdem gab es immer wieder Probleme mit IPhoto, Fotos verschwanden, waren nur noch im Miniaturformat aufzufinden etc. des weiteren wird wenn man einen Screenshot macht angezeigt, dass es nicht möglich ist weil der Zielspeicher schreibgeschützt ist.
Nun meine Frage ob es ein Virus sein kann und ob dieser zwischen Fotos die extern zwischengespeichert waren sein kann, wir haben den Computer nämlich vor ca 2 Monaten formatiert nachdem wir erste Probleme mit IPhoto hatten und nun geht es wieder los und die einzigen Dateien die von damals sind die Fotos.

Vielen Dank für jede Antwort
 
Hi. Du könntest mal mit ClamXav scannen. Außerdem könntest du mal versuchen, die Rechte zu reparieren (Festplattendienstprogramm).

Vielleicht hilft das ja.
 
Virus, nein.
nutzt deine Mutter den Rechner so, wie man ihn unter OS X nutzen sollte oder gibt es da eventuell Abweichungen, also hat sie eine eigene ordnerstruktur, hat sie benutzerrechte angepasst, die Sache mit dem bildschirmfoto lässt das vermuten, d.h. per Default werden Screenshots auf dem Schreibtisch gespeichert und der scheint ja gesperrt zu sein.
hier würde ich jetzt ansetzen, also im benutzeraccount deiner Mutter scheinen die benutzerrechte durcheinander zu sein und vermutlich kommt aus der gleichen Richtung der Fehler von iPhoto.
 
Hello again,
vielen Dank für die Tips, meine Mutter kann den Computer gerade so benutzen, dementsprechend hat sie keine Benutzerrechte angepasst oder dergleichen getan.
Ich werde jetzt mal ClamXav scannen und weitersehen ...
 
ClamXav wird nichts finden. Der Fehler muss woanders zu suchen sein. Ist das Problem jederzeit reproduzierbar? Dann würde ich mal einen neuen Benutzer anlegen und schauen, ob es unter diesem auch so ist. Dann weißt du zumindest schonmal ob das Problem auf Benutzer- oder Systemebene ist.
 
Okay danke Martin das werde ich dann auch noch schauen und sonst werde ich den Mac wohl mal zum Gravis schleppen.
Gruß & Dank
 
Vorher:
Finder -> Programme -> Dienstprogramme -> Festplattendienstprogramm -> Partition (vermutlich "Macintosh HD") überprüfen, wenn nötig reparieren und direkt danach Rechte reparieren
Danach Neustart und gucken, obs behoben ist.
 
Hi Leute,
ich kann Screenshots bei einem neu angelegten Benutzer machen. Also ist das Problem anscheinend auf Benutzerebene. Das Wichtigste ist die Iphoto Bibliothek meiner Mutter, bei dieser ist immer mal wieder zu beobachten, dass Fotos ohne erkennbaren Grund nur noch in einer Größe von einigen KB vorhanden sind. Aber die Library hat sich von ihrer Gesamtgröße nicht verändert.
Ich werde sie jetzt auf einen Wechseldatenträger kopieren und in dem neu angelegten Nutzer ausprobieren, vorher mach ich das was dadudeness gesagt hat.
Vielen Dank Leute ihr seit so super
 
okay hab das mit dem festplattendienstprogramm und zugriffsrechten gemacht es ist nichts dabei heraus gefunden und nach wie vor wird folgende nachricht angezeigt wenn man ein screenshot macht:

Bildschirmfoto fehlgeschlagen Der Versuch, ein Bildschirmfoto aufzunehmen, ist fehlgeschlagen: Fehler „Die Datei kann auf den angegebenen Zielordner nicht geschrieben werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Zielordner nicht schreibgeschützt ist.“

langsam bin ich am verzweifeln :(
 
Geh mal in den Finder, dann auf Deinen Benutzerordner, dann wähle den Schreibtisch aus und öffne per cmd+i die Informationen.
Dann werden Dir die Rechte angezeigt:
Bildschirmfoto 2013-01-26 um 15.56.41.png

Wichtig ist, dass Dein Benutzer Lesen & schreiben darf.
 
darf er ...

also wird da jedenfalls angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist der Benutzer auch "Besitzer" des Desktops?
Öffne einmal das Terminal und gib den Befehl "ls -l" ein.
Poste was dort bei "Desktop" steht.

Mfg
SimMac
 
okay hab das mit dem festplattendienstprogramm und zugriffsrechten gemacht es ist nichts dabei heraus gefunden
Weil es nicht um die System-Zugriffsrechte geht, die mit dem Festplattendienstprogramm auf default zurückgesetzt werden. Sondern um die User-Rechte.
Dieser Tipp ist ein Allerweltstipp, der immer gegeben wird, wenn sonst nichts einfällt. Die"Reparatur" (= Zurücksetzung) schadet zwar nicht, ist aber in 99 % Voodoo, wie Macbeatnik zu sagen pflegt.
Also du musst, die Userrechte zurücksetzen und das geht meiner Erinnerung nach auch bei 10.5 nur mit der Install.DVD. Von der startest du indem du beim Start C hältst (so lang bis das Logo erscheint). Nach der Sprachauswahl gehst du ins Menü Dienstprogramme und weiter weiß ich nicht mehr genau. Ich meine de du findest irgendwo die Möglichkeit "Passwort zurücksetzen". Das tust du natürlich nicht, sondern scrollst etwas tiefer und da sollte dann die Möglichkeit erscheinen, die Userrechte zurückzusetzen.
Es gibt sogar noch eine offene Hilfeseite von Apple für Leopard.
Salome