Hallo Apfelfreunde Bekomme seit Umstieg auf macMini den VirtualHost nicht mehr ans laufen. Habe folgenden Eintrag in der httpd.conf gemacht NameVirtualHost * <VirtualHost *> ServerName localhost DocumentRoot /Volumes/Extern/Benutzername/Sites/ # <Directory /Volumes/Extern/Benutzername/Sites/> # Order allow,deny # Allow from all # </Directory> </VirtualHost> Meinen User liegt dank NetInfo-Manager auf der Externen FW-Platte. Die auskommentierten Zeilen hatte ich versuchsweise eingebaut. Wenn ich den Web-Server starte bekomme ich stets die Fehlermeldung 403 Wer kann mir weiterhelfen? ciao Georg
lt. http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/mod/core.html#namevirtualhost gehts so: NameVirtualHost 10.0.1.201 <VirtualHost 10.0.1.201> ServerAdmin webmaster@localhost DocumentRoot /www/xxx/htdocs ServerName www.domain.cc ServerAlias www.domain.cc domain.cc ErrorLog /var/log/apache2/www.domain.cc-error_log TransferLog /var/log/apache2/www.domain.cc-access_log </VirtualHost> apache2 (zumindest unter debian) verwendet links für sites_enabled und sites_available iPoe
Hi iPoe Erst einmal Danke für die rasche Antwort Habe es mit der 10.0.1.201 versucht und bin auch prompt einen Schritt weiter gekommen. Apache meldete sich. Habe daraufhin wieder das * eingetragen jedoch inkl :80 NameVirtualHost *:80 Auch mit nur diesem Eintrag erreiche ich sowohl mit 127.0.0.1 als auch mit localhost ebenfalls den Apache Trage ich zusätzlich wie oben angegeben localhost und Root zu meiner externen HD ein, erreiche ich meinen Web-Sites - Ordner. Aber nur dann (das ist mir erst jetzt aufgefallen), wenn sich darin eine index.html befindet (die hatte ich vorher nicht dort liegen), weil mein alter Rechner mir dann praktischerweise die Verzeichnisse angezeigt hatte. Warum macht der Server das nun nicht mehr und meldet statt dessen 403? ... Auch erreiche ich meine eigentlichen VirtualHost in den Unterordnern nicht wenn ich folgende Ergänzung mache: <VirtualHost *:80> ServerName www.xyz.mac DocumentRoot /Volumes/Extern/Benutzername/Sites/FRde/www.xyz.de/ </VirtualHost> Kann es sein, das ich noch einen Fehler im NetInfo-Manager gemacht habe!? Dort steht derzeit Name und Wert = www.xyz.mac ... Dabei habe ich dann auch gleich festgestellt, das mein php nicht läuft. Eine Info.php wird nur als Text angezeigt. Für php sind die folgenden Zeilen auskommentiert bzw. eingetragen: LoadModule php4_module libexec/httpd/libphp4.so AddModule mod_php4.c DirectoryIndex index.html Index.html index.shtml Index.shtml index.php Index.php ciao Georg
Hallo Nach Try and Error. Für Leute die das selbe Problem haben sollten: Es hakte an der NetInfoManager-Einstellung. Man muss nicht den Eintrag Localhost im vorhandenen Localhost duplizieren sondern den kompletten Localhost! Und dort nur den Wert Localhost selbst anpassen in www.xyz.dev oder .wasmanwill. Noch ein Hinweis, bei mir funktioniert dieser Eintrag nur in Kleinschreibung. php läuft nun auch. In meiner httpd.conf fehlte: <IfModule mod_php4.c> AddType application/x-httpd-php .php AddType application/x-httpd-php-source .phps </IfModule> --- ABER: Ich habe immer noch ein Problem: shtml läuft nicht AddType text/html .shtml AddHandler server-parsed .shtml Stimmt und genügt der Eintrag? Weiß jemand Rat? ciao Georg
Hi Options Indexes MultiViews Includes Diese Zeile fehlte noch Indexes für den Zugriff auf die Unterverzeichnisse ohne 403 Includes für shtml Vielleicht hilft das ja dem nächsten, der sucht. ciao Georg