• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VirtualBox und Windows auf dem Mac

Decomposition

Antonowka
Registriert
09.12.06
Beiträge
363
Hallo!

Ich nutze nun schon einige Zeit (recht zufrieden) Bootcamp für Windows auf meinem Mac. In letzter Zeit habe ich aber immer öfter festgestellt, dass ein direktes Wechseln für mich sinnvoll wäre, da ich dann z.B. immer schnellen Zugriff auf den IE7 zur Überprüfung der korrekten Darstellung meiner Internetseiten habe.

Da ich dafür nun wirklich kein Geld ausgeben möchte, habe ich mich über die OpenSource-Parallels&Co-Alternative VirtualBox entschieden. Allerdings scheint man es mit Mac-Nutzern nicht allzu gut zu meinen, denn Anleitungsmäßig habe ich da absolut nichts gefunden.

Installiert habe ich es bereits, doch selbst mit dem Assistenten scheitere ich dort, wo von mir ein Festplattenabbild verlangt wird.

Meine Frage wäre nun, wie ich denn mein Windows, das ja bereits auf einer Partition bei mir installiert ist, zum Laufen bekomme.

Danke im Voraus,

Markus
 
Ganz einfach. Parallels oder VMware Fusion nehmen. :-D
Beide funktionieren im "normalen" Bereich recht gut und zuverlässig.

Die günstigen Varianten sind nicht immer die besten.
 
Das war ja nicht meine Frage (;

Soweit ich weiß soll das ganze ebenso mit VB funktionieren, wüsste nur gerne, wie man's macht.
 
Das ist mir wohl bewusst,

aber Deine Aussage "Allerdings scheint man es mit Mac-Nutzern nicht allzu gut zu meinen"
hat mich zu meiner Anwort verleitet.

Open-source willst Du ja kostenlos nutzen, also können daran auch keine Ansprüche gestellt
werden. Entweder man nutzt es so, wie es kostenlos angeboten wird oder man lässt es sein
und greift auf kostenpflichtige Leistungen zu. Dort können dann auch Ansprüche und Erwartungen
gestellt werden. Meine Meinung.

Anderseits ist das Forum natürlich dafür da, dass einem geholfen wird.
In dieser Hinsicht drück ich Dir die Daumen, dass ein(e) Kollege(in) dir noch helfen kann.
 
Supernett von dir dass du das rausgesucht hast - kenne das allerdings schon und hab's auch installiert. Bei mir läuft das allerdings alles andere als stabil, was das Seitentesten zur reinsten Nervenprobe macht. Aber anscheinend kann mir wohl keiner bzgl. VB helfen, also werde ich wohl damit klar kommen müssen ...

Nunja, vielen Dank auf jeden Fall für die Mühe.
 
Hi, ich habe mir kürzlich die neue Beta 3 von Virtualbox heruntergeladen und installiert - ich wollte meine iSight unter XP zum Laufen bringen, aber bekomme ständig Fehler, dass das USB-Gerät nicht an die VM gebunden werden konnte, auch bei anderen USB-Geräten.
Hat schon jemand erfolgreich den USB-Support getestet?
Vielen Dank!
 
Ordner einbinden

hallo..

ich habe ebenfall probleme mit USB, das is nun auch auf gegeben.

aber wenn mir jemand sagen könnte wie ich ordner einbinden kann.
teilweise zeigt mir win den ordner an....sagt dann aber es liege keine berechtigung vor.


ein windows ohne daten transfer is völlig sinnlos?! also muss das doch gehen

dank
 
Wenn ich mich mal hierzwischen mogeln darf: Ich habe das Problem, dass Win XP nicht korrekt als VM beendet werden kann. Jedesmal wenn ich's beenden will, rauscht mir VIrtualBox ab. Hat da jemand eine Idee, was ich dagegen machen könnte?
 
Ich mach das immer über Maschine -> Ausschalten per ACPI.

Wie mache ich denn mit einem MacBook einen Backslash in der VM (Windows XP)? Hab leider keine USB-Tasta hier, sonst wär es ja kein Problem (sollte ich diese zum Laufen bekommen :-/)

Edit: Backslash mit alt + ctrl + ß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach das immer über Maschine -> Ausschalten per ACPI.

Ja, so hab ich das auch immer gemacht. Und dabei stürzt VirtualBox eben immer ab. Mittlerweile läuft's auch nicht mehr im Vollbildmodus, so dass ich um eine komplette Neuinstallation wohl nicht herum komme. :-(
 
Ja, OK, bei mir fährt Windows wohl runter aber es kommt dann trotzdem eine OS X Meldung, die VM wäre abgestürzt. Aber Windows beschwert sich nie, deswegen stört's mich nicht. Ist halt noch 'ne Beta...
Wird man eigentlich irgendwie über Updates informiert?
 
Ich hab ein ganz anderes Problem, die einzige Netzwerkeinstellung die ich vornehmen kann, ist Netzwerkgerät NAT. Ich will aber kein NAT sondern eine Netzwerkkarten emulation. kann jemand helfen???
 
Hallo,
eine Frage zum USB: funktioniert das mittlerweile? Ich sehe angeschlossene Geräte in der VirtualBox nämlich grau hinterlegt, aber kann sie auch per Filter irgendwie nicht einbinden...
Funktioniert das Einbinden auch mit dem integrierten Apple-Bluetooth?
 
Ich hab ein ganz anderes Problem, die einzige Netzwerkeinstellung die ich vornehmen kann, ist Netzwerkgerät NAT. Ich will aber kein NAT sondern eine Netzwerkkarten emulation. kann jemand helfen???

Bisher unterstützt VirtualBox auf dem Mac wohl nur NAT.

Mirko
 
Bisher unterstützt VirtualBox auf dem Mac wohl nur NAT

Auf Windows und Linux gibt es auch die Hostinterface-Varinate, bei der man eine Bridge einrichten muss. Unter Windows ist das noch in den Netzwerkeinstellungen mit ein paar Mausklicks gemacht; unter Linux aber eine ziemliche Frickelei, sogar wenn man sich die Arbeit durch Scripte zu vereinfachen sucht. Das heißt, wer netzwerkmäßig etwas mehr will, der ist mit VirtualBox nicht so gut bedient.
 
Muss ich mien Window, wenn ich es in der VM laufen lasse auch registrieren?
Ich wollte mir nämlich nicht unbedingt eine neue Lizenz kaufen... Komm ich da drum herum oder soltle ich mir ein neues WinXP kaufen??

LG Fredo82
 
Was meinst du mit "neue Lizenz"? Wenn du noch einen alten Windowsrechner mit dazugehöriger Windows-Lizenz hast, reicht das doch (afaik) aus.