• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Video: Alle iPhones im Geschwindigkeitsvergleich

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.518
Auf Youtube wurde am Wochenende ein Video veröffentlicht, das man wohl getrost als den ultimativen iPhone-Geschwindigkeitsvergleich bezeichnen kann. Nicht weil der Vergleich unter Laborbedingungen durchgeführt wurde oder sehr exakt durchgeführt wurde, sondern weil man einfach so mal alle bisher erschienenen iPhones – von 2G bis 5s – gleichzeitig nebeneinander vergleicht. Das Video trägt auch direkt den epischen Titel „iPhone 5S vs 5C vs 5 vs 4S vs 4 vs 3Gs vs 3G vs 2G Speed Comparison Test“.[PRBREAK][/PRBREAK]

iphone-vergleichsvideo.jpg

Ein paar der interessanten Erkenntnisse: iOS 7 braucht, egal auf welchem Endgerät, länger für das Herunterfahren als iOS 6 oder ältere Versionen. Lediglich das iPhone 4 ist schneller aus als die anderen iPhones unter iOS 7. Interessant erscheint auch, dass das iPhone 2G trotz seiner alten Hardware bei manchen der Tests durchaus gut wegkommt. Aber seht am besten selbst.

[video=youtube;8eSrdgTHhK0]http://www.youtube.com/watch?v=8eSrdgTHhK0[/video]​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tatsächlich bemerkt man die traumhafte Power des 5s schon im Alltag. z.B. die Geschwindigkeit der Kamera beim Speichern, oder Bearbeiten der Bilder.

Wer noch das 4s, oder 5 besitzt, kann ja mal die App Action Movie probieren. Das ist das Programm, in dem in aufgenommene Videos abstürzende Hubschrauber, Tornados etc. eingerechnet werden.
Da ist das 5s rasend schnell und zeigt mal, was in der Hardware steckt...
 
Den Leistungsschub bei den S-Modellen hat man immer sehr gut nach einem neuen iOS Update gesehen. Auf dem 4er hat iOS6 kein Spaß gemacht, auf dem 4S lief es doch deutlich flüssiger.
 
Warum haben zwei Geräte einen hellen Bootscreen (schwarzer Apfel, sieht man bei 0:50min) und die anderen den "normalen" mit Hellen Apfel. Hatte schon das Helle iPhone in verdacht aber dieses hatte auch den schwarzen Bootscreen mit hellen Apfel und nicht umgekehrt. Woran liegt das?
 
Naja, ich finde so schlecht schlägt sich mein 4S dann noch nicht.

Gute Entscheidung noch ein 3. Jahr damit zu arbeiten. Bin auch sehr zufrieden damit.
 
Warum haben zwei Geräte einen hellen Bootscreen (schwarzer Apfel, sieht man bei 0:50min) und die anderen den "normalen" mit Hellen Apfel. Hatte schon das Helle iPhone in verdacht aber dieses hatte auch den schwarzen Bootscreen mit hellen Apfel und nicht umgekehrt. Woran liegt das?

Die weissen iPhones mit iOS7 haben einen weissen Bootscreen.
Die schwarzen einen schwarzen.
Ganz simpel also :-D
 
In diesem Fall nur bei den iDevices welche iOS7 installiert haben sowie 4" Bildschirm.
Also nicht ganz so simpel :-!
 
Dass iOS 7 beim Runterfahren ne Gurke ist, konnte ich auch schon beim iPad feststellen… Ansonsten cooler Vergleich^^.
 
Lustiger wäre es wenn er ein Glas Würstchen genutzt hätte um jeweils gleichzeitig den touchscreen zu bedienen.
 
Ich bin mir ziemlich sicher , dass ein normaler Nutzer (abgesehen vom Aussehen) , das iPhone 5 vom 5S unterscheiden könnte.

Des Weiteren wäre der Test unter den Firmwares unter denen die iPhones ausgeliefert wurden auch sehr interessant.
Habe auch ziemlich viele iPhones hier und wenn man ein iPhone 4 iOS 4 mit einem iPhone 4S iOS 7 z.b. vergleicht , ist sogar das iPhone 4 schneller.
Ich glaube Apple nimmt den iPhones mit dem Update die Leistung und bringt damit einen Anreiz das iPhone zu wechseln.
Ein iPhone 4 unter iOS 7 ist kaum noch benutzbar. Dadurch werden jetzt viele iPhone 4 Besitzer zu einem iPhone 5C oder 5S greifen.
Selbst das iPhone 1. Gen , ist unter iOS 1.x recht flüssig.
 
Wie oft bitteschön fährt man das iPhone auch runter? Mach ich vielleicht 1 mal im Monat :D
 
Erzähl das bitte meinem butterweich laufendem iPhone 4, welches nach wie vor jeden Tag zusammengerechnete Stunden im Intensivgebrauch ist ;-)

Kann ich mir kaum vorstellen, mein iPhone4 war unter iOS6 unerträglich langsam, iOS7 hat mein 4er nie gesehen, nur bei anderen sehe ich wie langsam Animationen ablaufen und wie ewig es dauert bis sich Internetseiten oder Apps öffnen.
 
Ich hab lediglich nach der Installation gleich mal präventiv neu gestartet und dann alle Elemente aus der Spotlight-Liste geworfen (Spotlight also faktisch deaktiviert), sowie die Auto-Updates deaktiviert. Und es läuft super.
Und da ich eigentlich überhaupt kein Freund der neuen Optik bin, würde ich das nicht sagen, wenns nicht so wäre ;-)
 
Wie oft bitteschön fährt man das iPhone auch runter? Mach ich vielleicht 1 mal im Monat :D

Gut das handhabt ja jeder anders, ich selbst habe mein 5er seitdem Release letztes Jahres und wäre mir nun nicht so ca 5 mal der Akku leer gegangen wäre es seitdem nicht ausgeschalten worden. Außer die Typischen Neustarts bei den System Updates, gab für mich bis jetzt keinen Grund das Gerät abzuschalten und erst später wieder einzuschalten.

Ich hab lediglich nach der Installation gleich mal präventiv neu gestartet und dann alle Elemente aus der Spotlight-Liste geworfen (Spotlight also faktisch deaktiviert), sowie die Auto-Updates deaktiviert. Und es läuft super.
Und da ich eigentlich überhaupt kein Freund der neuen Optik bin, würde ich das nicht sagen, wenns nicht so wäre ;-)
Spotlight habe ich auch nicht komplett an, da ich weder Videos drauf habe noch Hörbücher oder Podcast braucht das iPhone die auch nicht suchen ;)

Die Hintergrund Updates habe ich schon an in WLAN, finde das schon ziemlich praktisch. Das man sich darum nicht mehr kümmern muss, war oft schon nervig am das mindestens 1 mal am Tag irgend eine App ein Update hatte... So sind die Updates zwar auch da, jedoch updatet sich das Automatisch Nachts im WLAN.
 
@Manu:
Das mit den Updates ist bei mir eher eine Prinzipienfrage: Ich will gefälligst wissen, was bei den einzelnen Apps neu dazukommt, bevor ich von neuen Interfaces kalt überrascht werde^^
 
@iMerkopf
Man muss nur die Log lesen, dann weis man was sich geändert hat :D alles andere Überrascht mich eigentlich nicht. Außer letztens die Navigon App, als ich das Kartenmaterial neuinstallieren durfte :D