in der SystemLibrary, also Macintosh HD/System/Library
(du hast mindestens 3 Librarys auf deinem REchner, einmal die Library im System, dann die Library direkt auf der HD und dann in deinem Benutzeraccount ebenfalls eine Library.
Du schreibst, das du den NASNavigaor deinstalliert hast, wie hast du das angestellt, mit dem beigepackten Uninstaller, nach Anleitung des Herstellers oder einfach das Programm in den Papierkorb gezogen oder hast du eventl. ein UninstallerTool wie AppCleaner oder ähnliches genutzt( diese Tool nutzen bei Programmen, die sich im System verbeissen nichts)?
Öffne den Finder → Suche Deine Macintosh HD (oder wie Deine Systemfestplatte heisst) → Doppelklick zum Öffnen des Verzeichnisses auf der Platte → Doppelklick auf System → Doppelklick auf Library → Doppelklick auf LaunchDaemon → buffalo.NASPower-Kram löschen
Die Firewall deaktivierst Du in den Systemeinstellungen → Sicherheit → Firewall
Fabriziert bitte nicht soviel Doppel- bzw. Mehrfachposts. Alle 2 Minuten sich selbst zu antworten ist jetzt nicht so der Kracher.![]()
Zu 3.) Nimm, wenn es geht, einen USB-Stick. Der Lion-Installer ist nicht für die Nutzung per DVD optimiert. Deswegen ist die Installation vom USB-Stick wesentlich schneller. Gehen tut's allerdings auch…
Du hast nicht die kompletten Befehle kopiert und ausgeführt, sondern nur die Grundbefehle ohne die Einschränkungen. Deshalb hast Du mich jetzt etwas mit Informationen "erschlagen".
Soweit ich das sehen kann, hast Du LittleSnitch, den Elmediaplayer und Software von synium auf dem Mac. Soll das so sein und falls ja, sind alle Versionen Lion-Kompatibel?
Edit: Da sind auch Telestream- und Soundflower-Treiber, die bei einer "normalen" OS X-Version nicht vorhanden sind.
Soweit ich das sehen kann, hast Du LittleSnitch, den Elmediaplayer und Software von synium auf dem Mac. Soll das so sein und falls ja, sind alle Versionen Lion-Kompatibel?
Edit: Da sind auch Telestream- und Soundflower-Treiber, die bei einer "normalen" OS X-Version nicht vorhanden sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.