Mitglied 98257
Gast
Ich habe in irgend einer Zeitschrift gelesen, wie man Verzeichnisse mit MacFuse (Version 2.0.3) verschlüsseln kann. Jetzt finde ich den Bericht nicht wieder
Characteristisch für die dort aufgezeigte Lösung war:
Ich habe schon ein bisschen im Internet recherchiert, die dort aufgezeigten Lösungen beziehen sich allerdings auf MacOS 10.4 (ich habe 10.6.4). Was haben "die Jungs aus der Zeitschrift" verwendet?

- Es wird keine Containerdatei angelegt.
- Es wird ein Verzeichnis erstellt, in dem die verschlüsselten Dateien abgelegt werden. Diese sind genau so groß wie ihre entschlüsselten Pendants.
- Es wird eine Art virtuelles Laufwerk installiert. Nur wenn man über dieses virtuelle Laufwerk auf die Dateien zugreift, werden diese entschlüsselt.
Ich habe schon ein bisschen im Internet recherchiert, die dort aufgezeigten Lösungen beziehen sich allerdings auf MacOS 10.4 (ich habe 10.6.4). Was haben "die Jungs aus der Zeitschrift" verwendet?