• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[T-Mobile] Vertrag in Deutschland von Österreich

Jasmin.krdz

Erdapfel
Registriert
05.06.19
Beiträge
1
Hallöchen,

wenn ich nach Deutschland umziehe aber ein Handy Vertrag in Österreich habe wie kann ich das machen das der vertrag in deutschland auch geht ? [emoji4]

Mit freundlichen Grüßen
Jasmin
 
pauschal lässt sich nur sagen, dass es darauf ankommt, was im Vertrag steht. Grundsätzlich solltest Du in jedem EU-Land telefonieren und Internet nutzen können, es sei denn, es ist ein spezieller Vertrag (soll heissen: vll. musst Du gar nichts machen, kommt halt drauf an).
Ansonsten musst Du ggfls. den bisherigen Vertrag kündigen und im anderen Land neu abschliessen. Aber obacht: Der Anbieter muss nicht, nur weil Du umziehst, Dir den Rest einer Vertragslaufzeit erlassen!

Hoffe, das hilft für eine erste Einschätzung.
 
Hallöchen,

wenn ich nach Deutschland umziehe aber ein Handy Vertrag in Österreich habe wie kann ich das machen das der vertrag in deutschland auch geht ? [emoji4]

Mit freundlichen Grüßen
Jasmin

Was sagt denn dein Anbieter zu der Frage? Dort wirst du bestimmt zuerst nachgefragt haben.
 
wie kann ich das machen das der vertrag in deutschland auch geht ?
Roaming dürfte für eine gewissen Zeit problemlos klappen. Jedoch haben wohl viele Anbieter eine Art „Fair-Use-Policy“ die verhindern soll, dass man die Verträge dauerhaft im Ausland nutzt.
 
Was verstehst du unter „in D auch geht?“
 
Da ich selbst in A mal lebte

Bei drei gibt es Tarife die für die EU gedacht sind. Du wirst aber nach 4 Monaten zusätzliche Kosten zahlen.

Schau mal hier

Die Tarife sind alle
Innerhalb der EU gültig und können genutzt werden. Nur ist reguliert dass eben nicht dauerhaft der Tarif in Ausland genutzt wird. Sondern sich eher auf die Urlaubsnutzung bezieht.