• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

versuche, daten von WD portable 250GB USB zu kopieren

aargh11

Golden Delicious
Registriert
05.01.08
Beiträge
7
Moinsen,
ich habe mir im Herbst eine WesternDigital Passport angeschafft (250 GB, USB 2.0) - befuerchte, es war nicht der kleverste Kauf, denn trotz extra angeschafftem USB-Splitterkabel (weil nicht mitgeliefert, plus Verlaengerung, um an den 2ten USB-Slot zu kommen...*genervtsei*) laeuft die Platte nicht stabil - nicht am PB G4 1GHz (10.4.10), noch am MBP 2.4 GHz (10.5.1).

Zum einen verabschiedet sie sich immer wieder unversehens - so dass der Leopard mault "Device removal", von wegen abstoepseln ohne abzumelden - nur um sich kurz darauf wieder zu mounten.

Zum anderen - und viel fataler noch - kann ich die Daten jetzt auch ncht mehr runterziehen. Habe sie auch an ein G5 iMac gehangen - immer dasselbe: sobald ich groessere Daten/Ordner (>300MB) runterziehen will, steigt sie aus. Begruendung: could not read/write blabla..

Es ging so weit, dass ich (vermute, wegen des staendigen rein/raus) die Platte nicht mehr mounten konnte und 2x nur mit DiskWarrior (SuperTool!!) wieder ans Laufen bekam...

Nun habe ich's mit CopyCatX und CarbonCopyCloner versucht - leider auch ohne Erfolg...
Langer Rede, kurzer Sinn: WER HAT EINEN TIPP FUER MICH?? Was kann ich tun, um die Daten runterzuziehen??
Waere dankbar fuer jedwede Hilfe.
Merci.
 
... mal annen aktivev USB-Hub angestöpselt? :-/ is die Pladde Mac-Format oder Fat 32 :-/
 
moin,
2x stimmt:
- stimmt, aktiven Hub hab ich innem andern forum vorhin empfohlen bekommen und grad losgeflitzt und gekauft und
- stimmt, formatierung hab ich bei macuser auch vergessen :innocent: ist Mac Extended Journaled

stelle grad fest, beim akt. hub muss ich trotzdem (oder erst recht??) das USB-Splitterkabel verwenden (mit einfachem USB-Kabel wird sie nicht gemountet), richtig? dann eins direkt ins buch und eins innen Hub oder beide innen Hub?? Ich hab jetzt erstmal letzteres gesteckt und versuchs mal...
 
.. beide ins Hub wären sicher sinnvoller ;-)
 
des Dummkopfes (=ich) erster Ansatz war "der kuerzere Weg ist bestimmt besser...", habe dann aus Bequemlichkeit beide innen Hupp: 800 megs sind inner Minute durchgeflitzt (das ging bisher nicht), wage mich jetzt mal an >4GB und werd vermelden...

sehe gerade offtopic, dass Du ein aehnliches Buch hast wie mein altes, was seit 2 Monaten nicht mehr ohne Batterie laeuft :angry: hast Du auch bei dem Batterieaustausch mitgemacht? Lese naemlich grade, dass ich nicht der einzige bin "Recall PowerBook G4 batteries failing" http://www.macfixit.com/article.php?story=20080104111638668
 
Huelfe!

Moin nochmal, leider war die Investition in nen aktiven USB-Hub eher eine fuer die mittelfristige Zukunft :-/ Kopieren auf Finder-Ebene, wie auch mit CarbonCopyCloner oder CopyCat steigt nach spaetestens 10 Gig aus. Mist... - aber auf jeden Fall trotzdem Danke!
Bin weiterhin dankbar fuer Loesungsansaetze!
 
... Festplatten-Dienstprogramm mal bemüht, obs die Pladde reparieren kann? :-/
 
Naja, ist ja eigentlich nicht (mehr) kapott in dem Sinn - als das der Fall war, wollte das FP-Dienstprogramm auch nicht mehr und ich hab sie erst mit Disk Warrior (100 gut investierte Dollar!) wieder rangekriegt.
Naja, hab's jetzt mal druebergejagt, aber hat auch keine Abhilfe gebracht...
Ich koennt nen Affen kriegen!