- Registriert
- 18.12.11
- Beiträge
- 132
Hi Leute!
ich bin leider absolut unbeleckt was Automation mit HomeKit bzw. Apple angeht und wollte eigentlich nur was grundsätzliches wissen bzw. verstehen:
Sehe ich das richtig, dass HomeKit grundlegend "nur" alle SmartHome-Komponenten (die natürlich nachweislich mit HomeKit kompatibel sind bzw. funktionieren) in ein zentrales System einbindet und so steuern kann?
Mir geht es explizit darum, dass ich folgende Sachen realisieren will:
Für die Thermostaten und Steckdosen werden Geräte von Elgato eingesetzt - die sind ja auch von Haus aus direkt HomeKit-kompatibel. Für Licht kommt Philips Hue in Betracht. Für die Rolladensteuerung bleibt mir nach aktuellem Stand wohl nichts anderes übrig, als ein DIY-Homebridge mit einem Raspberry Pi zu realisieren.
Und genau an dem Punkt stellte sich mir die Frage, ob das ohne Weiteres einfach geht. Sprich, kann ich dem Hub (bald AppleTV 4K) einfach diese grundverschiedenen "Sub-Hubs" bzw. Systeme einfügen und das alles klappt dann über Siri?
Ich kann mir vorstellen, dass das mit den Elgato und dem Hue funktionieren könnte, jedoch weiß ich nicht, ob ich dann eine DIY-Homebridge auch so einfach einbinden kann. Grundsätzlich würde aus meiner "Logik" ja nichts dagegen sprechen.
Separat funktioniert es ja - und ein Philips Hue ist auch nichts anderes, nur eben von der großen Firma Philips und nicht von der Ich-AG
Aber wenn mir das einfach jemand kurz und knackig bestätigen könnte, wäre das natürlich super und ich müsste nicht "umsonst" ein Wochenende mit dem Einrichten der Homebridge auf einem RPI verbingen
ich bin leider absolut unbeleckt was Automation mit HomeKit bzw. Apple angeht und wollte eigentlich nur was grundsätzliches wissen bzw. verstehen:
Sehe ich das richtig, dass HomeKit grundlegend "nur" alle SmartHome-Komponenten (die natürlich nachweislich mit HomeKit kompatibel sind bzw. funktionieren) in ein zentrales System einbindet und so steuern kann?
Mir geht es explizit darum, dass ich folgende Sachen realisieren will:
- Thermostat-Steuerung
- Steckdosen-Steuerung
- Licht-Steuerung
- Rolladen-Steuerung
Für die Thermostaten und Steckdosen werden Geräte von Elgato eingesetzt - die sind ja auch von Haus aus direkt HomeKit-kompatibel. Für Licht kommt Philips Hue in Betracht. Für die Rolladensteuerung bleibt mir nach aktuellem Stand wohl nichts anderes übrig, als ein DIY-Homebridge mit einem Raspberry Pi zu realisieren.
Und genau an dem Punkt stellte sich mir die Frage, ob das ohne Weiteres einfach geht. Sprich, kann ich dem Hub (bald AppleTV 4K) einfach diese grundverschiedenen "Sub-Hubs" bzw. Systeme einfügen und das alles klappt dann über Siri?
Ich kann mir vorstellen, dass das mit den Elgato und dem Hue funktionieren könnte, jedoch weiß ich nicht, ob ich dann eine DIY-Homebridge auch so einfach einbinden kann. Grundsätzlich würde aus meiner "Logik" ja nichts dagegen sprechen.
Separat funktioniert es ja - und ein Philips Hue ist auch nichts anderes, nur eben von der großen Firma Philips und nicht von der Ich-AG

Aber wenn mir das einfach jemand kurz und knackig bestätigen könnte, wäre das natürlich super und ich müsste nicht "umsonst" ein Wochenende mit dem Einrichten der Homebridge auf einem RPI verbingen
