• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verlängerungskabel für MagSafe Netzteil

od-x

Antonowka
Registriert
06.11.08
Beiträge
362
Für mein MBP Late 2008 habe ich natürlich ein Netzteil.
Nun ist leider das mitgelieferte Verlängerungskabel kaputt gegangen.
Direkt bei Apple bekomm' ich das natürlich nicht als Ersatzteil.

Kennt hier jemand vll eine Bezugsquelle für solche Einzelteile? Hatte eigentlich nicht vor gleich ein komplett neues Netzteil zu kaufen.
 
Die Dinger kann ein ASP extra bestellen.
 
Man kann auch ein simples Verlängerungskabel aus dem Baumarkt für 1,99 nehmen. ;)

Andreas


P.S. wie mein Vorredner bereits vorschlug...
 
Danke für den Tipp mit dem Eurokabel. aber ich werd mich wohl an den Ebay Link halten.


danke nochmal für eure Tipps.
 
Die Kassettenrekorder Kabel sind aber nicht geerdet. Ich weiß, der Steckaufsatz auch nicht. Frag ich mich eh immer ob das wirklich gut sein kann. Vl hat hier jemand ne Erklärung.
Auf jeden Fall würd ich das geerdete nehmen...

VG
 
Doch, der Steckeraufsatz ist geerdet.
Allerdings ist ja der kleine Stecker auch nicht geerdet… Sollte also auch mit 'nem Euro-Stromkabel kein Problem sein…
 
Ich finde auf jeden Fall sollte das nur ne Notlösung sein. vorallem weils auch sch... aussieht. aber das ist natürlich mein persönlicher anspruch. :)
 
Doch, der Steckeraufsatz ist geerdet.
Allerdings ist ja der kleine Stecker auch nicht geerdet… Sollte also auch mit 'nem Euro-Stromkabel kein Problem sein…

Ich meinte ja den kleinen Steckeraufsatz und das Kassettenrekorderkabel die nicht geerdet sind. Deshalb habe ich ja auch zu dem "originalen" Kabel empfohlen.
Aber wie ist es nun, also ich verwende ungern den kleinen Steckeraufsatz wegen der fehlenden Erdung.
Was meint ihr?
 
Ich bin kein Elektrofachmann, aber der eigentliche Anschluss am Netzteil hat ja auch nur zwei Pins - bringt dann die Erdung am langen Originalkabel überhaupt etwas, wenn diese doch offensichtlich gar nicht am Netzteil selbst angeschlossen wird?

HP-Netzteile haben zum Beispiel wirklich drei Pins - da würde ich denken, dass die Erdung auch was bringt.

Aber vielleicht sind hier ja Elektroexperten, die da Klärung bringen können?

edit:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - habe soeben festgestellt, dass der dicke runde, silberne Metallhaken am Netzteil offensichtlich nicht nur der Befestigung des Steckers dient, sondern das darüber (und über eine Klammer am entsprechenden Gegenstück) offensichtlich die Erdung doch ins Netzteil geführt wird. Mea culpa maxima.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CARN
Genau das wollte ich gerade schreiben, dass der Halterungs-Pin auch für die ERdung gedacht ist ;)
 
Leider war der Ebay Link nicht hilfreich =(.
zu Spät.

Kann mir vielleicht jemand eine model oder Partnummer von dem Besagten verlängerungskabel geben? wäre echt nett.

Danke im Vorraus.

"hab meins verschuselt" =(


hab was gefunden: Sind die total übergeschnappt?

bei ebay verlangen sie 18,90+ versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kassettenrekorder Kabel sind aber nicht geerdet. Ich weiß, der Steckaufsatz auch nicht. Frag ich mich eh immer ob das wirklich gut sein kann. Vl hat hier jemand ne Erklärung.
Auf jeden Fall würd ich das geerdete nehmen...

In der Tat ist der kleine Steckeraufsatz ohne Kabel nicht geerdet. Eine größere Abhandlung über Schutzklassen usw. spare ich mir jetzt einfach mal. Notebook-Netzteile befinden sich meist in einer Schutzklasse wo eine Erdung normalerweise nicht notwendig ist.

Stattdessen ein Beispiel aus der Praxis, wo der kleine Steckeraufsatz sinnvoll sein kann: Wenn man sein Notebook mit einem Audio-Kabel an ein Mischpult anschließt, kommt es bei einem geerdeten Stromanschluss manchmal zu einem brummen. Dies wird meist durch die Erdung des Netzteils verursacht. Besitzer von Notebooks anderer Hersteller sollten einen Tesafilm-Streifen über die Erdungskontakte des Steckers kleben. MacBook (Pro) Besitzer können einfach den kleinen Stecker nehmen.

Gruß
Nightsky
 
Das "Brummschleife durch Tesafilm lösen"-Problem wird in den Audioforen aber auch immer und immer wieder heftigst diskutiert ;-)
 
Oooch, kein Probleeeem. Mein Bruder hat sogar mal ein Rasenmäherkabel mit Tesafilm "geflickt", nachdem er mit dem Mäher drübergefahren war :-)

... und er lebt noch. Wahrscheinlich aber nur aufgrund der Tatsache, dass ich erst ziemlich ernst geschaut habe, dann das Kabel entsorgt und ein neues gekauft habe...