• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verknüpfungen oder Datenbank-Simulation

eimo

Cripps Pink
Registriert
15.01.07
Beiträge
152
Heyho liebe Apfel-Gemeinde,


ich stehe vor folgendem Problem:

Es gibt verschiedene einzel Handbücher in verschiedenen Dateiformaten aus denen sich wiederum große Handbücher zusammensetzen.
Wenn in den einzelen Handbüchern jedoch was geändert wird, ist es zeitaufwändig in allen darauf aufbauenden Handbüchern ebenfalls die gleiche Änderung vorzunehmen - außerdem können hier schnell fehler passieren.

Ich bräuchte also eine Lösung in dem ich in Programm XY alle Basisdaten aus den einzelnen Handbüchern eintrage ... und sich aus den Basisdaten dann die gewünschten großen Handbücher generieren.


Am besten wäre es, wenn ich die Basisdaten alle in Excel oder Numbers hätte und diese Datei als Datenbank für ein Pages / Word Dokument fungiert. Verschiedene Felder in Word / Pages Datei könnten sich dann auf bestimmte Zeilen oder Spalten in Excel / Numbers beziehen ... aber ich meine gelesen zu haben, dass diese Verknüpfung nicht funktioniert.

Mit Acces bzw. FileMaker kenne ich mich nicht aus ... wäre aber bereit es zu lernen um den gewünschten Erfolg zu erzielen.


habt ihr einen Rat?

Danke schon jetzt!
 
Hi,

genau für solche Dinge ist DITA gedacht. Damit schreibst Du einzelne Topics, die Du mittels Bookmap zu Handbüchern zusammenführst.

Allerdings ist DITA nicht WYSIWYG. Mit DITAworks oder FrameMaker (leider nur noch für Windows verfügbar) lässt sich damit aber prima arbeiten.
 
Du meinst also, dass DITA keine grafische Oberfläche an sich hat ... sondern man mehr programmieren muss, oder wie?
Und mit DITAworks sollte das klappen?

Ich denke, ich teste das ganze mal ... eine Lösung mit Office Programmen geht also nicht?


Danke für deine Antwort!!!
 
Genau, DITA ist "nur" ein XML-Format also eher die Basistechnologie.

Office-Programme eignen sich für komplexe Dokumentationsprojekte eher weniger.
 
Ich habe gestern mal einen Evaluation-Key angefordert ... hoffe zu Beginn der nächsten Woche hab ich ihn.
Leider finde ich im Netz relativ wenig über das Programm, also auch keine youtube-Videos die mir vorab mal einen kleinen Überblick bieten.