• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verkaufszahlen laut spiegel-online

SirTobiTobsen

Zabergäurenette
Registriert
20.01.07
Beiträge
613
wenn man den angaben von spiegel-online glauben darf, sind in deutschland bislang rund 70.000 iphones bei der telekom über den ladentisch gegangen.

nun ja, misst man dies nur an relativen zahlen recht wenig aber ich denke die kann man bei dem innovativsten gerät auf dem markt auch mal ruhig vergessen. zudem die telekom laut den angaben zur hälfte neukunden gewonnen hat, die ja nun kein pre-paid kundenprofil besitzen..

ok, hab den beitrag in der gerüchte küche übersehen... sorry
 
denke es liegt eher am Preis den Verträgen etc.
Wer kauft sich schon ein iPhone eigentlich meistens Leute die Apple Fans sind. Buisness Technisch ist es sicher noch nicht da wo es mal sein könnte.
Mein Tip ist as der Absatz einfach schleppend verläuft. Zumindestens überall ausser im Ami Land. Die spinnen ja eh dort :-)
Wobei sicher auch nochmal ein guter Satz Phones gehackt unterwegs sein dürfte.

Also in Deutschland macht es der Telekomvertrag recht schwer glaube ich. Wenn man sieht was AT&T für vertrage hat kann man sowieso nen Hass auf die Telekom bekommen.
 
Die Zahl 70.000 klingt vielleicht wenig, aber rechnet das doch mal hoch:

70.000 mal (mindestens) 399 € sind schon fast 28 Mio.

70.000 mal mindestens 49 € für 24 Monate sind sichere ca. 82 Mio für T-Mobile und Apple

70.000 mal 24,95 € Freischaltungsgebühr auch fast 1,8 Mio.

Auch wenn Apple und T-Mobile riesen Firmen sind dürfte sich das doch in der Bilanz bemerkbar machen :-D
 
Freischaltungsgebühr wurde wohl in den wenigsten Fällen berechnet...
 
Bei den Onlineabschlüssen nicht, dafür spart sich T-Mobile da dann doch Provision, oder liege ich falsch?
 
Naja so einfach kannst die Rechnung aber auch nicht machen. Ist ja nicht alles Reingewinn am Ende.

Im Vergleich zum Rest ist der absatz in Deutschland aber wohl schleppend aber das darfsich die Telekom wohl selbst ankreiden. Bin mal gespannt wie lange die Tarife so bleiben
 
Die Zahl 70.000 klingt vielleicht wenig, aber rechnet das doch mal hoch:

70.000 mal (mindestens) 399 € sind schon fast 28 Mio.

70.000 mal mindestens 49 € für 24 Monate sind sichere ca. 82 Mio für T-Mobile und Apple

70.000 mal 24,95 € Freischaltungsgebühr auch fast 1,8 Mio.

Auch wenn Apple und T-Mobile riesen Firmen sind dürfte sich das doch in der Bilanz bemerkbar machen :-D

Entschuldigung MH87, aber die Zahlen sagen zunächst mal gar nichts aus. Mit dem Prinzip "Umsatz=Gewinn" sind schon viele in die Pleite gerauscht... :-) Aus betriebswirtschaftlicher Sicht müsste man nämlich im Verhältnis dazu folgendes sehen:

1.) Die Verträge mit Apple und deren Konditionen (wie viel Gewinn bleibt übrig?)
2.) Die Kosten fürs Marketing (Werbung in TV, Internet, Printmedien, usw.)
3.) Die Kosten für die separaten iPhone-Promoter in den T-Punkten
4.) sonstige Kosten (Schulung der Mitarbeiter, Logistik, etc.)

Wenn man sich ansieht, welcher Aufwand hier betrieben wurde und was dagegen m.E. lächerliche 70.000 verkaufte iPhones bisher sind, so kann ich die Aussage, dass man mit dem Absatz ganz zufrieden ist, nur als gute Mine zum bösen Spiel werten, getreu dem Motto: die Hoffnung stirbt zuletzt!

Deutschland, das ist kein Geheimnis, ist ein schwieriger Markt für Mobilfunker geworden, da er zum einen gesättigt ist und zum anderen die Verbraucher durch die jahrelangen Subventionen der Provider gar keine Veranlassung dazu sehen, 399 EUR für ein Telefon hinzublättern. Das Problem ist insoweit auch hausgemacht.
 
Die Zahl 70.000 klingt vielleicht wenig, aber rechnet das doch mal hoch:

70.000 mal (mindestens) 399 € sind schon fast 28 Mio.

70.000 mal mindestens 49 € für 24 Monate sind sichere ca. 82 Mio für T-Mobile und Apple

70.000 mal 24,95 € Freischaltungsgebühr auch fast 1,8 Mio.

Auch wenn Apple und T-Mobile riesen Firmen sind dürfte sich das doch in der Bilanz bemerkbar machen :-D

Denkst du T-Mobile hat die Lizenz für den Verkauf des iPhones von Apple geschenkt bekommen?
 
Freischaltungsgebühr wurde wohl in den wenigsten Fällen berechnet...

Und worauf stützt Du diese These mal wieder? Ich kenne genug Leute, die die Gebühr berappt haben, eigentlich fast alle vor der Weihnachtsaktion mit dem gebührenfreien Anschluss!
 
Und worauf stützt Du diese These mal wieder? Ich kenne genug Leute, die die Gebühr berappt haben, eigentlich fast alle vor der Weihnachtsaktion mit dem gebührenfreien Anschluss!
Also ich habe bei Berichten oder Aussagen anderer Leute immer gehört, dass die in den meisten Fällen nie gezahlt werden musste, da die Verkäufer die nicht berechnet haben - war bei mir auch so.