• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verkauf Beratung...defektes Notebook.

neogenesis

Erdapfel
Registriert
29.05.13
Beiträge
1
Hallo


habe ein defekte Apple MB470 Alu 15,4" mit 2,4 Ghz von late 2008.

Bis auf das Logicboard ist alles in Bester Ordnung.

Meine Frage ist nun lieber die mühe machen um alles auseinander zu bauen um dann die einzel Teile zu verkaufen ?
( Leider habe ich keine infos bekommen in der Bucht gefunden was so ein Display Wert ist )
( Was sind die anderen Teile ca Wert )

Oder lieber zusammen alles verkaufen ?
 
In Einzelteile zerlegt bringt das MacBook wesentlich mehr ein. Allerdings hat du damit mehr Arbeit und es dauert sehr viel länger, bis alles verkauft ist ( das können gut 20 Auktionen werden ). Außerdem solltest du dich mit dem Zerlegen des Gerätes auskennen, damit die Einzelteile keinen Schaden nehmen. Ich hatte das vor längerer Zeit mal mit meinem iBook G4 gemacht, welches eigentlich voll funktionstüchtig war. Leider wollte damals niemand viel Geld für das komplette Gerät investieren. In Einzelteilen ist das weggegangen wie warme Semmeln.
 
Ich spreche da aus Erfahrung.
hatte das mal bei einem Dell Laptop. Mainboard hinüber. Alles andere war tip top inklusive Grafikkarte, die nagelneu war (konnte dort getauscht werden).

Ich hatte das Glück, dass ein Bekannter mir ein Dokument fürs auseinanderbauen zugeschickt hat.
Das ganze brachte mehr ein, als der Laptop eingebracht hätte, wenn ich ihn funktionstüchtig am Stück verkauft hätte. Ich war echt baff.

Am besten gehst du zu ifixit und suchst dir das Gerät dort raus. Dann kannst du es zerlegen und einzeln verkaufen.

Und wenn man alle Auktionen gleichzeitig startet, dann ist der Verkauf auch meist gleichzeitig abgeschlossen. Ersatzteile werden immer gebraucht.