• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vergleich: EDGE und UMTS

  • Ersteller Ersteller Mitglied 37745
  • Erstellt am Erstellt am
Wundert mich nicht sosehr, die Latenz bei UMTS ist nicht gerade gering. Da beim Aufbau von Webseiten im Browser viele kleine Abfragen zum Server geschickt werden, dauert es entsprechend bis die Antwort da ist.

UMTS spielt die höhere Geschwindigkeit aber sicher im Download Bereich mehr aus. Ein Test z.B. beim Download eines großen Attachments in einer Mail würde wahrscheinlich andere Ergebnisse bringen.

Ich war ehrlich gesagt ziemlich erstaunt wie fix das iPhone die Seiten so lädt und vor allem darstellt. Hatte davor das E61 mit UMTS. Mit dem E61 habe ich auch fast nie gesurft, da ich den Browser langsam fand, der Aufbau oft fehlerhaft war, der Verbindungsaufbau zum E+ UMTS Netz bei 3 von 10 Versuchen überhaupt nicht funktioniert hat usw. usf. Mit dem iPhone merke ich nichts vom Verbindungsaufbau - es ist einfach da, bin immer noch jedesmal begeistert.
 
Hi,

also ich bin auch mehr als überrascht, wie schnell EDGE doch in Wirklichkeit ist, wo man im Vorfeld doch von jedem iPhone Gegner hörte und auch heute immer noch hört "Das hat ja gar kein UMTS"... Also die Geschwindigkeit ist echt klasse.

Und sollte ich mal eine große Datei herunterladen müssen, so setze ich mich in eines der zahlreich vorhandenen "Restaurants zur Goldenen Möwe" ;-) und lad mir die Datei über W-Lan herunter. MCD gibt es ja nun wirklich fast überall in der Nähe.

Insofern ist es m.E. kein Grund, das iPhone nicht zu kaufen, weil es kein UMTS besitzt.

Gruß

Rainer
 
Ich denke auch, dass es vorerst die richtige Entscheidung von Apple war die Stromsparende EDGE-Variante zu nehmen.

Die Geschwindigkeit ist völlig ausreichend
 
Was Leo dazu schreibt, finde ich schon deutlich sinnvoller und auch interessanter als das bloße "UMTS ist ja gar nicht schneller"-Gekreische, dass der Blogger da erzeugen will.
Nämlich: "Das iPhone Infoblog lässt iPhone und Nokia E61i zum Browsertest im Mobilfunknetz antreten, der schön zeigt wie das iPhone mit erheblich schnellerem Prozessor und MobileSafari den Geschwindigkeitsunterschied zwischen EDGE (maximal rund 28KB/s) und UMTS (maximal rund 48KB/s) ausgleichen kann."
Denn auch im Ursprungsblog wird ja extra erwähnt: Zeit zum Laden UND Darstellen.
 
Was Leo dazu schreibt, finde ich schon deutlich sinnvoller und auch interessanter als das bloße "UMTS ist ja gar nicht schneller"-Gekreische, dass der Blogger da erzeugen will.
Nämlich: "Das iPhone Infoblog lässt iPhone und Nokia E61i zum Browsertest im Mobilfunknetz antreten, der schön zeigt wie das iPhone mit erheblich schnellerem Prozessor und MobileSafari den Geschwindigkeitsunterschied zwischen EDGE (maximal rund 28KB/s) und UMTS (maximal rund 48KB/s) ausgleichen kann."
Denn auch im Ursprungsblog wird ja extra erwähnt: Zeit zum Laden UND Darstellen.

Und dann überlege man sich mal, was das iPhone mit UMTS leisten könnte... Deswegen finde ich es schon schade, dass es kein UMTS hat...
Aber mir PERSÖNLICH ist es eh egal.
 
Für mich war sein letzter Satz im Video ausschlaggebend: "vergleicht selber welches Gerät nun die schönere Darstellung im Browser hat".

Darum gehts, und da kann das Nokia von mir aus 5-mal so schnell sein, aber mit so einem Display und Browser will ich nicht surfen...
 
Darum gehts, und da kann das Nokia von mir aus 5-mal so schnell sein, aber mit so einem Display und Browser will ich nicht surfen...

Absolute Zustimmung!

Und wie man schön sieht, bringt auch UMTS eh nicht viel... Interessant wird's wenn das iPhone mal HSDPA bekommen sollte in einer zukünftigen Version (und das Netz entsprechend ausgebaut ist).