• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Verfärbung neben dem Trackpad?

ChuckyGFX

Roter Delicious
Registriert
01.06.07
Beiträge
91
Guten Morgen,

ich habe seit ca. 1 1/2 Wochen die neuste auflage des Macbook.
Ich benutze dieses Seitdem eigentlich täglich mehrere Stunden, nun habe ich folgendes Problem:

Und zwar neben dem Trackpad die 2 großen Flächen, ich habe das Gefühl das sie sich nach und nach verfärben. Ein wenig abnutzung ist ja klar dadurch das es ne handablage ist, aber das sie langsam dunkel werden an den stellen find ich eher nicht in ordnung, weil ich mir auch fast vor jedem gebrauch extra aus diesem grund die hände gewaschen habe.
Ist das ein normales phänomen bei den macbooks? wenn ja, wie kann ich das umgehen? ich hatte an eine klare folie gedacht, wie man sie um schulbücher macht oda sowas?

mfg chucky
 
Ebay Links sind hier wohl verboten, daher:

Gib in der Ebay Suche einfach mal "macbook protection pack" ein. Es gibt einige Schutzfolien für die Handablage, auch fürs Macbook und Macbook Pro.

Seddi

Siehe:

4hvvlmh.jpg
 
ich hatte an eine klare folie gedacht, wie man sie um schulbücher macht oda sowas?

Hilfe!
Das willst du deinem MacBook zumuten?
Stülpst du dir selber auch eine Mülltüte über, wenn du dreckig bist ;)

Nein, mal ernsthaft,
möglicherweise handelt es sich bei den Flecken um das klassische Verfärbungs- Problem
der ersten MacBook- Reihe? Wobei ich eigentlich dachte,
man hätte diesen Fehler bei Apple im Griff...

Auf jeden Fall solltest du mal im Forum nach "Verfärbung" oder "Reinigung" suchen.
Du wirst viele Tipps zum Schmutz entfernen oder falls das nicht funktioniert,
Anleitungen zum Austausch des Top Cases über den Apple- Support erhalten.

Mein MB der ersten Reihe hat nach 9 Monaten sein neues Kleidchen bekommen.
Eine sehr problemlose und schnelle Angelegenheit :)


EDIT:
@Seddi
Der Link funktioniert nicht/ Retouchiert?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Hier gibt's noch ne kleine GIF-Animation, in der du die verschiedenen Folienabschnitte siehst:

301erv4.gif
 
Nein, nein, nein,

diese Folien gehen einfach GARNICHT! :angry:

Es kann doch nicht angehen, sich für sehr teures Geld ein Gerät zu kaufen,
welches auch noch für seinen aussergewöhnlichen "Schick" bekannt ist,
um es dann mit Folie zuzukleben wie olle Schulbücher???

Sorry, da geht mir jedes Verständnis für ab,
zumal es sich ja definitiv um einen erkannten Mangel bei Apple handelt
und die betroffenen Teile fix ausgetauscht werden.

Warum Geld für hässliche und unsinnige Folien ausgeben?

*kopfschüttel*
 
Nein, nein, nein,

diese Folien gehen einfach GARNICHT! :angry:

Es kann doch nicht angehen, sich für sehr teures Geld ein Gerät zu kaufen,
welches auch noch für seinen aussergewöhnlichen "Schick" bekannt ist,
um es dann mit Folie zuzukleben wie olle Schulbücher???

Sorry, da geht mir jedes Verständnis für ab,
zumal es sich ja definitiv um einen erkannten Mangel bei Apple handelt
und die betroffenen Teile fix ausgetauscht werden.

Warum Geld für hässliche und unsinnige Folien ausgeben?

*kopfschüttel*

Volle Zustimmung!
 
Außerdem sollte man mit solchen Folien auch vorsichtig sein. Wenn man Pech hat, reagieren die Bestandteile der Kunststoffe (... z.B. Weichmacher) miteinander und gehen in Lösung. Dann hat man zwar eine "schöne" Folie draufgepappt, aber zum Schluss ist die Oberfläche des MBs auch hin. Und solche Schäden kann man dann brav selbst bezahlen!


@marja

*unterschreib*
 
Beim Macbook Pro kann ich eure negativen Bezüge ja verstehen, jedoch ist es offensichtlich, dass sich das weiße MB sehr schnell verfärbt. Der Wunsch des Threadstarters war es nun mal, eine passende Folie für sein MB herzubekommen bzw. eine eigentliche Lösung für sein Problem (die Verfärbung) zu finden.

Was gibt es alternativ dazu? Reinigen? (die darin enthaltenen Chemikalien können sich auf Dauer ebenso negativ auf die Oberfläche des MB auswirken) Jedes Mal, sobald sich Verfärbungen zeigen zum Gravis-Store etc. rennen? Das ist doch Schwachsinn. Apple hat meiner Meinung nach nur darin mist gebaut, dass sich die Oberfläche wohl anscheinend doch sehr schnell abnutzt bzw. weiß als Gehäusefarbe einfach total ungeeignet ist (gerade bei Notebooks). Wer Angst vor Schmutz etc. hat, sollte sich wohl resistentere bzw. dunklere Oberflächen aussuchen. Die einzige wirkliche Schutzmöglichkeit bieten hier deshalb wohl nur Schutzfolien. Sicher sieht das MB oder MBP dadurch nicht schöner aus, es schützt aber vor dem Abrieb und der Verunreinigung. Ihr habt nun wohl die Qual der Wahl. Entweder sauber und dauerhaft etwas "unansehnlicher" oder ungeschützt und im Nachhinein dann vergilbt und ekelhaft.



Seddi
 
Also meint ihr es sei ein Fehler in der Herstellung? Weil ich mein...nach 1 1/2 Wochen sind bereits kleinere Flecken zu sehn, wenn das so weiter geht is bald die komplette fläche schwarz.
Also meint ihr das ein Austausch seitens Apple möglich wäre und ich die Folien garnich brauche?
Weil wenn ich nen schwarzes macbook gewollt hätte, hätt ich mir direkt eins gekauft... ;)
 
Also meint ihr es sei ein Fehler in der Herstellung? Weil ich mein...nach 1 1/2 Wochen sind bereits kleinere Flecken zu sehn, wenn das so weiter geht is bald die komplette fläche schwarz.
Also meint ihr das ein Austausch seitens Apple möglich wäre und ich die Folien garnich brauche?
Weil wenn ich nen schwarzes macbook gewollt hätte, hätt ich mir direkt eins gekauft... ;)

Ein Versuch ist's Wert. Du musst dann letztendlich trotzdem entscheiden, ob du anschließend Schutzmaßnahmen ergreifen willst. Ich denke, dein Austauschgerät würde sich (wenn es weiß ist) wieder verfärben.
 
Also nach 1 1/2 Wochen sollte das aber wirklich noch nicht so extrem sein, aber das weiße Sachen schneller dreckig werden (bzw. man es schneller sieht) ist nunmal so. Mich wundert das hier gesagt wird das das beim MBP auch passieren kann... wie das denn?

Als ich letztens bei einem "nicht blöde" Elektrodiscounter war hatten die ein Samsung Notebook da welches auch weiß war (irgendjemand hat das wohl was abgeguckt was die Gestaltung angeht), und auch an diesem Rechner waren solche Verfärbungen zu sehen. Gut, bei dem auch ausgestellten MacBook war es extremer, aber ich denke das auch mehr Leute an einem Macbook rumspielen als an einem Samsung... Das MacBook war zumind. so dreckig das es mir keine Freude mehr machen würde wenn es meins wäre... aber das fummeln ja täglich hunderte dran rum..
 
Apple tauscht MacBooks mit dieser Verfärbung aus:
Apple schrieb:
Gebrauchsspuren am weißen MacBook
Wenn Ihr MacBook nach längerem Gebrauch Verfärbungen am oberen Gehäuse aufweist, wenden Sie sich bitte an AppleCare.
LINK

MfG Josa
 
oberes gehäuse?
naja längerer gebrauch ;D 1 1/2 wochen is nich wirklich lang
 
Also meint ihr es sei ein Fehler in der Herstellung? Weil ich mein...nach 1 1/2 Wochen sind bereits kleinere Flecken zu sehn, wenn das so weiter geht is bald die komplette fläche schwarz.
Also meint ihr das ein Austausch seitens Apple möglich wäre und ich die Folien garnich brauche?
Weil wenn ich nen schwarzes macbook gewollt hätte, hätt ich mir direkt eins gekauft... ;)

Du schreibst, dass sich schwarze Flächen bilden?

Dann empfiehlt es sich mal mit einem leicht feuchten (!) Microfasertuch ordentlich mal abreiben. Die Verfärbungen, die hier zur Disposition stehen, gehen eher in's gelbliche bis bernsteinfarbene.

Also ich habe meine Kiste seit August und da ist nix mit Verfärbungen. Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen. Und normale Schmutzablagerungen sind wohl kaum ein Austauschgrund. (Wenn man auf dem Land wohnt, brauchen bloß alle Bauern gleichzeitig über den staubtrockenen Acker zu fahren und überall ist [Fein]Staub ... und zusammen mit dem Hautfett, Schweiß, Hautschuppen ... da nützt auch Hände waschen nicht soo viel ... hat man dann ein "feines" Dreckgemisch.)

Oder hast du vielleicht ein MBP? Dann könnten durchaus kleine schwarze Punkte entstehen ... liegt am Aluminium.
 
also die verfärbungen sind wie hier auf dem bild links zu sehen...
und es is ein normales mb kein mbp

4hvvlmh.jpg
 
Also,

was hälst du davon,
wenn du erstmal die Putz- Tipps des Forums durchführst
Hier und Hier oder Hier
und ggf bei Nicht- Erfolg den Apple- Support anrufst?
Die Menschen dort sind (meistens) sehr freundlich und können dir bestimmt weiterhelfen.
 
Also wenn es sich nur um die INNENseite deines macbooks handelt, kann ich dir nur den meister Propper Schmutzradierer empfehlen! hat meinen macbook wieder schön weiss gemacht und keine schäden angerichtet, wie man vielleicht befürchten könnte. Üble Chemikalien sind da anscheinend eh net drinne. Sollte die Struktur des schwammes/radierers sein, die den schmutz entfernt. Wird auch an der Apple genius bar empfohlen. Also Versuch wert, wenn es mit einem angefeuchteten mikrofasertuch nicht klappt. 1 1/2 wochen ist schon extrem schnell... ich habe es jetzt nach 5-6 monaten endlich mal benutzt weil ich eine leichte verfärbung gesehen habe:
http://daysofourmacbooks.blogspot.com/2007/07/mr-cleans-magical-effect.html
ich persönlich wurde es nicht ständig anwenden, jedes halbe jahr reicht vollkommen aus imo
 
Ein einfaches weißes Radiergummi tuts auch. Ansonsten vll. mal über eine Mouse nachgedacht?
 
Hilfe!
Das willst du deinem MacBook zumuten?
Stülpst du dir selber auch eine Mülltüte über, wenn du dreckig bist ;)
...
Auf jeden Fall solltest du mal im Forum nach "Verfärbung" oder "Reinigung" suchen.
Du wirst viele Tipps zum Schmutz entfernen oder falls das nicht funktioniert,
Anleitungen zum Austausch des Top Cases über den Apple- Support erhalten.
Mein MB der ersten Reihe hat nach 9 Monaten sein neues Kleidchen bekommen.
Eine sehr problemlose und schnelle Angelegenheit :)

Habe ich das richtig verstanden? Man kann das Top-Case des weißen Macbook leicht austauschen? Macht man das selber? Wieviel kostet sowas? Es scheint mir nämlich nicht sinnvoll, nur wegen Angst vor Verschmutzung auf der weißen Oberfläche ein schwarzes Macbook zu kaufen. Ist schließlich ne ganze Ecke teurer.
 
Man kann das Topcase selber austauschen. Nur ein paar Schrauben lösen und schon kann man es ohne weiteres tauschen. Hab sogar nen paar Topcases hier liegen ;)