• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Verbindung fehlgeschlagen Meldung nervt beim Offline arbeiten

wiseguy

Ribston Pepping
Registriert
01.01.10
Beiträge
297
Hallo,

ab und zu arbeite ich mit meinem Mac außerhalb meiner gewohnten Umgebung; also nicht in meiner Wohnung, wo ich per WLAN immer mit meinem Haus-LAN und damit mit meinem Server (hat die IP 192.168.121.253) verbunden bin, sondern z.B. im Zug.

Jedenfalls immer dann, wenn sich mein Server nicht mehr erreichen läßt, bekomme ich in regelmäßigen Abständen die Meldung:
Verbindung fehlgeschlagen

Möglicherweise ist der Server „192.168.121.253“ nicht vorhanden oder zurzeit nicht verfügbar. Überprüfen Sie den Servernamen oder die IP-Adresse sowie die Netzwerkverbindung, und versuchen Sie es dann erneut.
Bzw. hier so sieht sie aus:
VerbindungFehlgeschlagen.jpg

Das dieser Speicherplatz nicht verfügbar ist, wenn ich offline bin, ist mir ja klar. Aber wie kann ich diese Fehlermeldung abstellen, bzw. vermutlich trenne ich die Geräte falsch ab? Gut, meistens trenne ich sie gar nicht ab: Ich bin Zuhause halt noch damit verbunden und wenn ich den Rechner zuklappe, kann es sein, dass ich ihn wieder aufklappe, wenn ich nicht mehr in meinem LAN bin.

Aber es muss doch möglich sein auch nachträglich noch so ein Gerät abzuhängen?

Ganz besonders stört mich diese Meldung immer im Parallels, weil da bleibt das gesamte Parallels ne ganze weile hängen und dann erscheint diese Meldung - und erst nach dem wegklicken geht im Parallels irgend etwas weiter. Allerdings kommt die nächste Meldung nach kürzerer Zeit wieedr und zuvor hat sich natürlich auch das Parallels wieder für eine Weile quasi "aufgehängt"

Wenn mir da jemand Abhilfe schaffen könnte, wäre das super
 
Wenn das AirPort Icon in der Menüleiste ist, kannst du doch einfach auf AirPort deaktivieren klicken.
Und schau unter Systemeinstellungen /Netzwerke /Airport/Weitere Optionen ob da "Alle Netzwerke merken" deaktiviert ist.
Und hake "Bei Abmeldung Verbindung trennen" an.
Wenn der Airport aktiviert ist, und ich bin nicht in meinem Netzwerk, dann kommt die Meldung "kein netzerk gefunden". Ich habe aber die Umgebung auf automatisch gestellt, da wird natürlich eine Verbindung gesucht – und auch gefunden (so kann ich in einem Hotel, sofort wieder ins offene Netzwerk einsteigen). Im Zug deaktiviere ich die Airport Karte.
Salome
 
Hallo,

ich möchte mein Problem noch einmal aufwärmen; So ist kein Arbeiten mehr möglich.

Diese Meldung kommt natürlich auch, wenn ich woanders bin und WLAN Zugang zum Internet habe, aber mein Server mit der IP 192.168.121.253 nicht erreichbar ist (da der ja Zuhause steht). Diese Meldung kommt aber ständig und das würde ich vielleicht noch verkraften können, wenn der Mac nicht zuvor immer ca. 1 Minute gar nichts tut um dann diese Meldung anzuzeigen.

Gibt es eine Möglichkeit, alle Verbindungen übersichtlich anzuzeigen und auch zu sehen, welches Programm die benutzt?
Denn dieses Verhalten, wie ich das bei mir beschreibe ist ja nicht normal. Das heißt an irgendeiner Stelle muss diese Verbindung ja jedesmal versucht werden aufzubauen... Diese Stelle würde ich gerne aufspühren wollen um sie wieder zu deaktivieren.
 
Hast du deine Umgebung auf Automatisch gestellt? Dann sucht AirPort automatisch jedes vorhandene Netzwerk. Eine Minute wird der "stillstand" nicht dauern, aber ein paar Sekunden wohl, weil AirPort ja deinen Server sucht, bist du aber in der Nähe eines offenen Netzwerks, findet er dieses sehr schnell und alle gefundenen Netzerke (ob offen oder gesperrt) werden dir angezeigt, wenn du auf das AirPort-Icon in der Menüleiste klickst. Du musst in Systemeinstellunen/Netzwerk "AirPort-Status in der Menüleiste anzeigen" aktivieren.
 
Nein, nicht AirPort sucht meinen Server (das ist ja nur ein Fileserver, auf den ich Zuhause immer zugreife), sondern vermutlich der Finder oder ein anderes Programm...

Airport ist übrigens nicht auf Automatisch gestellt und jetzt sogar extra deaktiviert. Aber es ist egal, ob ich per LAN-Kabel mit einem fremden Netz verbunden bin oder mit WLAN oder überhaupt mit nichts: Diese Meldung kommt immer dann, wenn mein Fileserver (besagte IP) nicht erreichbar ist.

Das einzige, was ich machen kann um diese Fehlermeldung zu unterdrücken, ist ein VPN in mein Netzwerk aufzubauen (eigentlich benötige ich die manchmal gar nicht, aber dann ist mein Fileserver ja erreichbar). Allerdings geht diese Notlösung nur dann, wenn ich überhaupt die Möglichkeit habe ins Internet zu kommen. Und wenn ich beispielsweise hinter einer entsprechend konfigurierten Firewall sitze, geht sowiso nichts...
 
Schau doch in die LogDateien, welches Programm auf den Server zugreifen will, sollte dort zu finden sein, Programme/Dienstprogramme/Konsole.
 
Leider taucht wärend der Fehlermeldung (bzw. im Zusammenhang damit davor) kein Eintrag in der Konsole auf.

Mir ist nun auch aufgefallen, dass diese Fehlermeldung zwar eine von Mac OSX ist, aber das Probleme habe ich nur bei Dateizugriffe im Windows unter Parallels. Wie gesagt, die Fehlermeldung kommt dann aber im MacOSX. Finder Abfragen gehen wärend dieser "Toten" Zeiten problemlos. Nur alle Dateizugriffe innerhalb Windows sind dann blockiert.