• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verbinden von PC und MacBook

heyho

Macoun
Registriert
30.06.06
Beiträge
117
Hallo Mac User,
ich habe da mal eine Frage. Ich möchte mein neues MacBook mit meinem jetzigen PC(Windows Xp) über ein LAN Kabel verbingen, da ich fast den gesamten Teil meiner Bibliothek von iTunes auf mein MacBook rüberziehen will. Durch ein das Kabel habe ich die beiden Computer auch nun verbunden, doch nun weiß ich nicht weiter.
Kann mir da wer helfen?

mfg heyho
 
Hi,

zu dem Thema gibts bei AT schon genug andrer Threads und Tutorials - also :
Einfach mal die SuFu nutzen !

Aber 2 Computer mit nem normalen LAN-Kabel verbinden geht eh nicht - entweder gekreuztes Netzwerkkabel für Direktverbindung oder jeweils ein Patchkabel (normales LAN-Kabel) in ein Hub/Switch.

VG,
Benni
 
Wenn du ohne Hub / Switch arbeitest, benötigtst du ein Crossover-Kabel.

Nach dem Verbinden der Maschinen musst du nur noch jeder eine IP-Adresse vergeben, welche sich im selben Subnetz befinden. Am besten etwas wie 192.168.1.1 und 192.168.1.2 oder so. Die Subnetzmaske soll bei beiden die gleiche sein, beispielsweise 255.255.255.0.

Danach auf dem Windows-Client eine Freigabe erstellen (Eigenschaften->Freigabe). Dann kannst du vom Mac aus auf die Windows-Box connecten: Apfel + K drücken und dann
Code:
//192.168.1.x/Freigabenname
eingeben, wobei das 'x' der Hostadresse des PCs entspricht.

Danach solltest du eigentlich vom Mac auf die Freigabe des PCs zugreifen können.
 
Wenn man kein Crossoverkabel zur Hand hat dann kann man im allgemeinen auch ein Patch Kabel versuchen (nur dann nicht wundern wenn es nicht geht).


Die meisten (neuen) Netzwerkkarten können die Schaltung quasi umkehren, und ihnen ist es somit egal ob Crossover oder nicht.
 
Aber warum iTunes Bib auf die Windowskiste ziehen? Einfach auf dem Windows PC die iTunes Bib freigeben und die Musik wird beim Mac in iTunes direkt angezeigt und kann abgespielt werden. So mach ichs auch...
 
Hm joa dann sag ich mal danke trozdem der Auskunft, auch wenns hier wohl schon so viele Threads dazu, sorry dass ich nicht nachgeguckt hab...

mfg heyho