- Registriert
- 13.08.08
- Beiträge
- 236
Hallo zusammen,
gestern wurde nach 5 Monaten Wartezeit endlich VDSL50 geschaltet. Welch ein Segen... fast zumindest!
Ein erster Speedtest (www.wieistmeineip.de/speedtest) mit meinem iMac brachte Ernüchterung:
11.235 Downstream
1.345 Upstream
Hab mich schon schwarzgeärgert, dann aber meinen Laptop per Ethernetkabel direkt an das Speedport angeschlossen, und siehe da:
47.432 Downstream
7.933 Upstream
Das sah schon besser aus!
Insofern scheine ich ein Problem mit dem WLAN des Speedports zu haben.
Mein iMac (langsame Messung) steht etwa 5 Meter und eine Wand vom Modem entfernt. Eigentlich keine wilde Entfernung.
Der iMac ist der 24" von 2007, welcher auch schon den n-Standard beherrscht.
Wo also liegt mein Problem?
Bin kurz davor mir ein langes Ethernetkabel zu kaufen. Aber das würde dann quer über den Flur laufen, suboptimal.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass sich das WLAN des Speedport bei normaler Auslastung alle 10 Minuten kurz für 10 Sekunden ausklingt.
Ratlose Grüße,
Jan
gestern wurde nach 5 Monaten Wartezeit endlich VDSL50 geschaltet. Welch ein Segen... fast zumindest!
Ein erster Speedtest (www.wieistmeineip.de/speedtest) mit meinem iMac brachte Ernüchterung:
11.235 Downstream
1.345 Upstream
Hab mich schon schwarzgeärgert, dann aber meinen Laptop per Ethernetkabel direkt an das Speedport angeschlossen, und siehe da:
47.432 Downstream
7.933 Upstream
Das sah schon besser aus!
Insofern scheine ich ein Problem mit dem WLAN des Speedports zu haben.
Mein iMac (langsame Messung) steht etwa 5 Meter und eine Wand vom Modem entfernt. Eigentlich keine wilde Entfernung.
Der iMac ist der 24" von 2007, welcher auch schon den n-Standard beherrscht.
Wo also liegt mein Problem?

Bin kurz davor mir ein langes Ethernetkabel zu kaufen. Aber das würde dann quer über den Flur laufen, suboptimal.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass sich das WLAN des Speedport bei normaler Auslastung alle 10 Minuten kurz für 10 Sekunden ausklingt.
Ratlose Grüße,
Jan