• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VDSL via WLAN viel zu langsam (Speedport W 723V)

JRiggert

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
13.08.08
Beiträge
236
Hallo zusammen,

gestern wurde nach 5 Monaten Wartezeit endlich VDSL50 geschaltet. Welch ein Segen... fast zumindest!

Ein erster Speedtest (www.wieistmeineip.de/speedtest) mit meinem iMac brachte Ernüchterung:
11.235 Downstream
1.345 Upstream

Hab mich schon schwarzgeärgert, dann aber meinen Laptop per Ethernetkabel direkt an das Speedport angeschlossen, und siehe da:
47.432 Downstream
7.933 Upstream

Das sah schon besser aus!

Insofern scheine ich ein Problem mit dem WLAN des Speedports zu haben.
Mein iMac (langsame Messung) steht etwa 5 Meter und eine Wand vom Modem entfernt. Eigentlich keine wilde Entfernung.
Der iMac ist der 24" von 2007, welcher auch schon den n-Standard beherrscht.

Wo also liegt mein Problem? :-/
Bin kurz davor mir ein langes Ethernetkabel zu kaufen. Aber das würde dann quer über den Flur laufen, suboptimal.

Was mir auch noch aufgefallen ist, dass sich das WLAN des Speedport bei normaler Auslastung alle 10 Minuten kurz für 10 Sekunden ausklingt.

Ratlose Grüße,
Jan
 
Vermutlich steht der 723 im Auslieferungszustand nicht auf Wlan-N bzw im Mixed N+G.
Als aller erstes kannst du überprüfen wie sich deine Macs mit dem Speedport verbinden, in dem du mit gedrückter "ALT" Taste auf das Airport Symbol oben rechts klickst (PHY Modus). Steht dort "g" dann musst du im SPeedport Menü erstmal das WLAN bearbeiten.

Versprech dir aber nicht zuviel davon. Es gibt bis heute keinen (von der Telekom vertrieben Router), der per WLAN die vollen 50 Mbit liefert. Das Problem sind die CPU's der Router, da diese bei 50Mbit WAN Durchsatz zu geschätzten 95% ausgelastet sind. Da bleibt keine Leistung mehr fürs WLAN übrig, welches auch ein klein wenig CPU Leistung benötigt ;)

Selbst das "Flaggschiff" Speedport w920v schafft per WLAN maximum 40Mbit, eher weniger. Egal mit welcher Firmware. Auch mit meiner modifizierten Firmware (Fritz), geht nicht mehr. CPU Auslastung liegt bei 100%.

Es gibt für VDSL eigentlich keinen vernünftigen Router, der alles kann ( DECT,IPTV,VDSL stabil )
Am besten fährst du, wenn du den Speedport für IPTV/DECT nutzt, und ein extra Gerät für WLAN und bei Bedarf für GBit LAN

Wenn du DECT nicht brauchst, dann gib den 723 zurück und kaufe dir für 150€ eine Fritzbox 3370. Die ist nach meiner Recherche wohl das Leistungsfähigste gerät für T-Entertain. ( nur unterstützt sie kein DECT )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DubiDuh
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Den Trick mit dem Alt-Klick aufs Airport Symbol kannte ich noch nicht. :-)
Ich nutze kein Entertain. Will nur schnelles Internet (am liebsten per WLAN) haben.

Hier mal ein paar Screenshots:

telekomr.jpg


Ich denke, so ist alles richtig eingestellt. So war es auch. Aber halt ohne das gewünschte Ergebnis.
In der Mittagspause also ab zu Saturn, Kabel kaufen...

Viele Grüße, Jan
 
Im Router passt alles. 104Mbit Verbindung ist im mixed Mode auch "normal". Aber wie gesagt. Der Router ist zu Schwach für WAN-WLAN Durchsatz von 50Mbit.
Wenn du nur schnelles Internet per WLAN möchtest, dann reicht ein Accespoint zum Router dazu.
Als Applefan reicht dafür eine Airport Express per Kabel an den Router angeschlossen vollkommen aus. Betreibe ich selbst so.

Wunder dich dann aber nicht, wenn du bei Standard Downloads nicht über 3 MB/s bekommst. Die meisten Server geben einfach nicht mehr her. Zum testen deiner Downloadgeschwindigkeit lädst du am besten mehrere große Dateien gleichzeitig von verschiedenen Servern.

jDownloader mit Premiumaccount von einem FIlhoster geht auch ;) Da komme ich immer auf die volle Geschwindigkeit.
 
Ich hab vorhin mal das Speedport auf den Übertragungsmodus a+n gestellt.
Die 5GHz hat mein iMac auch angenommen. Gefühlt war es etwa schneller, aber nicht mehr als 30.000 Downstream.
Nur leider konnten dann die ganzen iPhones & iPads nichts mehr mit dem Signal anfangen.

Dann hab ich meine alte Airport Express Station rausgekramt. Als Applefan ist man ja bestens ausgestattet... ;-)
Nur leider war es das alte Modell ohne n, nur mit b+g. Damit hatte ich dann auch solide 30er Downstreams.

Nach der ganzen Testerei hab ich dann alles wieder zurückgesetzt (also b+g+n via Speedport) und hatte plötzlich auch 30er Downstreams.

Irgendwie traue ich den ganzen Speedtests eh nicht so wirklich. www.wieistmeineip.de/speedtest zeigt schwankende Ergebnisse (von 3.000 bis 33.000 im Downstream!) und www.speedtest.net zeigt auch was anderes an. Ich blicks nicht mehr...

Gibts da noch ne verlässlichere Methode?
 
EDIT:

Ich hab eben mal eine Photoshopdatei (als ZIP-Datei) auf meinen FTP-Webserver geladen.
Die ZIP-Datei war 47,5 MB groß, und der Upload dauerte 46 Sekunden. Wie rechne ich das jetzt um? :-D

Der Download dauerte länger (exakt 1 Minute), aber das liegt dann wohl am Server.

Grüße, Jan
 
egal, welchen WLAN Modus du im speedport einstellst, es wird nicht mehr als 30-35Mbit.
Auch wenn der speedport WLAN mit 5gbit könnte... Wan+WLAN zwingt die CPU in die knie.

Upload passt! ca. 1,x MB/s entsprechen 9,xMbit/s
 
Okay, vielen Dank!

Da mir der Upload wichtiger ist als der Download (von mehreren Server gleichzeitig), kann ich mit dem Speed leben.
Und ansonsten bleibt mir immer noch das Kabel... ;-)