• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VanMoof bestätigt finanzielle Probleme

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
IMG_27-700x401.jpg


Jan Gruber
Einige von Euch haben es vielleicht bereits mitbekommen - VanMoof nimmt seit einigen Tagen keine Bestellungen mehr an. Jetzt bestätigt der Konzern die Befürchtungen.

Niederländische Medien haben finanzielle Probleme des E-Bike-Herstellers VanMoof bestätigt. Vor einer Woche wurden Gerüchte über eine Insolvenz laut, und der Verkauf wurde vorübergehend ausgesetzt.

Store-Schließungen und mangelnde Kommunikation


In VanMoofs Heimat, den Niederlanden, sowie in ganz Europa, wurden Stores geschlossen. Auf wiederholte Anfragen von uns erhielt die Pressestelle keine Antwort. Die fehlenden finanziellen Mittel sind der Grund für die Schließungen, berichten niederländische Medien.

VanMoof - Gerichtliche Maßnahmen und Verwaltung


Nachdem Verhandlungen über weitere Investitionen gescheitert waren, beantragte der Mutterkonzern der Fahrradmarke einen Zahlungsaufschub beim Gericht. Zwei Verwalter wurden vom Gericht in Amsterdam bestellt. Für wichtige Entscheidungen benötigt die Geschäftsführung nun die Genehmigung dieser Verwalter.

Der Hersteller fiel uns vor einigen Monaten auch im Rahmen einer Apple Keynote auf - als erster externer Partner mit Find My Integration.

Via RTLNieuws

Den Artikel im Magazin lesen.
 
die haben zu viel geplappert und zu wenig geliefert. Ich selbst fahre ein S3. Bin super zufrieden. Habe bisher keine Probleme. Leider scheint die Qualität doch nicht das wahre zu sein. Zudem enorme Lieferschwierigkeiten.
 
die Lieferschwierigkeiten hatte ja irgendwie jeder, aber die Qualität war grausam... so viele Probleme mit der Technik oder Mechanik ... das wird nix mehr
 
Ich finde die Probleme sowohl bei Cowboy als auch VanMoof sehr schade, da beide tolle urbane pedelec Konzepte am Start haben, die sie aber offensichtlich nicht erfolgreich -im doppelten Wortsinne- auf die Straße bringen.
Ich würde eine Insolvenz, die MEHR als absehbar erscheint, bedauern.
 
Der Wettbewerb bei den eBikes ist schon ganz schon hart.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

;)
 
Das wird den E-Bike Boom nicht aufhalten. Schon jetzt werden mehr E-Bikes als konventionelle Räder verkauft.

Ich wünsche mir, dass innerhalb von Städten mehr Räder (egal ob E oder nicht) genutzt werden und weniger Autos.
 
Wenn wir welche holen sollten kommen Gazelle, Kalkoff oder Rose infrage.

Die Bikes von VanMoof sind alle sehr hübsch, keine Frage.
 
Hätten die mal mit lokalen Einzelhändlern zusammen gearbeitet. Ich selber war auf der Suche nach einem flinken Cityflitzer. VanMoof, Cowboy und wie die alle heißen kann man sich ja nirgends anständig angucken bzw. Probefahren (zumindest nicht in meiner Gegend). Cowboy bietet den Service an mit einem Rad vorbei zu kommen. Der Termin wurde 2mal verschoben, da hatte ich dann auch keine Lust mehr drauf. Jetzt bin ich zufriedener Winora e-Flitzer-Fahrer.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Die Bikes von VanMoof sind alle sehr hübsch, keine Frage.
Ja sie sehen schick und auch sehr schlicht aus aber irgendwie hört es dann auch schon auf.
Es gibt ja nicht einmal unterschiedliche Rahmengrößen. Man muss schon die Perfekte Größe haben damit es auch wirklich gut passt. Nicht ohne Grund bieten andere Hersteller die Rahmen in unterschiedlichen Größen an.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Es ist schon richtig, dass bei Abschaltung der Server diverse Funktionen der Räder nicht mehr verfügbar sind und man keine Standard-Ersatzteile verbauen kann, oder..?
 
Es ist schon richtig, dass bei Abschaltung der Server diverse Funktionen der Räder nicht mehr verfügbar sind und man keine Standard-Ersatzteile verbauen kann, oder..?
Scheinbar ja aber es gibt hier schon zumindest eine Lösung:
 
Also mir gefällt das Desing von VanMoof nicht so wirklich. Dieses waagerechte Oberrohr mit den beiden Leuchten an den Stirnseiten finde ich doch etwas befremdlich. Ich hatte mal ein Canyon Commuter, als es das noch nicht als E-Bike gab.

2023-07-14_09h19_13.png

Hab's aber nach ca. zwei Jahren wieder verkauft, weil es mir irgendwie doch nicht gefiel. Und so wirklich schön fand ich es auch nicht unbedingt.
 
Wir hatten auch ein X3. Nur 3000km in 2,5 Jahren, aber 3x beim Servicecenter gewesen.
Man muss davon ausgehen, dass wegen der mangelnden Qualität quasi jedes Fahhrrad mindestens einmal zur Garantiereparatur musste. Dann rechnet sich so Geschäftsmodell nicht und man geht pleite.