• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

UTF-8 oder LATIN

  • Ersteller Ersteller Deleted member 3014
  • Erstellt am Erstellt am

Deleted member 3014

Gast
Hallo Zusammen,

ich muss eine etwas größere Webapplikation mit MySQL5 und PHP5 realisieren. Jetzt taucht direkt die große Frage zu beginn auf, welchen Zeichensatz soll ich nehmen.

Zur Auswahl stehen natürlich latin1 und utf-8. Zuerst wird die Applikation wahrscheinlich nur in Deutschland genutzt, es sollen jedoch auch andere Zeichen aus anderen Ländern gespeichert werden. Bzw. die Applikation soll evtl. auch mal in England und Frankreich funktionieren.

Welchen Zeichensatz soll ich nehmen. Davon mal ab, es gibt ja auch so viele UTF und Latin Varianten... utf8_general/latin_swedish_ci??? Oder doch einen anderen ZS?

Gibt es Aufwandsunterschiede zwischen UTF und LATIN?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Danke schön,

Andre
 
Guten Morgen Ihr Beiden,

danke für eure Antworten. Ich denke es wird alles auf UTF-8 heraus laufen. Die Vorteile scheinen doch zu überwiegen.

Habe es mir gestern auch schon im MySQL Server angeguckt, da ist es ja überhaupt kein Problem mit UTF-8 zu arbeiten.

Könnt Ihr mir sagen wie es mit PHP aussieht? Muss man da was beachten?

Schöne Grüße

Andre
 
Moin,

insbesondere, wenn Du die erste Fremdsprache mit Nichtlateinischen Zeichensätzen (Kyrillisch, Chinesisch, …) dazu bekommst, wirst Du dankbar sein, nicht die komplette Datenbank erst in UTF-8 umfummeln zu müssen. Das sind wirklich größere Erdbewegungen, die man sich gleich sparen kann. Zumal der Aufwand am Anfang ob UTF-8 oder Latin erstmal ident ist.

Gruß Stefan
 
Könnt Ihr mir sagen wie es mit PHP aussieht? Muss man da was beachten?

PHP Dateien immer in utf-8 abspeichern. Bei der Ausgabe die richtigen Header (utf-8) (und auch meta-Daten) setzen - das sollte es eigentlich sein.
Sollte es dennoch nicht klappen kann das Problem noch an den HTTP-Servereinstellungen liegen.

lg
 
So, habe nun alles überprüft... MySQL steht auf UTF-8, Apache steht auf UTF-8, und die META-Tags stehen auch auf UTF-8. Sollte jetzt eigentlich alles klappen.

Wenn jetzt was nicht funktioniert wird es wohl an mir liegen.:-D

Schöne Grüße

Andre