• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Stick wird nicht erkannt

gschoen57

Antonowka
Registriert
17.11.09
Beiträge
356
Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage:

ich habe auf einem MB Book Pro 13" (Anfang 2015) mit Mojave 10.14.6
einen USB-Stick mit exfat formatiert und Daten drauf geschrieben.

Dieser USB-Stick wird von einem MB Book Pro 13" 2017 nicht erkannt. Dieses
MBP hat ein DualBool-System mit Mojave und Big Sur, der Stick wird weder
unter Mojave noch unter Big Sur erkannt, d.h.
- auf dem Desktop erscheint nach dem Anstecken kein Ordner
- im Festplattendiestprogramm wird der Stick nicht aufgeführt

Der USB-Stick ist OK, er wird auch unter Ubuntu (20.04) und Windows
erkannt, lediglich das 2017er MBPro hat Probleme damit.

Ich habe es auch mit unterschiedlichen USB-A auf USB-C Adaptern probiert,
alles ohne Erfolg, an den Adaptern liegt es offensichtlich nicht.

gibt's hier irgendeine Abhilfe?
 
was für ein USB-Stick (Marke, Modell, Kapazität)? Wird der Stick am alten Mac immer noch gelesen und ist beschreibbar? Welche Adapter? Hast Du auch mal zwei Stunden gewartet nach dem Einstecken? (Es läuft ein Dateisystemcheck beim Einstecken).
 
Es handelt sich um einen Intenso USB-3 16GB Stick, der am alten Mac lesbar und beschreibbar ist.
Mehrere Stunden hab ich noch nicht gewartet - werde das mal tun. Wenn der MAC einen fsck macht
würde ich eigentlich zumindest irgendwo einen Hinweis erwarten ....
 
Ich kenn auch so eine Story, wo verschiedene Macs nicht mit einem Exfat-Stick klargekommen sind. Geholfen hat es dann immer, den Stick unter Linux zu verbinden und wieder auszuwerfen. Danach kamen die Macs wieder mit dem Teil klar.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Es handelt sich um einen Intenso USB-3 16GB Stick, der am alten Mac lesbar und beschreibbar ist.
Mehrere Stunden hab ich noch nicht gewartet - werde das mal tun. Wenn der MAC einen fsck macht
würde ich eigentlich zumindest irgendwo einen Hinweis erwarten ....

guckst Du bitte nach dem Einstecken noch unter Apfel-Menü/Über diesen Mac/Systembericht/USB, ob dort der Stick auftaucht? Das hatte ich oben vergessen und wenn rr da nicht steht, gibt es ein grundsätzliches Problem, höchstwahrscheinlich die Adapter.
 
Ich kenn auch so eine Story, wo verschiedene Macs nicht mit einem Exfat-Stick klargekommen sind. Geholfen hat es dann immer, den Stick unter Linux zu verbinden und wieder auszuwerfen. Danach kamen die Macs wieder mit dem Teil klar.

spricht für ein unsauber geunmountetes FS. Das fsck unter linux würde den Zustand beheben.
 
Kam immer wieder vor, Windows wollte den Stick aber auch nicht mehr. Stick irgendwann umformatiert, weil es keinen zwingenden Grund für Exfat gab. Problem beseitigt.
 
So, nach vier Stunden sollte eigentlich ein fsck durch sein - der Stick wird immer noch nicht erkannt.
Ich habe den Stick heute Mittag auch unter Linux gemountet und sogar Daten draufgeschrieben,
völlig problemlos. Das Anstecken am MB Pro ging danach immer noch nicht.
Im Systembereicht - USB taucht der Stick ebenfalls nicht auf.
 
die Adapter funktionieren mit allen anderen Geräten ...
Mit wirklich allen anderen Geräten, die es auf dem Markt gibt?
Sorry, aber so eine Antwort hilft nicht weiter.
Da sind zu viele Variablen drin, auch wenn man vermutlich die meisten ignorieren kann.
Also sag halt einfach, welcher Adapter es ist, oder notfalls mit welchen Geräten er funktioniert.
Hast Du eine Antwort zu Beitrag #5?
Jou. Letzter Satz in #8.
Er taucht nicht auf.
Es ist eindeutig ein Hardwareproblem. Oder, wenn auch unwahrscheinlich (?), ein Treiberproblem.
alle softwareseitigen Lösungsversuche können wir uns also erstmal sparen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und dg2rbf
die Adapter funktionieren mit allen anderen Geräten ...

na und? Das ist noch nicht einmal ein Indiz. Da, wo Du ausschliesst, fängt es überhaupt erst an. Stichwort: Canon 5D Mark IV wird auch mit dem originalen Apple-Adapter nicht unterstützt. Frage des USB-Modus.
Ist wenigstens der original Apple-Adapter dabei?
 
ich habe Adapter von allen möglichen Herstellern und alle diese Adapter funktionieren mit allen
meinen USB-Sticks (von wiederum allen möglichen Herstellern) und allen meinen externen Festplatten
(auch wieder von allen möglichen Herstellern). Auch andere Geräte wie z.B. Card Reader funktionieren
mit allen Adaptern. M.E. ist das kein Problem mit einem (bzw. allen) Adaptern.

Natürlich kann ich nicht sagen, ob meine Adapter wirklich mit allen Geräten die es auf dem
Mark gibt, da ich nicht alle Geräte, dies es auf dem Markt gibt besitze und mir auch nicht
anschaffen werde.

Definitiv kann ich auch sagen, daß es nicht am Filesystem liegt. Ich habe den USB-Stick auf dem
alten MAC jetzt mit FAT formatiert, er wird weiterhin nicht vom neuen MAC erkannt.
... es liegt wohl am Zusammenspiel von USB-Stick und Adapter: wenn ich den USB-Stick in einen USB-Hub
stecke und diesen dann (mit dem Adapter) am MB anschließe wird der Stick erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ein Hardwaredefekt auszuschließen: hast du mal einen andere Anschluss am MacBook probiert bzw. ein anderes USB Gerät angeschlossen?

Gruß
 
Ja, habe alle 4 USB-C Anschlüsse ausprobiert, alle mit demselben Ergebnis. wie in #14 geschrieben, über den
Umweg eines USB-Hubs wird der Stick erkannt.
 
Ach, das hatte ich dann doch überlesen. Ist das ein passiver Hub oder ein aktiver mit Stromversorgung?

Gruß