• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Stick löschen

cloudbird

Erdapfel
Registriert
27.03.11
Beiträge
2
Liebe Apfeltalker,
habe noch nicht lange einen Mac und bin neu in diesem Forum. Bitte daher um Nachsicht, wenn ich vielleicht Selbstverständlichkeiten frage. ;-)
Habe folgendes Problem: Wenn ich von meinen USB-Sticks Dateien lösche ändert sich der benutzte Platz am Stick nicht.
Der Effekt ist, daß ich einen 4GB-Stick ohne Datei und 2,8 MB freien Platz und einen 16GB-Stick mit auch nicht viel drauf und noch 2,9 GB Platz habe. Die Formate der Sticks sind FAT16 bzw. FAT32.
Gibt es da einen Trick oder irgendeine Einstellung, daß beim Löschen einer Datei auch der benutzte Platz freigegeben wird?
Danke im voraus für Eure Hilfe
cloudbird
 
Danke! Wieder was gelernt. :-)
Wußte nicht, daß die Sticks auch einen Papierkorb mitschleppen.
cloudbird
 
Warum sollte sich das Löschverhalten unterscheiden, ob man einen Festplattenspeicher oder einen Flashspeicher benutzt? Ohne Papierkorb wären dort alle Dateien ja sofort endgültig gelöscht. Was nicht jeder gerne hat.
 
Ist oder war das nicht bei Windows Standardverhalten? Zumindest mit Floppys wars doch mal so. Damit will ich keine Diskussion vom Zaun brechen sondern nur erklären warum cloudbird überrascht war...
 
Ja hab ich auch wieder was dazu gelernt als ex windowser :)
 
Hallo,
Ist oder war das nicht bei Windows Standardverhalten?
Ja- meines Wissens ist von XP aufwärts bei Löschen von Dateien auf USB-Wechseldatenträgern der dadurch gewonnene Speicherplatz sofort im Explorer zu sehen und gelöschte Dateien waren auch nicht über den Win-Papierkorb zurück zu holen.

Habe mich beim Umstieg auf MacOS einst auch erst kurz gewundert, allerdings dann relativ schnell dahinter gekommen (auch Tante Google weiß es...) und kann die Überraschung von Cloudbird daher auch nachvollziehen.

Es ist natürlich sehr viel mehr im Sinne des Users, ggf. wichtige, versehentlich gelöschte files eines Sticks über den Papierkorb zurückholen zu können.