• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Stick leer, aber "Voll" angezeigt

  • Ersteller Ersteller AngOr
  • Erstellt am Erstellt am

AngOr

Gast
Moin,
ich habe hier einen USB-Stick "extrememory" 512MB.
Kam von einem Windowsrechner, zu 130MB voll.
Ich konnte unter OS X 10.4 keine Dateien draufschieben, ständig die Fehlermeldung er wäre voll.
Ich habe im Papierkorb geschaut, dieser war aber leer, daher nicht der bekannte Fehler.
Ich habe alle Dateien vom stick kopiert , diesen dann mit Festplattendienstprogram formatiert, (MS-DOS) da wieder an windows musste, trotzdem konnte ich keine dateien draufkopieren.
Anschließend unter Parallels WIN2000 kopieren versucht.. Übetragung brach nach einiger zeit ab, Datenträger voll. (130MB!!)

Formatiert unter WIN2000 in FAT32, alles geht.


Bitte was soll ich in Zukunft machen, ich MUSS USB-Sticks von Fremdrechnern doch auch unter OSX benutzen können,
wer hat lösungsvorschläge?

*Die Suchfunktion brachte leider wenig hilfreiche threats*


AngOr
 
Ich hab eben nocheinmal versucht unter osx die Datei auf den bearbeiteten Stick zu laden, es geht. Aber geht es in zukunft auch noch?

Kann es daran liegen, dass der Stick (sehr wahrscheinlich) im FAT16 formatiert war?
Obwohl auch dieses Format kann osx eigentlich bearbeiten..

AngOr
 
Hallochen! Also ich hatte mit USB-Sticks bisher keine Probleme am Mac.
Wenn Du ihn am Mac als MS-DOS formatierst schreibt er da ein FAT32 drauf. Das sollte W2K auch tuen. Ich wüsste nicht, woher FAT16 kommen sollte. Das kann nämlich nur die 8+3 langen Dateiamen.

Mich hätte interessiert, ob der Stick vor deiner formatierung unter Win probleme gemacht hätte. Also ich hatte es schon mal, wenn der Stick nicht richtig ausgeworfen wurde, dass ich nicht richtig zugreifen konnte und erst neu Formatieren musste.

Ansonsten fällt mir dazu leider auch nix ein :-(
 
Was vorher mit dem Stick war kann ich nicht sagen, hab ihn von nem DAU bekommen.
Einzig was ich erfahren konnte ist, dass er unter XP lief. Und da muss man nen Stick nicht zwingend auswerfen..

AngOr
 
mhh also .. ich hatte bis jetz auch noch keine probleme mit usb sticks .. arbeite in der firma sowohl an w2k und xp und daheim an meinem mac mit dem usb stick ..

und habe bis jetz noch keine probs gehabt .. aber wenn du ihn auf dem mac in fat32 formatiert hast dürfte das in zukunft eig funktionieren ..
 
Das kenne ich.
Alle Daten vom Stick auf den Papierkorb-->löschen des Papierkorbes.
Dann geht´s wieder.
 
schon mit festplattendienstprogramm probiert

hallo,

hatte ähnliches problem mit dem shuffle. da hat nur eins geholfen. mit den festplattendienstprogramm einmal alles löschen und dann lief es wieder. die daten sind dann natürlich futsch...:-c

maciato69
 
Naja futsch ist nicht ganz richtig.. man wird sie ja sicher vorher auf die Platte ziehen, aber es ist umständlcih und buggy.
Hab heut meinen neuen USB-Stick bekommen, gleich geschaut, er war auf FAT16. Wird erstmal geöändert auf FAT32.

Wer einen schnellen und schönen sucht.
Passt sehr gut zum weißem Macbook: Swissbit USB Speicher Cirrus White


AngOr
 
Moin,
ich habe hier einen USB-Stick "extrememory" 512MB.
Kam von einem Windowsrechner, zu 130MB voll.
Ich konnte unter OS X 10.4 keine Dateien draufschieben, ständig die Fehlermeldung er wäre voll.
Ich habe im Papierkorb geschaut, dieser war aber leer, daher nicht der bekannte Fehler.
Ich habe alle Dateien vom stick kopiert , diesen dann mit Festplattendienstprogram formatiert, (MS-DOS) da wieder an windows musste, trotzdem konnte ich keine dateien draufkopieren.
Anschließend unter Parallels WIN2000 kopieren versucht.. Übetragung brach nach einiger zeit ab, Datenträger voll. (130MB!!)

Formatiert unter WIN2000 in FAT32, alles geht.


Bitte was soll ich in Zukunft machen, ich MUSS USB-Sticks von Fremdrechnern doch auch unter OSX benutzen können,
wer hat lösungsvorschläge?

*Die Suchfunktion brachte leider wenig hilfreiche threats*


AngOr

Der Stick hat auch nen Papierkorb. Leeren und fertig ist.