• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

usb oder firewire Audio-Interface?

  • Ersteller Ersteller hieros
  • Erstellt am Erstellt am

hieros

Gast
Ich habe einen G4 Mac Mini mit 1,5Ghz und 512MB Ram. Ich möchte mit Garage Band ein paar Gitarrenspuren aufnehmen, die der Pod 2.0 von Line6 ausgibt. Meine Frage ist nun, gibt es Unterschiede zwischen FireWire und USB? Ich ziehe das UA-25 von Edirol http://www.musik-service.de/Recording-Soundkarte-Audiohardware-Edirol-UA-25--USB-Audio-Interface-prx395743064de.aspx in Erwägung oder eben das FA-66 http://www.musik-service.de/Recording-Soundkarte-Audiohardware-Edirol-FA-66-prx395750849de.aspx
. Belastet eines der beiden Protokolle den Mini mehr, bzw. gibt es betreffs der Latenz Unterschiede? Ein Nachteil bei dem FireWire Interface wäre für mich schon mal, daß es eine separate Stromzufuhr benötigt.

Bis jetzt habe ich nur unter Windows ein paar Aufnahmen gemacht. Dort mußte man immer auf einen ASIO-Treiber achten. Ist dieser für den MAC auch relevant, oder ist das Äquivalent in diesem Fall CoreAudio?

multas gratias
 
Firewire ist bei großen Datenmengen die wesentlich bessere Alternative. Außerdem belastet es die CPU deutlich weniger.
 
herrmueller schrieb:
Firewire ist bei großen Datenmengen die wesentlich bessere Alternative. Außerdem belastet es die CPU deutlich weniger.

dito..

bei den anderen fragen kann cih dir leider auch nicht weiterhelfen
 
danke für die Info. Stutzig macht mich nur, daß Edirol bei dem Firewire-Interface die Hardwareanforderungen höher veranschagt. Leider erfährt man nicht, ob dies nur einer eventuell höhren Auflösung (24bit96khz) geschuldet ist, oder eben an der Implementierung des Interfaces liegt. Vielleicht haben sie sich auch einfach nur durchgerungen, realistischere Angaben zu machen
 
nur mal als kleiner (neben-)tip:
schau mal unter www.soundkartenkatalog.de

da gibt's noch einige produkte mehr.

firewire ist auf alle fälle immer die bessere und stabilere lösung für die audio-interface verbindung.
ich nutze ein m-audio ozone an usb und hatte bislang noch keinerlei probleme. ich spiele aber auch immer nur ein instrument gleichzeitig ein und das ist ein monoinstrument: e-baß.
 
  • Like
Reaktionen: Warp-x