• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Hub via FireWire?

StefanK

Macoun
Registriert
16.03.05
Beiträge
121
Hallo,

ich nutze ein MacBook Pro (early'08) mit drei USB-Ports, daran ist ein Cinema Display (30") angeschlossen, an dem wiederum eine Apple-USB-Tastatur hängt. Das heißt unterm Strich, dass ich am MBP noch zwei USB-Ports frei habe, am Display noch einen und an der Tastatur zwei, die aber mangels Stromversorgung fast keine Geräte betreiben können. In der Praxis wird es dann schnell eng mit den Schnittstellen.
Aber ich habe ja noch einen bzw. zwei FireWire-Ports, denn das Display hat ja auch einen FireWire-Hub eingebaut. Daher die Frage:

Gibt es USB-Ports, die via FireWire betrieben werden? Das wäre natürlich auch für die Übertragungsbandbreite vorteilhaft, denn der FireWire-Bus wird ja bisher nicht verwendet.
Bei Belkin habe ich den F5U507 gesehen, aber aus der Beschreibung geht nicht hervor, ob es hier nicht je ein USB- und FW-Port im selben Gehäuse ist (wie im Cinema Display).

Danke für Eure Hilfe!
Stefan
 
Ich schlage vor, Du besorgst Dir ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung. Damit bist Du auf der sicheren Seite.

Ob es eine Anschlussmöglichkeit eines USB-Hubs am Firewire-Anschluss gibt, wage ich zu bezweifeln.
 
Ich schlage vor, Du besorgst Dir ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung. Damit bist Du auf der sicheren Seite.
Ob es eine Anschlussmöglichkeit eines USB-Hubs am Firewire-Anschluss gibt, wage ich zu bezweifeln.

Hm, das wäre die Rückfallebene — wie gesagt, die Bandbreite…
Weiß jemand, inwieweit die drei USB-Anschlüsse des MBP sich die Bandbreite teilen oder eigene "Kanäle" nutzen?
 
Inwiefern sollte ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung ein Rückfall sein?

Dir ist klar, dass USB und Firewire zwei völlig verschiedene Dinge sind?

Wie gesagt: Ob es eine Anschlussmöglichkeit eines USB-Hubs am Firewire-Anschluss gibt, wage ich zu bezweifeln.

Ergo: USB-Hub mit eigener Stromversorgung und alles ist im grünen Bereich.

Übrigens: Die USB-Ports an einer externen Tastatur entsprechen lediglich USB 1.0
 
Kann dir den Belkin 7fach USB-Hub wärmstes empfehlen.
Mal abgesehen von der Lifetime Garantie, werkelt der schon einige Jahre absolut zuverlässig.
Bei den Billigdingern kommt es schon mal öfter vor, dass ein Port nicht funktioniert.