• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Geraet nach Auswurf noch "im Betrieb"

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Moin Moin AT'ler,

es geht um ein MBP:

1. Wieso geht bei USB-Sticks (beim PC) die LED aus, wenn ich diese auswerfe...aber beim Mac nicht?
Das irritiert :-(

2. Wieso kann man z.B. ein iPod/iPhone etc. nach dem Ausschalten des Mac's nicht weiter aufladen? Oder gibt es diese Beschraenkung nur bei mobilen Geraeten und bei einem iMac oder Mac-Mini funktioniert das?
 
2. Wieso sollte nach dem Ausschalten eines Computers an den USB-Buchsen noch Spannung anliegen? Aus ist aus. Oder meintest du den Ruhezustand?
 
2. Wieso sollte nach dem Ausschalten eines Computers an den USB-Buchsen noch Spannung anliegen? Aus ist aus. Oder meintest du den Ruhezustand?

Zum Bleistift um den Akku eines iPods o.ä. zu laden ;-)

Sicher meldet sich jetzt jemand und sagt: Das ist eine "Sicherheitsmassnahme", damit das angesteckte Geraet nicht per USB den Akku des MBP leersaugen kann. Sofern das nur im Batteriebetrieb so waere, wuerde ich das noch verstehen, aber auch im Netzbetrieb ist keine Spannung vorhanden.
Somit kann man diese Sicherheitsmassnahme ausschliessen...

Btw: Was ich mich schon darueber geaergert habe, dass in meinem KFZ der Strom im Zigarettenanzuender gekappt wird, wenn ich die Zuendung ausschalte :angry:
Wenn die Hersteller der Meinung sind, dass das den Kunden evtl. die Batterie leersaugen koennte, dann sollen sie doch bitte einen Kippschalter anbringen, damit man selbst entscheiden kann, wann Strom fliesst und wann nicht.

Immer diese Bevormundung :-c
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Verhalten ist übrigens seit Windows Vista/7 mit den entsprechenden Boards auch nicht anders. Und gewollt. Die Spannung soll nach dem Auswerfen noch am Port anliegen, um weiteres Laden zu ermöglichen... In der aktuellen c't steht das jedenfalls so drin... ;-)
 
Ich denke eher, dass es bei Win-PCs vom Bios abhängt.

Von Desktops im Büro weiß ich, dass zB die USB Ports auch noch Spannung haben, wenn der PC ausgeschaltet ist.
Wobei viele aktuelle Desktops an der Rückseite einen richtigen Ein/Ausschalter haben, ist der aus, dann auch die USB-Ports.

Bei meinem Windows-Notebook allerdings (steht nebem meinem Mac mini und die beiden vertragen sich bisher ganz gut) liegt im ausgeschalteten Zustand an den USB Ports keine Spannung an.
Dieses "Mal so - mal so" deutet auf Freiheiten der Hardwarehersteller hin... *schulterzuck*
 
Mag gut sein... das Verhalten mit Spannung am Port ist jedenfalls gewollt und kein Fehler...