Hallo zusammen, kann jemand eine Empfehlung für eine externe USB Festplatte aussprechen, die nicht nur zuverlässig und schnell, sondern auch strapazierfähig ist ? Mir geht der Dialog beim Kunden: "brennen Sie mir die Dateien auf CD" extrem auf den Nerv. Die meisten haben entweder keine Rohlinge im Haus, sind zu doof zum brennen oder haben gar keinen Brenner Zumal ich bei 4GB Bilder nicht laufend 5 CDs einlesen will. Die Festplatte wäre also sehr viel unterwegs. Da ich schon ein paar Fehlgriffe gemacht habe, wollt ich mal nach ein paar Empfehlungen von euch bitten. Gruß und Kuss ... oder so ähnlich
Was für "Eigenschaften" außer der Robustheit sollte sie noch haben? USB oder Firewire? 2,5", 1,8" oder 3,5"? SSD oder HDD? Wieviel GB Platz? Würde auch ein großer USB-Stick (16GB o.ä.) ausreichen?
bei dem stichwort "robust" empfehle ich immer wieder gerne diese hier: http://store.apple.com/at/product/TR343ZM/A?fnode=MTY1NDA0Nw&mco=MjkyMDYxOQ. das ding hat fw800 und deiner beschreibung nach reichen dir 250 gb. http://web.me.com/manuel.faderny/digitaleErguesse
hey, die sieht ja echt nett aus, kannt ich noch garnicht... was man halt dann dazu sagen muss, ist: da diese platte bereits hfs+-formatiert ist, müsste der threadersteller mal auf ein dummes fat-irgendwas formatieren, bevor er jetzt zu kunden fahren und "cds aufspielen" könnte dort (wenn die keine macs haben) http://web.me.com/manuel.faderny/digitaleErguesse
stimmt, ich bin mir siiiiiicher, dass er niiicht vorhat, die platte vom mac aus zu beschreiben... you get it? und dass es softwaretools gibt, is auch logisch, aber egal... http://web.me.com/manuel.faderny/digitaleErguesse
Na und? Er ist ein Dienstleister, also zählt vor allem der Wunsch des Kunden. Und mit NTFS ist er auf jeden Fall flexibler was das zur Verfügung stellen von Daten angeht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kunden erfreut wären sich erst Tools installieren zu müssen. Und die Vorteile von NTFS gegenüber FAT32 sind doch prägnant.
schau kappa... unterschiede zwischen ntfs und fat32 sind sehr "prägnant", richtig... der unterschied schlechthin ist, und das weißt du ja sicher, weil du ja auf clevere art und weise mit "Na und?" deine antwort begonnen hast, dass ne ntfs-platte vom mac aus NICHT beschreibbar ist... das heißt, wenn der threadersteller vom mac aus daten raufspielen und somit weitergeben will, dann geht das (ohne tools) NICHT, verstanden? dass, wenn er den mac garnicht dafür verwenden würde, er sie mit ntfs formatiert, ist logisch, aber gibts hier nen preis für "stating the obvious"-beiträge? http://web.me.com/manuel.faderny/digitaleErguesse
Und wo ist da das Problem ein Tool (die es sogar kostenlos gibt) zu verwenden? Das wichtige ist doch letztlich, dass er mit der Festplatte bei seinen Kunden arbeiten kann. Unter dem Aspekt musst du das Betrachten. Dass die Festplatte im alleinigen Betrieb an Macs die NTFS-Formatierung obsolet macht ist klar.