- Registriert
- 06.10.04
- Beiträge
- 3.557
Seit dem Umstieg auf Mobil-Macs mit USB-C-Anschluss habe ich andauernd Probleme mit der über USB angeschlossenen Hardware: Die Steckerverbindungen sind extrem unzuverlässig, schon beim Hauch einer Bewegung am Notebook oder am Kabel werden externe Festplatten getrennt, die angeschlossene Webcam abgeschaltet oder Ladevorgänge unterbrochen. Besonders schlimm ist es mit Drittanbieter-Kabeln, aber auch Apples eigene Adapter und Kabel sind wackelig. Der originale Apple-Adapter für SD-Karten wirft die Karte beispielsweise schon aus, wenn das Notebook beim Tippen ein bisschen vibriert.
Das betrifft sowohl mein älteres 12-Zoll-MacBook als auch mein 2020 angeschafftes MacBook Air.
Am 12-Zoll-MacBook habe ich ein Stückchen Tesafilm in die Buchse geklebt, seitdem ist es besser. Kann es wirklich sein, dass die Fertigungstoleranzen so miserabel sind, dass Stecker nicht richtig halten? Mich würde interessieren, ob diese Probleme anderen Usern bekannt sind oder ich einfach mit meinen Geräten Pech hatte.
Das betrifft sowohl mein älteres 12-Zoll-MacBook als auch mein 2020 angeschafftes MacBook Air.
Am 12-Zoll-MacBook habe ich ein Stückchen Tesafilm in die Buchse geklebt, seitdem ist es besser. Kann es wirklich sein, dass die Fertigungstoleranzen so miserabel sind, dass Stecker nicht richtig halten? Mich würde interessieren, ob diese Probleme anderen Usern bekannt sind oder ich einfach mit meinen Geräten Pech hatte.