Es ist "die Standart", nicht "der Standart". Plural ist "Standarten" oder notfalls "Stand-Arten". Eine der beliebtesten Standarten ist das aus den Uhsah herübergeschwappte "Pauerständing"; wikipedia weiß sicher genaueres.BAXX schrieb:Weshalb sollte denn USB 2.0 am Mac eine andere Geschwindigkeit haben als am PC?
USB 2.0 ist ein Industriestandart, genau wie USB 1.1. So müsste man ja auch sagen: weshalb sind 100 Km/h mit ner Honda schneller als 100 Km/h auf ner Kawa...
Vielleicht meinst du ja aber auch etwas Anderes.
derBAXX![]()
Hm, der Duden ist da aber anderer Meinung:oberlehrer schrieb:Es ist "die Standart", nicht "der Standart". Plural ist "Standarten" oder notfalls "Stand-Arten". Eine der beliebtesten Standarten ist das aus den Uhsah herübergeschwappte "Pauerständing"; wikipedia weiß sicher genaueres. [...]
häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
Da war meine Bemerkung wohl zu anspruchsvoll.apfelfreak schrieb:Hm, der Duden ist da aber anderer Meinung:
der Standard
die Standards (Pluralform)
Standarten hat eine völlig andere Bedeutung. Es kommt vom französischen und ist eine kleine (quadratische) Fahne.
(...)
"Woanders" haben die Leute halt NOCH weniger Humor und reagieren NOCH gereizter, wenn sie mal was falsch gemacht haben. Und ein Messer im Bauch wollte ich "dawoanders" nicht riskieren, dann lieber ein paar unschöne Bemerkungen.BAXX schrieb:Lieber Oberlehrer,
weshalb produzierst du dich denn eigentlich hier auf diese Weise? In der oberen, linken Ecke auf dieser Seite steht "apfeltalk". Alo geh doch bitte wo anders spielen[,] oder spielt eben dort keiner mit dir?
...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.