• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Abstürze mit Longshine LCS-8131G3 WLAN-Stick

  • Ersteller Ersteller tarzaaan
  • Erstellt am Erstellt am

tarzaaan

Gast
Hallo allerseits!

Nenne seit ca. 2 Monaten den o.g. USB-WLAN-Stick mein eigen. Im tagtäglichen Gebrauch bin ich auch sehr zufrieden (hoher und zuverlässiger Datendurchsatz, ordentliche Empfangsleistung).

Leider hat er eine ziemlich nervige Macke: Ab und an, wenn ich das Konfigurationsprogramm aufrufe und die empfangbaren WLAN-Netze scannen lassen will (Button "Aktualisieren"), führt das zu einem USB-Crash, d.h. Tastatur, Maus usw. funktionieren plötzlich nicht mehr! Außer dem Ausschaltbutton lässt sich dann nichts mehr bedienen - auch ein Aus- und wieder Einstöpseln des/der Hub/s bringt nichts. Fahre ich den Computer dann wieder hoch, muß ich zudem den Stick aus- und wieder einstöpseln, um ihn zu normaler Funktion zu überreden.

Der Stick hängt an einem Belkin-USB-Hub, Tastatur und Maus allerdings an einem anderen (Conrad-) Hub.

Kennt jemand hier das Problem bzw. gar gleich noch eine Lösung dazu?

Gruß, Torge.
 
Kenne ich mit meinem Mitsumi-BT-Stick. Stöpsle ich den in meinen 24"-Dell-Monitor, geht nach nicht nachvollziehbarem System Tastatur, Maus oder beides aus. Allerdings kann ich durch ein-/ausstöpseln die Geräte wieder "einschalten". Der selbe Stick in die Frontbuchse meines G5 eingesteckt, funktioniert einwandfrei. Ev. mal direkt in einen USB-Port stecken, um zu testen, ob es dann besser funktioniert.

Gruss
moornebel
 
@moornebel: Hm, ja, könnte ich eigentlich mal machen. Da ich an meinem Mac Mini nur zwei USB-Ports habe, wäre das allerdings nur für die Fehlereingrenzung hilfreich. Letztlich bräuchte ich schon eine Lösung, die den Betrieb auch an einem Hub ermöglicht!

Gruß, Torge.
 
möglicherweise kriegen die anderen geräte zu wenig strom ab ... netzteil an hubs ?

greetZ, katharn