• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Usb 3.0

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
hmmmm.....
brauchen wir USB 3.0 auch am mac ?

[video=youtube;9vZDroHjNLU]http://www.youtube.com/watch?v=9vZDroHjNLU[/video]
 
Firewire 800 ist wohl schnell genug. Ich hoffe danach kommt Light Peak!
 
Wenn Apple darin einen Nutzen sieht, werden sie das entsprechend einbauen.

Meines Wissens nach ist USB 3.0 aktuell an den MacBook Pro mit Express Card 34 auch schon möglich. Man korrigiere mich, wenn ich da falsch liege.
 
ich erwarten in den nächsten Books auf jeden Fall USB 3.0. Da es abwärtskompatibel ist, sollte das ja kein Problem sein. Es gibt mittlerweile genügend USB 3.0 Festplatten. Stellt sich mir nur die Frage wie es dann mit der Systemauslastung aussieht.
 
Firewire 800 ist wohl schnell genug. Ich hoffe danach kommt Light Peak!
na das hoffe ich doch, nachdem apple sich um den FW-S3200 nicht mehr wirklich kümmert. obwohl er seit 08.2008 zertifiziert ist.

aber wie du sagst, lightpeak dürfte......noch geiler sein :-)

ich erwarten in den nächsten Books auf jeden Fall USB 3.0. Da es abwärtskompatibel ist, sollte das ja kein Problem sein. Es gibt mittlerweile genügend USB 3.0 Festplatten. Stellt sich mir nur die Frage wie es dann mit der Systemauslastung aussieht.
das ist wirklich eine gute frage.
ein USB freund war ich IMHO ja noch nie :-/

http://www.caldigit.com/AVDrive/

AV_indexs.jpg


wobei....der iMac sieht da ja ganz gut daneben aus.....die karte wird man da wohl nicht reinbekommen :-)

und da sehen wir die express Card wie Thaddäus schon bemerkt hat.

PCI_laptop.jpg
 
so isses.
wobei ich allerdings gehört habe, das die das nur in verbindung mit ihren "gehäusen" verkaufen.
weißt du da mehr ?
 
... abwärtskompatibel ...
Nicht wirklich, man braucht neue Kabel für USB 3.0. Diese sind dann schon abwärtskompatibel, nur, erst musst du sie kaufen.

Und um auf die Eingangsfrage einzugehen, Nein, wir brauchen am Mac kein USB 3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wir brauchen am Mac kein USB 3.0.
*lol* hab mir nichts anderes erwartet ;-)
bin auch eher auf ImperatoR´s linie.....
es wird mal wieder zeit für einen geilen anschluß.
wir brauchen light peak !!!

[video=youtube;khPx1dEIPnA]http://www.youtube.com/watch?v=khPx1dEIPnA&NR=1[/video]

obwohl der knabe mit der kamera schon ein zwei bier drin hat, sehen wir alle, das dieses BS kein windows ist.
das läßt ja hoffen.
 
Light Peak müsste echt scharf werden. Wenn das, was man so im Blätterwald rascheln hört, einigermassen der Realität entspricht, dürfte Apple noch in diesem Jahr diese Schnittstelle einführen. Dann dürfen die USB-Vertreter einpacken. Punkt.
 
ACK
dan gibts wieder den "alten gleichstand"
apple hat den qualitativ besten anschluß und in der windows welt verbauen sie den billig ramsch für die "geiz geilen".

hmmm. war das jetzt zu hart gesagt ? :-!
 
;-)Nö!

Es gibt Sachen da bin ich mit dir nicht einer Meinung, hierin aber definitiv.
 
Qualität hat nur einen Gegner, den Preis. War schon immer so.
Jeder der der Qualität will oder braucht, wird diese auch zahlen.

Es sind aber nunmal nicht die meisten.

Wer im Jahr 10 Löcher in Wände bohrt, kauft sich auch keine HILTI Schlagbohrmaschine, sonder höchstens die grüne BOSCH ausm Baumarkt.

Mfg
 
Wer im Jahr 10 Löcher in Wände bohrt, kauft sich auch keine HILTI Schlagbohrmaschine, sonder höchstens die grüne BOSCH ausm Baumarkt.
ACK
und wenn man dann die platte doch öfter als 10x an/ab/herummüppelt.....
schreibt dann eben in AT ellenlange postings über seine verwunderung, warum ein 11,90€ USB gehäuse...
auf einmal nicht mehr geht/sich laufend verabschiedet/immer langsamer wird/den ganzen rechner lahm legt etc.
und weil es ja eigentlich egal ist und man das ding ja nicht wirklich braucht,
wird dieses posting auch noch min. alle 47 min. gepusht.

auch ich hab viel von meinem vater gelernt (gott hab ihn seelig).
auf einer bohrmaschine muß makita oder metabo stehen.
bosch hat... und wird es bei mir nie geben :-)
aus einem ganz einfachen grund.....
seine bohrmaschinen hab ich noch. kein scherz !
und die sind min. 30 jahre alt. würde aber eher auf 40 erhöhen, weil ich mich an keine anderen erinnern kann.

ciao
mike
 
ACK
dan gibts wieder den "alten gleichstand"
apple hat den qualitativ besten anschluß und in der windows welt verbauen sie den billig ramsch für die "geiz geilen".

Ich dachte Apple verbaut auch USB 2? Oder setzen sie jetzt nur noch auf FW?
 
USB für Mäuse, Tastaturen, Sticks und das iPhone. Bei diesem hat Apple auf das langsame USB gesetzt, weil FW nur an wenigen Windows-Computern verbaut ist.

Für schnelle Datentransfers hat ein aktueller Mac FW 800, da quält man sich doch nicht mit USB ab. ;-)
 
Naja, aber wer schon mal eSATA benutzt hat, der wird merken das F800 mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Wünsche mir schon eine schnellere Schnittstelle, da ich meinen iMac nur mit externe Festplatten erweitern kann.
 
eSATA ist zu diesem zeitpunkt auch nicht mehr der weisheit letzter schluß.
ausserdem muß man auch sagen, das dieses "e" beim SATA, eher eine notlösung ist.
der stecker ist für externe geräte eher sehr "filigran".

jetzt gehört FW S3200 her oder noch besser.....lightpeak.
den USB 3 werden sie IMHO sowieso verbauen.
 
Weiß man denn schon, ob Intel auf dem IDF im Peking etwas zum Thema Sandy Bridge + USB 3.0 verraten hat?