• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB 3.0/TB HDD-Leergehäuse für 4 Festplatten

Antwort von Inxtron:
Standby wird nicht vom Controller des Gehäuse gesteuert, sondern vom OS bzw. in seltenen Fällen der Firmware der Festplatten.
Weiß da Jemand etwas genaueres? Irgendwie muss man da noch Einfluss nehmen können, wann externe Festplatten in den Standby wechseln. Ich mache mir etwas Sorgen, dass das regelmäßige Anfahren auf Dauer ein Problem sein könnte.
 
Wikipedia meint hierzu.

Schön oder?

Nun ich würde mir eher Sorgen machen, wenn du keine vernünftige Backup-Strategie verfolgst. Festplatten sterben das steht fest, es ist lediglich die Frage wann. Natürlich ist es empfehlenswert Server-Platten nicht in einem Desktop-Computer oder Notebook einzusetzen.

Betreffend deines Einwandes, man müsse doch irgendwie Einfluss auf das Standby-Verhalten nehmen können, nein besser nicht. Es gäbe zu viele Möglichkeiten dies so zu zerkonfigurieren, dass die Hersteller mit ungerechtfertigten Garantieansprüchen überschwemmt würden.

Wenn du dir mal zu Gemüte führst wie z. B. RAID grundfalsch ausgelegt werden kann und auch wird, kannst du dir womöglich ausmalen was ich meine.
 
Nach der Logik kann ich alles so laufen lassen. *gg*
 
Höre lieber auf @markthenerd, denn Er hat berechtigte Sorgen..

Dein RAID 5 sichert nur den Ausfall EINER Platte ab. Aber was ist wenn der Controller der Box die Grätsche macht? Oder nach einem Ausfall sich eine zweite Platte beim rebuild verabschiedet?

Im HWLuxx-Forum gibt es ein Thread zu speziell diesen RAID Boxen (Sollen bis auf das Gehäuse baugleich sein) der Fabrikate Lian-Li und Sharkoon. Diese Boxen, oder viel mehr der Controller dropt das RAID sehr gerne oder geht ganz kaputt. RMA ist vorprogrammiert.

Du kannst aber auch Glück haben. Mir währe das viel zu heikel.


Zu dem Stand-By Zeug. Ja, bei WD-Platten ist es möglich und habe ich auch schon gemacht. Man flasht die Firmware mit anderen Parametern neu. (Grad bei 2,5" WD-Greens ist die spin-down time doch sehr klein eingestellt.) ABER hier gilt, ohne Erfahrung Finger weg und die ganze Sache mit dem flashen ist Windows-only... Mit den WD Reds dürftest du aber keine Probleme haben.
 
  • Like
Reaktionen: padrak
Dein RAID 5 sichert nur den Ausfall EINER Platte ab. Aber was ist wenn der Controller der Box die Grätsche macht? Oder nach einem Ausfall sich eine zweite Platte beim rebuild verabschiedet?
Endlich mal ein Fori der meine Überzeugung mitträgt. Du darfst gerne mitmischen, wenn mal wieder die allseits beliebten "jaaaaaa - aber ......"-Schlachten losgehen.

Da du mich schon einigermassen gelesen hast noch ergänzendes. Den vom verabschiedeten Controller bringe ich schon seit mehreren Jahren. Meist gefolgt von "jaaaaaa - aber ......"-Schlachten. Zu dem von der zweiten sich während des rebuild verabschiedenden Platte gibt es sogar schon einen Thread, den ich auch schon verlinkte. Gefolgt von "jaaaaaa - aber ......"-Schlachten.

Meine Beobachtung, diese "jaaaaaa - aber ......"-Schlachten werden grundsätzlich von Leuten losgetreten die glauben, bloss weil sie ein Gehäuse mit 2 Platten schon mal im Katalog gesehen haben, bestenfalls besitzen, seien sie jetzt RAID-Koryphäen allerersten Ranges. Da werden Begriffe wie "RAID-basiert", "Wunsch nach RAID" oder noch übleres kreiert, dass dem Sysadmin die Magennerven flattern.

Noch zu meiner DS 509+ unter RAID 5. Synology hat schon ein Weilchen SHR geschaffen, da dürften 2 Platten die Grätsche machen.

Und last not least zu erwähnen, Drobo. Es kommt gelegentlich vor, dass Besitzer solcher Geräte heftig mit-"schlachten". Drobos haben ein komplett propietäres RAID, noch propietärer als SHR, sprich, wer erstmalig ein Drobo nutzt und nichts anderes kennt, wird anderen RAID nicht erklären können. Genau so wenig wie Besitzer (oder auch mal haben Woller) von 2Bay Gehäusen oder NAS die nun von sich glauben, alles über RAID zu wissen.

PS: Die Frage in #43 bezieht sich auf den Umstand, dass häufiges Anlaufen von Festplatten deren Lebensdauer einschränken kann. Darauf habe ich in #44 geantwortet. Mit RAID hat das nichts zu tun.
 
Ok, ist notiert. Diese Art von Backup reicht mir aber, darauf sind keine lebensnotwendigen Daten gespeichert.
Ich habe immer noch ein sehr hohes Vertrauen in die Hardware, nachdem ich in 25 Jahren IT-Bastelei noch keinen einzigen kapitalen Hardwaredefekt erlebt habe.
Danke für eure Ausführungen!
P.S. Falls ich doch mal eure Theorie werde bestätigen müssen, dann melde ich mich hier wieder. ;-)