• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB 2.0 HDD Bootet nicht von Intel MBP

  • Ersteller Ersteller Mitglied 22835
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 22835

Gast
Hallo,

da ich die Tage mein Leopard aufspielen will habe ich, wie hier ja auch immer so schön empfohlen, mein Tiger von meinem MBP mit SuperDuper! (extra gekauft) auf eine 80GB 2.5" ATA Platte in einem USB 2.0 Gehäuse geklont.

Backup (klonen) hat alles wunderbar funktioniert. SuperDuper! hat die Platte auch Bootfähig gemacht alles wunderbar. Habe dies auch nochmal mit dem FDP kontrolliert (Partitionsschema: GUID)

Ich starte nun meinen Rechner neu mit angeschlossener Platte und drücke ALT. Die interne und externe Platte werden jeweils erkannt. Ich wähle nun die externe Platte aus. Das Apfel Symbol (in Grau) erscheint, er läd und läd und nach ca. 30 Sekunden erscheint ein durchgestrichener Kreis (wie beim Halteverbot). Selbst nach 1 1/4 Stunden nix neues.

Hier hängt er sich anscheinend auf, habe auch schon probiert über Startvolumen Ihn von der externen zu Booten. Selber Effekt wie oben. Habe sogar die Platte an meiner Freundin Ihr MB drangehängt, wieder selber Effekt.

Woran kann das liegen, dass mein MBP nicht von der externen Platte mit dem geklonten OSX Booten will ??????

Bin nach mehrmaligen Backup´s und Bootversuchen nun echt ratlos und hoffe auf eure Mithilfe.

Vielen Dank schonmal für Ratschläge und Hilfe.
 
Backup (klonen) hat alles wunderbar funktioniert. SuperDuper! hat die Platte auch Bootfähig gemacht alles wunderbar.

Na, offenbar nicht ;).

Willst Du nicht hören, aber: USB ist Mist. Kauf beim nächsten mal ein Gehäuse mit FireWire-Port (ist auch deutlich fixer).

Um einzugrenzen woran's liegt, klone die HD mal unter Zuhilfenahme des Festplattendienstprogramms (in Safari unter Leopard zeigt sich gerade, das nicht mal Apples eigene Rechtschreibprüfung diese Wortkonstruktion richtig finden mag :)) -> Stichwort: Wiederherstellen. Bootet es damit auch nicht, liegt's am USB (schätze ich).
 
Soweit ich mich erinnere, kann man nur von Firewire-HDDs booten... :-/
 
Wie, auch an INTEL-Macs? Ich dachte das träfe nur auf die PPC-Macs zu?
 
Sowohl Intel-Macs als auch PPC-Macs können von USB booten, letztere mit gewissen Hindernissen.
 
Ist schon richtig, Intels können ab USB booten.

Leider ist USB am Mac ein leidiges Thema. Für externe HDs verwende ich ich ausschliesslich Firewire oder RJ-45 (NAS).
 
Daaaanke, so hätten wir das nebenbei auch gleich geklärt :).
 
Man kan ja theoretisch booten von USB auf Intel-Mac´s, nur leider bricht er mit dem durchgestrichenene Kreis ab bzw. belbit stehen und es dreht sich das Rad.

Keiner ne Idee woran das liegen könnt ?
 
Klonen mit dem bordeigenen Festplattendienstprogramm geht auch nicht? Dafür von DVD booten und die Wiederherstellen-Funktion benutzen.