• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USA vs Germany

  • Ersteller Ersteller Froschkotze
  • Erstellt am Erstellt am

Froschkotze

Gast
Hallo zusammen.

Ich habe vor mir im Feb in den USA einen Apple zu kaufen. Vielleicht ein MacBook, vielleicht ein Mini Mac. weiß ich noch nicht. Habe schon gehört das Mac OS wohl grundsätzlich multilingual ist. Was mich nur irritiert ist das beim Mini Mac im US Apple Online Store steht "Mac OS X - U.S. English". Hört sich für mich irgendwie eingeschränkt an...
Hat jemand Erfahrung damit?
Wie sieht es mit der Stromversorung für das Gerät aus. Haben die Mini Macs und die Macbooks auch diese Adapter für die deutschen Steckdosen inklusive oder muss man sich die wo anderes her besorgen?
 
Was mich nur irritiert ist das beim Mini Mac im US Apple Online Store steht "Mac OS X - U.S. English". Hört sich für mich irgendwie eingeschränkt an...
Das betrifft vielleicht auch nur die Anleitung. Mac OS X ist in der Tat immer multilingual.

Wie sieht es mit der Stromversorung für das Gerät aus. Haben die Mini Macs und die Macbooks auch diese Adapter für die deutschen Steckdosen inklusive oder muss man sich die wo anderes her besorgen?
Muss man. Gibt's aber ueberall -- sogar am Rasierapparat Deines Vertrauens. :D
 
Vielleicht bemühst Du gerade eben mal die SuFu des Forums, es gibt schon min. 23.579 Threads zu diesem Thema.


MfG, Peter
 
Was dir bewusst sein sollte: Die Tastatur ist dann auch die US-Tastatur, d.h.: Keine Umlaute, y/z vertauscht, andere Anordnung von bestimmten Zeichen, etc etc ... :-o
 
ja schon, aber dafür gibt es ja die schnurlose tastatur ;-) und beim minimac könnte ich direkt die tastatur in DE kaufen, überleg bloß wegen dem macbook weil ich direkt bilder auf die festplatte ziehen wollte falls die speicherkarte gesprengt wird
 
Naja, ne weitere Speicherkarte ist wohl etwas günstiger als die Differenz vom Mac mini zum MB ;)
 
also ich habe auch vor mir ein macbook pro in den usa zu bestellen und hab daher bei apple mal angerufen...
-Ja mac Os X is grundsätzlich mutlilingual man kann wohl über die systemeinstellungen die Sprache umstellen
-stromversorgung: kein ding, die macbooks ist es fast egal welche ampere- bzw. voltzahlen
sie nehmen, man braucht nur einen anderen stecker (gibt's im resie-adapter kit), das is wohl genauso wie beim ladegerät dür den ipod, höchstens wenn du mal nach japan reisen solltest, hat der berater bedenken angemeldet
-das mit der tastatur stimmt allerdings, hab daher mal im gravis store nachgefragt, die kann leider auch nicht nachträglich austauschen. ich weiß nicht wie das mit den umlauten ist, wenn man das system auf deutsch umstellt.