• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

US Tastatur -> AT Tastatur?

  • Ersteller Ersteller Soul Monkey
  • Erstellt am Erstellt am

Soul Monkey

Gast
Ist eine US Tastatur technisch/elektronisch eine US Tastatur oder hat diese halt einfach das US Tasten Layout? Fall nur das Layout der Tasten anders ist, könnte man eine US Tastatur mit den richtigen Tasten ohne Probleme auf eine AT Tastatur umbauen oder?
 
Elektronisch isses kein problem, schalte einfach in den Internationalen Einstellungen aufs .at Layout um. Mechanisch wirst Du ein Problem bekommen, da die US Tastatur sich doch deutlich von der Europäischen ISO Tastatur unterscheidet.
Gruß Pepi
 
Unter mechanisch fallen Druckpunkt usw.? Weißt du vielleicht noch ob bei den G4 PowerBooks 12" und 15" Modellen die gleiche Tastatur zum Einsatz kommt (Modelle ohne Hintergrundbeleutung)? Danke.
 
Druckpunkt ist denke ich der gleiche, nur sind glaube ich die Tasten teilweise etwas größer/kleiner als die deutsche Version.
Ich habe schon mal ein PowerBook wie meins mit schweizer Tastaturlayout gesehen, das ist auch etwas anders. Da findet man was für drei Sprachen, deutsch, italienisch und französisch. Sehr witzig.
Habe aber schon mal davon gehört, dass die Tastaturen einfach ausbaubar und gegen eine deutsche/österreichische Version austauschbar sind. Irgendwo in den Weiten des AT-Forums müsste auch ein Link des Anbieters von diesen Tauschtastaturen sein, ansonsten ist bestimmt auch bei eBay was zu finden.
Wodurch unterscheidet sich eigentlich die österreichische von der deutschen Tastaturversion?
 
Die deutsche hat blaue Augen und blondes Haar :-)

Ok ich gebs zu war ein scheiß witz, hab keine ahnung.
 
Optisch unterscheiden sich österreichische und deutsche Tastaturen für mich nicht, in den Einstellungen kann man halt beides auswählen - vielleicht auch damit sich keiner benachteiligt fühlt.

Ich hatte nur US Tastaturen gefunden für die G4 PowerBooks und da ich ja die AT/DE Version habe dachte ich mir halt eine US Tastatur nehmen und die Tasten umbauen. Wenn die Tasten aber andere Größen haben, könnte dies zum Problem werden.

Das betreffende 12" PowerBook mit 867 MHz hat jedenfall einen anderen LogicBoard Connector als mein 15" PowerBook mit 1,67 GHz, ob dies an der vorhandenen Hintergrundbeleuchtung liegt, oder das es halt ein neueres Modell ist oder ob das bei allen 15" PowerBooks schon so war weiß ich nicht.