• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

US Apple Store, Bezahlung mit deutscher Kreditkarte

zaphodbeeblebro

Herrenhut
Registriert
28.10.07
Beiträge
2.285
Geht das?
Wie ist es, wenn es dann an eine andere Adresse in den USA geschickt wird, also eine andere Person, als die Person auf die die Kreditkarte läuft??
 
Meines Wissens nach werden nur US Kreditkarten aktzeptiert.
 
Eigentlich sollten die Kreditkarten von VISA, AmEx und die Mastercard funktionieren. Bei denen ist es eigentlich vollkommen egal wo man mit ihnen bezahlt. Ihre Umrechnungskurse orientieren sich an den Devisenkursen, aber nur grob.
 
ja. und wie ist es dann mit der anderen person , die die ware dann geschickt bekommt? oder ist das egal?
 
Das sollte egal sein. Rechnungsadresse und Lieferadresse müssen ja nicht übereinstimmen. Ich bestelle nicht so oft aus dem Apple-Store, aber normalerweise können sich Karteninhaber und Lieferadresse unterscheiden. Du kannst z.B. mit Kreditkarte zahlen und an deine Firmenadresse liefern lassen und die Rechnung später absetzen, oder du schickst einem Bekannten oder Verwandten was aus dem Apple-Store. Ich kann mich auch irren, aber normalerweise sollte das funktionieren.
 
Eigentlich sollten die Kreditkarten von VISA, AmEx und die Mastercard funktionieren. Bei denen ist es eigentlich vollkommen egal wo man mit ihnen bezahlt. Ihre Umrechnungskurse orientieren sich an den Devisenkursen, aber nur grob.
Eigentlich sollten... :angry:
Tatsächlich nicht.
Neulich gab es so eine Anleitung hier auf AT, wie man sich im US-iTMS anmelden kann.
Dabei mußte man aufpassen, sich ohne Kreditkarte anzumelden. Ich habe es mit meiner Visa-Karte probiert, die sofort abgelehnt wurde, da das System erkannt hat, daß es sich um keine US-Karte handelt. Meine Karte läuft bei der RBS (Royal Bank of Scottland), also über kein deutsches Kreditinstitut und trotzdem hat es Apple gemerkt. :-o
 
Eigentlich sollten... :angry:
Tatsächlich nicht.
Neulich gab es so eine Anleitung hier auf AT, wie man sich im US-iTMS anmelden kann.
Dabei mußte man aufpassen, sich ohne Kreditkarte anzumelden. Ich habe es mit meiner Visa-Karte probiert, die sofort abgelehnt wurde, da das System erkannt hat, daß es sich um keine US-Karte handelt. Meine Karte läuft bei der RBS (Royal Bank of Scottland), also über kein deutsches Kreditinstitut und trotzdem hat es Apple gemerkt. :-o

Deswegen Konjunktiv. Davon habe ich bis jetzt nichts gehört. Tatsächlich habe ich vor kurzem mit dem Gedanken gespielt mir was per Kreditkarte aus dem US-Store zu bestellen und habe dazu irgendwas hier im Forum gefragt; da hat allerdings niemand bezüglich der Kreditkarte was gesagt, darum bin ich davon ausgegangen dass das geht weil ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen bin dass es nicht gehen könnte.
 
also kann mir jemand nun definitiv sagen nein oder ja?
hat es jemand schon mal gemacht?
und wieso sollte es eigentlich nicht funktionieren.
wenn man in den usa ist und was im apple store kauft, dann nehmen sie ja auch die deutsche kreditkarte.
 
Ich denke, das hat etwas mit den Lizenzen für den Vertrieb der Lieder und Filme zu tum.
Seine eigenen Produkte kann Apple weltweit an jeden verkaufen, der sie bezahlen kann.

Eine Fernsehserie darf Apple nur in den Ländern anbieten., für die die Vertriebsrechte bei den Filmfirma erworben wurde. Ähnlich ist es mit Songs-wenn keine Lizenz zum Vertrieb in Deutschland vorliegt, darf Apple die CD nicht an einen Kunden verkaufen, der aus Deutschland ist (erkennbar an der Kreditkarte).
 
Credit Cards or Debit Cards issued in the U.S.


ich hab gerade mal auf der apple seite geschaut..
mist...
 
Auf chip.de gibt es eine Anleitung wie man an einen US iTunes Account kommt.

Jedoch hat es bei mir nicht geklappt, Kreditkarte wurde nicht akzeptiert...
 
Also ich habe mein iPhone vor 2 Monaten mit meiner Schweizer Kreditkarte bezahlt und an eine Amerikanische Adresse schicken lassen... No Problems...
 
Wollte mich auch mit meiner deutschen Hypo Visa anmelden und das ging natürlich nicht. Nur US Creditcards only!


MfG

freeman